Schwäbische Alb: Südlich von Reutlingen

War jetzt nochmal in der Gegend unterwegs, zusammen mit Beat, der mir so einiges nettes dort gezeigt hat. Start in Bad Urach, Wendepunkt an der Bassgeige und dann über Hohenneuffen und die Höllenlöcher wieder nach Urach zurück. Den Einstieg zum ominösen 60-Serpentinentrail haben wir uns am Buckleter Kapf angeschaut. Sind dann aber doch lieber über die Höllenlöcher abgefahren. Naja, beim nächsten Mal vielleicht.



@Andi: Danke für die sorgfältigen Tipps, da ist ja einiges verwertbares dabei.



@MDE: Der Buckleter Kapf ist ein Aussichtspunkt am Albtrauf (also das ist sozusagen die Flanke der Alb) bei Bad Urach. Genauer gesagt: Nordwestlich von Urach in Richtung Dettingen auf 731 Metern. Wenn Du dann in der Gegend bist: Melde Dich. Bin ja auch Tübinger.
 
leider ist auf der kompas-karte der erwähnte weg gar nicht drauf... :rolleyes:
ich hab ihn rot-blau draufgeklatscht, da wo "herzogstaffel" steht, nur natürlich ohne die 60 serpentinen:
buckleter2.JPG

marco schrieb:
man kann teile einer kompasskarte hier im forum publizieren, wenn man den link zu www.kompass.at dazu schreibt
__________________
www.kompass.at

@superfriend: oben am trauf entlang zu den höllenlöchern und von da runter nach urach ist sicher die beste wahl.
 
Sodele,
wir haben am Samstag nochmals die Bikes ins Auto gepackt und sind bei herrlichstem Herbstwetter über Urach - Hohenneuffen zum Buckleter Kapf. Für uns fahrbar waren ca. 75%. Der Rest der Serpentinen war zu spitz und zumeist dazu noch so steil, dass ein Blick nach vorne genügte, sich gegen einen Fahrversuch zu entscheiden. Vielleicht denkt man ab einem bestimmten Alter einfach zu viel nach...
Hat dennoch Spass gemacht. Leider hat es mir nach ca. der Hälfte des Trails bei einem ansehlichen Sturz den hinteren Schaltzug abgerissen. :(
 
Hallo,
Ich bin heute die trail am Buckleter Kapf gefahren. Einfach super!!!!!!! :daumen:
Die erste sechs Kurven sind die schwierigsten aber auch die schoensten. Ich bin nicht alle gefahren aber ich werde mich verbesser. Das ist die schoenste und technischste trail die ich bis jetzt in die Alb gefahren bin.
Allerdings habe ich einen Mann getroffen und er hat mir etwas ueber ein deutsches Gesetzt, das ich nie gehoert habe, gesagt. Nach seiner Meinung sind alle die trail, die enger als zwei Meter sind, in Deutschland fuer mtb gesperrt. Ist es wahr? Ich habe an ihn nicht geglaubt. :confused:
 
MDE schrieb:
Allerdings habe ich einen Mann getroffen und er hat mir etwas ueber ein deutsches Gesetzt, das ich nie gehoert habe, gesagt. Nach seiner Meinung sind alle die trail, die enger als zwei Meter sind, in Deutschland fuer mtb gesperrt.
entweder ohren zuhalten und weglaufen,
oder fest ins bein beissen.
 
In Baden-Württemberg ist Radfahren nur auf Wegen mit min. 2 Meter Breite erlaubt.
Das weiss zwar kaum einer, ist aber richtig. Leider.
Wenn man also auf einem schmalen Trail einen Wanderer umnietet, auch wenn dieser Schuld sein sollte, kanns problematisch werden.
 
uphillking schrieb:
In Baden-Württemberg ist Radfahren nur auf Wegen mit min. 2 Meter Breite erlaubt.
Das weiss zwar kaum einer, ist aber richtig. Leider.
Wenn man also auf einem schmalen Trail einen Wanderer umnietet, auch wenn dieser Schuld sein sollte, kanns problematisch werden.

