Schrottpedale

Registriert
20. Mai 2021
Reaktionspunkte
0
es gelingt mir nicht, gute pedale zu bekommen, die länger als 2 jahre halten. es beginnt immer gleich zu knacksen und bei einem test der achse sieht man dass sie spiel hat und zu wackeln beginnt.es knackt also, was ich nicht akzeptiere und die pedale wechsle.hatte raceface chester 2 jahre, danach stamp 1 von crankbros 2 jhre und die entwicklung kulminierte mit den letzten beiden, welche absoluter schrott waren nach 1/2 jahr (Look trailgrip) sowie nach 3 monaten (syncros squamish).was soll ich also tun um mal einige jahre nicht pedale ständig einzukaufen?machts es sinn, was höherwertiges zu kaufen wie hope oder etwas mit keramiklagern?
hatte nämlich auch beim innenlager das problem dass es brach immer und erst seit dem stronglight keramiklager um 150 euro ist jetzt ein paar jahre ruhe.freue mich auf eue tipps und ratschläge!
 
billige pedale kaufen (dmr v6 o.ä.), fahren, und wenn kaputt, neue kaufen.
klingt erstmal nicht sehr nachhaltig, aber ich fahre die meisten über etliche jahre. in der gesamtrechnung ist es dann deutlich besser (und nachhaltiger). ausserdem tut es weniger weh, wenn man mit der pedale mal wieder wo aufsetzt.
 
aufgesetzt bin ich nie, aber bei mir leiern die pedallager schnell aus halt, was dazu führt, dass sie zu knacksen beginnen.habs jetzt aber mit teflon geschmiert und es knackst jetzt nicht mehr
 
Das Problem hatte ich auch. Erst dachte ich, es liegt an meinen galaktischen
Kräften in den Beinen, dass alle Pedale nach kurzer Zeit aufgeben :-) Mit der
Zeit kam mir dann der Verdacht, es liegt doch an den Lagern.
Meine Lösung waren die Pedale von MKS,
die verbauen nämlich in einigen Modellen Konuslager. Richtig eingestellt
und gefettet laufen die erstklassig und bislang (seit Jahren) hatte
ich keine Lagerschäden mehr.
 
Hattest du die Pedale in den 2 Jahre auch einmal gewartet? Es schadet nicht, die von Zeit zu Zeit etwas nachzufetten und damit nicht zu warten, bis nichts mehr zu retten ist. Außerdem gibt es für bessere Pedale auch Refreshment Kits, dann braucht man nicht das ganze Pedal in den Müll werfen, wenn die Lager dann doch einmal hin sind. Ich würde auch immer zu etwas hochwertigeren Pedalen greifen (z.B. Stamp 7 anstatt Stamp 1). Die haben meist bessere Lager als die günstigen.

Wie viele Kilometer bist du denn in der jeweiligen Zeit gefahren? Der Zeitraum an sich sagt ja erst einmal nichts aus.
 
Stamp 7 oder hope f20 und halt einfach regelmäßig servicen. 🤷‍♂️
Bei beiden kinderleicht und nicht teuer....
 
ja die fehlende wartung war sicher ein fehler, werde versuchen die dinger jetzt 2 mal im jahr nachzufetten etwas.ich fahre etwa 4000 km/J.
 
Zurück