Schreibenbremse <-> Laufradsache ...

Asta

MTB-Beginner
Registriert
2. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Mainz
Hallo.

Ich bin ja mit meinem Cube LTD Comp sehr zufrieden, nur viel mir jetzt beim Einbauen der Fahrradanhängerkupplung, bzw. Reinigen nach der letzte Tour (Matsch!) eine Sache auf. Das Rad hinten sitzt ein wenig schief drinne. Deswegen ist der Abstand zu den Querstreben zwischen Achse und Rahmenoberkante auf einer seite ein ganzes Stück geringer als auf der anderen Seite. Das bemerkte ich, weil der getrocknete Dreck vom Vortag (alles andere hab ich gereinigt, aber die Reifen klopfe ich ab) auf einer Seite am Rahmen anstieß. Eigentlich wäre das ausrichten des Rades kein Problem. Nur die scheibenbremse. da stellt sich mir gerade die Frage, wie ich hier die Ausrichtung einstelle. Das heißt, wie kann ich den Teil mit den Bremsblöcken so ausrichten, dass die Scheibe dann wieder Sauber durchläuft?

Ich hoffe es war verständlich.

Schöne Grüße
Jürgen

P.S.: Da hat man schon die Radlager und Bremsen eines VW-Busses repariert und muss jetzt feststellen, dass Fahrräder auch immer komplizierter werden.
 
Moin,
hast du jemanden, der dir helfen kann?

Ich würde es so machen:

1.: Schrauben der Bremsaufnahme am Rahmen lösen (nicht ganz rausdrehen, nur lösen).
2.: Helfer zieht kräftig an der Bremse und hält den Bremsgriff fest.
3.: In diesem Zustand schraubst du jetzt alle gelösten Schrauben wieder fest.

--> Danach sollte die Bremse ausgerichtet sein.
 
Das funktioniert je nachdem was verbaut ist, entweder per spezieller Unterlegscheiben oder aber per Adapter wodrin sich der Sattel verschieben lässt !Müsste man natürlich nun wissen was bei dir verbaut ist und ob da Adapter vorhanden sind oder nicht !
Ich gehe mal einfach vom Adapter aus und schlieese mich dem vorredner an
 
Die nach hinten zeigenden Inbusschrauben am Bremssattel lösen,Rad richtig einbauen,das Rad drehen, Bremshebel ziehen und halten, jetzt Schrauben bei gezogener Bremse wieder fest ziehen.
 
Danke erstmal. Sorry, das ich vergessen habe, zu sagen, was für eine Bremse es ist.
Hayes Stroker Ryde. Bei denen soll es ja angeblich über Langlöcher einstellbar sein, nur hab ich leider nur eine englische Anleitung ... Und technische begriffe sind im Englischen nochmal was anderes.
Ich werde morgen mit mal das mit dem Festziehen Teste. Da habe ich jemand zu hilfe.
Danke erstmal und ich schreib morgen, ob ich erfolgreich war.

Schöne Grüße
Jürgen
 
Moin Jürgen,
wenn du niemanden zu Hilfe hast, der den Bremsgriff festhalten kann, nimm einfach ein Stückchen Draht und rödel den Griff am Lenker fest. So mache ich das auch. Geht aber nur, wenn du massive Gummigriffe am Lenker hast. Solltest du Moosgummi-Griffe haben, vergiß das mit dem Draht. Der würde den Griff kaputtschneiden.
 
So, nachdem ich heute eine Tour gemacht habe, funktioniert alles. bis auf, das die SCheibenbremse hinten jetzt beim Bremsen quitscht, was sie vorher nicht tat. Das Rad ist ganz neu, deswegen frage ich mich, ob sich das noch legt. Die Bremsleistung ist aber ok, es quitscht halt nur, wenn ich leicht anbremse. Es wundert mich halt, weil sie das vorher nicht gemach hat.

Danke für Infos.
Jürgen
 
Moin Jürgen,
das man bei quietschenden Schiebenbremsen erstmal ein wenig Kupferpaste auf die Rückseite der Bremsbeläge aufträgt, ist dir aus dem KFZ-Bereich bekannt? ;)
Oder bist du evtl. mit schleifender Bremse den Großglockner runter und hast jetzt verglaste Beläge? :D
 
Bekannt ist mir das schon. Nur wunderte es mich, da ich nicht gedacht hätte, dass die Aursrichtung der gesamte Bremse so eine Auswirkung auf Beläge und Sättel hat. Schließlich war es vorher nicht da.
Wenn man es schafft hier in Rheinhessen verglasst bremsbeläge zu bekommen, muss man schon immer die Bremse leicht anziehe, auch Bergauf.
Mist, eigentlich habe ich ja gehofft, jemand sagt, das legt sich wahrscheinlich wieder. passiert ja bei neuen Belägen am Auto auch. Dann hätte ich nicht schon wieder zum Werkzeug greifen müssen.
Naja, mal schauen. Bis zum WE muss es noch so gehen.

Schöne Grüße
Jürgen
 
Mist, eigentlich habe ich ja gehofft, jemand sagt, das legt sich wahrscheinlich wieder. passiert ja bei neuen Belägen am Auto auch. Dann hätte ich nicht schon wieder zum Werkzeug greifen müssen.
Naja, mal schauen. Bis zum WE muss es noch so gehen.

Schöne Grüße
Jürgen

Na,
wenn du die Bremse neu ausgerichtet hast, müssen sich die Beläge halt auch wieder neu einschleifen, weil sich der Winkel zwischen Belag und Scheibe minimal verändert hat...
 
Es ist auch leider so, das es nicht von allein weg geht, dann kannst du es noch mit anderen Bremsbelägen versuchen.
Es war doch nicht feucht oder nass wie du gefahren bist, dies ist nämlich völlig normal und ist nur so lange bis die Scheibe wieder getrocknet ist.
 
Zurück