bubutz2000
leicht wellig
Hallo zusammen, wer kann einem technischen Laien sagen, wie man ein Schuh-Heizung mit Teilen von z. B. Reichelt regeln kann?
Habe mir vor einiger Zeit eine Schuh-Heiz-Sohle gekauft. Die Batteriefächer für jeweils 4 x 1.5 V habe ich aufgerüstet auf jeweils 6 x 1.2 V NiMH mit 1500 mAH. Bei beiden Konfigurationen war die Wärmeausbeute relativ mager und von kurzer Dauer - so ca. 2 Stunden.
Dann habe ich, nachdem ich schon Joerkys Lampe nachgebaut hatte, gleich noch einen Bleigel-Akku mit 6 V und 4.5 AH bestellt und an die Schuh-Sohlen angeschlossen (mit Sicherung und schönen Steckern - wie bei der Lampe gelernt). Das Ding habe ich gestern ausprobiert in einem Gürtel (Flaschenhalter vom Joggen) um den Bauch:
Mir sind schier die Socken abgebrannt! Alle paar Meter mußte ich die Steckverbindung lösen. Ich dachte entscheidend sind die Volts, die AH stehen nur für die Betriebsdauer...
Anscheinend ist dem aber nicht so. Wie kann man das regeln? Muß ich einen Wiederstand einbauen - und wenn ja, welchen? Oder regelt man besser die Spannung runter z. B. mit einem Potentiometer. Nur was bestellen? Ich habe ja keine Ahnung, was die Heizdrähte für einen Widerstand haben, oder wieviel Strom da durch fließt.
Hat jemand einen Tip?
Habe mir vor einiger Zeit eine Schuh-Heiz-Sohle gekauft. Die Batteriefächer für jeweils 4 x 1.5 V habe ich aufgerüstet auf jeweils 6 x 1.2 V NiMH mit 1500 mAH. Bei beiden Konfigurationen war die Wärmeausbeute relativ mager und von kurzer Dauer - so ca. 2 Stunden.
Dann habe ich, nachdem ich schon Joerkys Lampe nachgebaut hatte, gleich noch einen Bleigel-Akku mit 6 V und 4.5 AH bestellt und an die Schuh-Sohlen angeschlossen (mit Sicherung und schönen Steckern - wie bei der Lampe gelernt). Das Ding habe ich gestern ausprobiert in einem Gürtel (Flaschenhalter vom Joggen) um den Bauch:
Mir sind schier die Socken abgebrannt! Alle paar Meter mußte ich die Steckverbindung lösen. Ich dachte entscheidend sind die Volts, die AH stehen nur für die Betriebsdauer...
Anscheinend ist dem aber nicht so. Wie kann man das regeln? Muß ich einen Wiederstand einbauen - und wenn ja, welchen? Oder regelt man besser die Spannung runter z. B. mit einem Potentiometer. Nur was bestellen? Ich habe ja keine Ahnung, was die Heizdrähte für einen Widerstand haben, oder wieviel Strom da durch fließt.
Hat jemand einen Tip?