Schrecklicher Tag!

Bin zwar noch kein Canyon Fahrer ( Intresse an ein FRX ) aber kanns es sein das die Marke generell schnell zu Beulen neigt. Habe jetzt schon zwei Freunde die das selbe Leid davongetragen haben. So langsam kommen doch noch die zweiffel:(

gruss
 
Und darf ich wissen was du dann damit machst?
An die Wand hängen und sagen, dass du die alle kaputt gefahren hast???
Würd mich interessieren..
 
kanns es sein das die Marke generell schnell zu Beulen neigt. Habe jetzt schon zwei Freunde die das selbe Leid davongetragen haben. So langsam kommen doch noch die zweiffel

Also ich habe an meinem Canyon auch ne Delle (Lenker eingeklappt). Sind also schon 4 Rahmen! :eek: Ich würds mir echt überlegen mit Canyon! :lol::D

Ne Spässle. Cube z.B. kann sowas auch sehr gut. Selbst mal live gesehen.. Sind halt Leichtgewichte = dünne Alurahmen - die Vertragen nun mal keine ungewünschten Kräfte von Aussen.

@TO: Tut mir echt leid für dich. Weiß noch gut wie mies es mir bei meiner vergleichsweise kleinen Delle am Oberrohr ging. Aber - Schmerz vergeht! :daumen:
 
hab auch ne Delle. Mein altes UNIVEGA RAM (gleich fang ich wieder an zu heulen) musste wesentlich mehr über sich ergehen lassen. Hat sich nie beklagt :heul:.

Bei mir ist auch der Lenker eingeklappt. Dick ist die Beule nicht. Trotzdem schade um das schöne Rad.


@CANYON: Die Leute wollen Bikes mit denen man es krachen lassen kann. Wenn ich schmusen will such ich mir ne Freundin!!
 
Bin zwar noch kein Canyon Fahrer ( Intresse an ein FRX ) aber kanns es sein das die Marke generell schnell zu Beulen neigt. Habe jetzt schon zwei Freunde die das selbe Leid davongetragen haben. So langsam kommen doch noch die zweiffel:(

gruss

Ich behaupte mal das das bei fast jedem neuen Fr-Rahmen passieren kann. Der Trend zu leichten FR/extrem Fr-Bikes, die dann mit soliden Parts nicht über 16-17 Kilo wiegen darf (oft weniger!), hat halt nunmal einfach den Nachteil das die Bikes nur noch da verstärkt sind, wo die Belastungen auftreten.

Ich persönlich würde auch lieber nen Kilo mehr in Kauf nehmen als das ich bei dem kleinsten ausrutscher ne Delle, Beule oder sogar Riß drin habe.

Gruß
Bernd
 
Ich persönlich würde auch lieber nen Kilo mehr in Kauf nehmen als das ich bei dem kleinsten ausrutscher ne Delle, Beule oder sogar Riß drin habe.

Hallo,

ich denke da auch so, aber sind wir doch mal ehrlich.
In den Bikemags würden diese Räder mit Äusserungen wie:
"Mit diesem bleischweren Rahmen wird jeder Uphill zur Qual"
eine schlechtere Bewertung bekommen und es wird von vielen ebeso als schlechtes Bike abgestempelt werden.

Gruß
coffeeracer
 
Wäre schon fast ein Rekord, wenn du in der kurzen Zeit eine Antwort erhalten hättest.. (Jedenfalls meine Erfahrung)
 
Am besten Anrufen, ist zumindest meine Erfahung.
Als ich meine erste Delle in meinem AM hatte, war das auch nicht schön. Meiner hält noch, hoffentlich klappts bei dir auch!
 
Hab vor 9 Monaten Bremsbeläge bei denen geordert. Weil ich mit Mails und Tel. schlechte Erfahrungen gemacht habe bin ich selber hin. In der Zwischenzeit war ich noch vier Mal da. immer hieß es: "die Bestellung kann ich im PC nicht finden".

Die Räder funktionieren prima. Der Service ist schlecht. Die Mitarbeiter machen allerdings auch keinen sonderlich motivierten Eindruck.
 
Also ich war zwar noch nicht persöhnlich bei Canyon aber das mit den unmotivierten MItarbeitern kann ich nicht bestätigen. Der Mensch am Telefon machte für mich immer einen sehr bemühten Eindruck!

