Schützt Ihr Euch vor Modder - Schutzbleche - Feste, keine, oder welche zum Stecken?

Wie haltet Ihr es mit Schutzblechen am Crosser

  • Für mich gehört Matsche und Pampe überall dazu - daher kommen mir auch keine Schutzbleche ins Haus!

    Stimmen: 16 50,0%
  • Ich benutze Steckbleche, weil ich damit am flexibelsten bin!

    Stimmen: 10 31,3%
  • Style hin, Style her - feste Schutzbleche klappern nicht und sind fast schon Understatement!

    Stimmen: 6 18,8%

  • Umfrageteilnehmer
    32
Registriert
18. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
Ich habe vor, mir in absehbarer Zeit einen Crosser als Allzweck-/Wintertrainingsrad zuzulegen. Da ich das Rad auch bei übelstem Schmuddelwetter über längere Strecken einsetzen möchte, werde ich mir wohl Schutzbleche zulegen - ich kann mich nur noch nicht so ganz entscheiden, welche.
Meine anale Phase habe ich ohne Defizite hinter mich gebracht und daher wenig Bedarf, mich mal so richtig dolle einzusauen ;).
RacebladesXL scheiden für mich aus; ich finde sie überteuert und irgendwie halbgar.
Bluemels bieten natürlich den besten Schutz, klappern nicht und sind schon fast Understatement. Da ich wenig Wert auf Coolness lege, keine Rennen fahre und die Funktionalität für mich im Vordergrund steht, wären sie eigentlich keine schlechte Wahl, aber:
Am schönsten sieht ein Rennrad natürlich ohne unnötigen Schnickschack aus, deshalb tendiere ich ebenfalls zu den Hebie Viper. Sie sehen so aus, als würden sie ausreichend Schutz bieten, sind schnell abnehmbar und die Metallaschen vorne und hinten fallen kaum auf.
Was für ein System bevorzugt Ihr bzw. hat jemand konkret die Hebie Viper und kann mal seine Erfahrungen dazu mitteilen?
Auch andere Ideen und Vorschläge sind natürlich herzlich willkommen!
Ich weiß, das es eine Menge Threads zum Thema Schutzbleche gibt, aber mich interessiert, wie es die Crosser unter Euch so halten, für die Matsche am Popo und im Gesicht nicht zwingend erforderlich sind !
Übrigens:
Diese Kellen zur Befestigung an der Sattelstütze finde ich fast noch häßlicher als sämtliche Strebenschutzbleche der Welt...
 
Naja ich hätte ja 2 so hypermoderne Schutzbleche, die ich auch ganz schnell montieren und demontieren könnte, aber ich benutz sie so gut wie nie,weils einfach besser aussieht mit ein bisschen Schlamm und Dreck,man muss ja schliesslich sehen, das ich was gemacht hab:cool: :lol:
 
Am Winterrennrad hab ich Raceblade dran. Das reicht mir völlig aus.
Dann hab ich noch ein Xtradry rumliegen, das zum Training je nach Bedarf ans MTB oder Crossrad geklemmt wird. Weil nasser Popo das absolut Hässlichste ist, was es beim Radfahren gibt.
Beim Wettkampf kommt nichts dran, weil es nur stört.
 
Hallo, danke erstmal für die Antworten!
Was für Steckbleche verwendet ihr denn?
Hat jemand die Beavertails von SKS oder die Hebie Viper
und kann etwas dazu sagen?

Gruß,
Christoph
 
ich muß immer selbst waschen :D
deshalb hab ich bei Matsch immer Bleche dran.
Von SKS, hinten das schmale für an die Stütze mittels Schnellverschluß,
vorne das für unter das Unterohr, langt um nix ins Gesicht und an den Oberkörper zu bekommen.
 
Ich habe die Bluemels an meinem Crossrad (auch "ohne Cyclo") und bin recht zufieden damit.
Klar, bei Kopfsteinpflaster oder Geröllhalden klappern die natürlich etwas, aber auf den Wegen, die ich normalerweise mit dem Rad fahre, sind die Bluemels okay.
Vielleicht sind ja die Chromoplastics von SKS besser, sie sollen dickere Streben haben.
Tja, ich bin hin und hergerissen; die Viper finde ich von allen Steckblechen noch fast am besten, ich sehe es allerdings schon kommen, daß ich sie eh dranlassen würde und dann sehen Bluemels oder ähnliches sogar schlichter aus.
Die Raceblades möchte ich auch nicht haben, weil ich schon von vielen Leuten gelesen habe, bei denen sie Befestigungsstreifen ziemliche Lackschäden verursacht haben, und da die Dinger auch noch ziemlich teuer sind, stehe ich jetzt vor der Wahl, Bluemels fest zu installieren oder etwas Hebie-Viper-ähnliches zu verwenden.
Nudeln eigentlich die Befestigungsrillen bei den Hebie-Viper auf Dauer aus?

Gruß,
Christoph
 
Hmm, die breiteren Viper sehen an dem Crosser, den ich ins Auge gefaßt habe, mit Sicherheit viel zu bullig aus:
http://www.trenga.de/modellbilder/2006/600/l2006TDQ5.jpg
Eine echte Marktlücke wären ja dezente Carbon-Schutzbleche, die etwas länger sind als die Raceblades, aufgrund ihrer Steifigkeit keine Streben benötigen und mit einem ähnlichen (aber besseren) System wie die Hebie-Viper befestigt werden (ich denke da an ein dezentes Schnellspannsystem, das man am Loch in der Gabel und im Hinterbau befestigen kann)... ;) ;) :daumen:

Gruß,
Christoph
 
Zurück