Hab übrigens heute eine Antwort bekommen.
 
den rahmen musst du ziehmlich sicher bei Crash Replacement...zumidest hinschicken musst du ihn ...weil kann ja jeder sagen das sein rahmen kaputt ist..:(...beileid
 
Hallo,

ich denke da auch so, aber sind wir doch mal ehrlich.
In den Bikemags würden diese Räder mit Äusserungen wie:
"Mit diesem bleischweren Rahmen wird jeder Uphill zur Qual"
eine schlechtere Bewertung bekommen und es wird von vielen ebeso als schlechtes Bike abgestempelt werden.

Gruß
coffeeracer
Hi
Da hast du sicherlich recht. Ich denke mal das man diesen Meinungen nicht allzuviel Beachtungen schenken sollte. Teilweise liegen ja zwischen den Rahmengewichten 500~600 Gramm und dann soll der Uphill des wegen zur Qual werden...
Dann sollte ich wohl am besten die 3,5 Kilo von meinem Schloß aus dem Rucksack werfen, den Ersatzschlauch lieber gleich im Laden lassen, die Trinkblase statt mit 3 Litern nur mit einem befüllen und immer zu sehen das ich an Tankstellen diese wieder nachfülle.

Ich finds echt schade das die Zeitschriften gerade Ihren Fokus so stark auf das Gewicht legen und damit die Hersteller nahezu zwingen nur noch dort dicke Rohre zuverbauen wo das CAD-System die meisten Belastungen ausspuckt.

Gruß
Bernd
 
Hi
Da hast du sicherlich recht. Ich denke mal das man diesen Meinungen nicht allzuviel Beachtungen schenken sollte. Teilweise liegen ja zwischen den Rahmengewichten 500~600 Gramm und dann soll der Uphill des wegen zur Qual werden...
Dann sollte ich wohl am besten die 3,5 Kilo von meinem Schloß aus dem Rucksack werfen, den Ersatzschlauch lieber gleich im Laden lassen, die Trinkblase statt mit 3 Litern nur mit einem befüllen und immer zu sehen das ich an Tankstellen diese wieder nachfülle.

Ich finds echt schade das die Zeitschriften gerade Ihren Fokus so stark auf das Gewicht legen und damit die Hersteller nahezu zwingen nur noch dort dicke Rohre zuverbauen wo das CAD-System die meisten Belastungen ausspuckt.

Gruß
Bernd

Bernd, du hast sicher recht. Aber der gemeine MTB- Käufer/ Fahrer von neben an, denkt nicht so rational wie du das aufführst. Würde er streng nach rationalen Gesichtspunkten kaufen, gäbe es wahrscheinlich nur einen Anbieter von MTB. Natürlich merkt man nicht die 5-600g.
 
Mir geht es doch bloß darum, das es laut den Zeitschriften, der größte Fehler wäre, einen etwas schwereren Rahmen zufahren und die Hersteller diese Haltung dann irgendwie umsetzen müßen.

Gruß
Bernd
 
Mein beileid
kommt mir irgendwie bekannt vor.
ich bin auch schüler und hab mir letztes jahr von harterarbeitetem geld nen hai ride gekauft bin dann mit dem 3 wochen alten rad in felsigem gelände gestürzt.
fazit ein loch in der Tauchrohreinheit von meiner domain. schaden: 200 euronen
 
Nurmal so ne frage zwisc´hen durch:
Wie lange braucht die Leute bei canyon bis sie zurückschreiben?? WArter jetzt schon seit Freitag. Ist das normal?

Meinen XC Rahmen habe ich Mitte Dez (2008) in Koblenz persönlich abgegeben. Schaden am Oberrohr, ausgefranstes Tretlagergewinde.
Warte schon ganze 5 Wochen. Selbst hartnäckige Nachfragen per Mail bringen keine sinnvolle Antwort (immer nur "wir haben weiter geleitet..." "wir geben baldmöglichst Antwort...")

Wer hat schon solche Erfahrungen auch schon gemacht? Lohnt sich hier ein Anwalt? Wenn ja, gibt es eine Empfehlung? Schliesslich will man ja auch fahren, und ich habe nicht die Garage voll mit wintertauglichen Rädern!

der Mani
 
Zurück