Das heisst, dass das Gesetz wahr ist.
Ich finde es ganz verrueckt, haben die biker in Baden-Wuerttemberg nie protestiert?
Und warum gibt es viele mtb Vereinigungen, die Touren in den Albs trailen un manchmal Rennen (auf "verbotene" Pfaden) organisieren? :confused:
 
Schau mal ins Open Trails Forum. Dort gibts jede Menge Infos/Diskussionen.
Übrigens: eine ähnliche Regelung wie in BW gibts noch in vielen anderen Gebieten/Ländern/Staaten.
Wie gesagt, derartig vorhandene Regelungen sind allgemein wenig bekannt.
Und dass ist auch gut so. Zumindest was die Fussgänger betrifft ;-)
Ich für meinen Teil klingle immer bei "Kontakt" mit Wanderern/Nordicwalkern, fahre nen großzügigen Bogen um sie und bin betont freundlich. Auch wenns manchmal schwer fällt. Die Typen sind im Recht :-(
 
ICh hab mir jetzt nicht den ganzen thread durchgelesen, und weiß deshalb nicht ob das schon jemand empfohlen hat.
Aber einer der besten und unschlagbarsten Trails in der Gegend ist der Nordrandweg. Wenn man in Unterhausen die ehemalige Zahnradbahnstrecke hoch fährt, richtung Schloss Lichtenstein, dann fängt der da oben links an und führt, wie der Name schon sagt, immer am Nordrand der schwäbischen Alb entlang. Super schnelle Trails, hammer Aussicht usw.
Das ist zwar nicht unbedingt südlich von Reutlingen, aber von Reutlingen ist man schnell da.
Ein Problem ist natürlich die schwäbische "Zweimeterregelung", aber damit hatte ich bisher keine Probleme, solange man den Wanderern höflich Platz macht...
Ich selber hab zur Zeit dem Ländle aus studientechnischen Gründen den Rücken gekehrt, aber vorher war dieser Weg mein absoluter Favorit!
 
XTR schrieb:
Ein Problem ist natürlich die schwäbische "Zweimeterregelung", aber damit hatte ich bisher keine Probleme, solange man den Wanderern höflich Platz macht...

wenn man sich allerdings ausgerechnet samstagnachmittags oder sonntags auf diesen Trails bewegt, kann es durchaus Probleme mit den Wanderer-Massen geben, insbesondere auf dem HW1 und ähnlichen Highlights

m.E. sorgt jeder, der zu diesen Zeiten trotzdem dort fährt, für eine Vergiftung des Klimas zwischen den beiden Interessengruppen - von daher würde ich mir einen weniger sorglosen Umgang mit dem Thema wünschen

Thomas
 
keinTrinkwasser schrieb:
wenn man sich allerdings ausgerechnet samstagnachmittags oder sonntags auf diesen Trails bewegt, kann es durchaus Probleme mit den Wanderer-Massen geben, insbesondere auf dem HW1 und ähnlichen Highlights

m.E. sorgt jeder, der zu diesen Zeiten trotzdem dort fährt, für eine Vergiftung des Klimas zwischen den beiden Interessengruppen - von daher würde ich mir einen weniger sorglosen Umgang mit dem Thema wünschen

Thomas
Du wirst es kaum glauben, aber es gibt auch heutzutage noch Biker, denen für eine Biketour lediglich der Samstag Nachmittag oder eben Sonntag bleibt (einmal abgesehen von 'nem Nightride, aber dafür fahr ich nicht nach Urach).
 
Zitat von XTR:
ICh hab mir jetzt nicht den ganzen thread durchgelesen, und weiß deshalb nicht ob das schon jemand empfohlen hat.
Aber einer der besten und unschlagbarsten Trails in der Gegend ist der Nordrandweg. Wenn man in Unterhausen die ehemalige Zahnradbahnstrecke hoch fährt, richtung Schloss Lichtenstein, dann fängt der da oben links an und führt, wie der Name schon sagt, immer am Nordrand der schwäbischen Alb entlang. Super schnelle Trails, hammer Aussicht usw.

Schau mal # 22

Bin ganz Deiner Meinung. Hier geht wirklich die Post ab!!

Gruß, Andi
 
keinTrinkwasser schrieb:
wenn man sich allerdings ausgerechnet samstagnachmittags oder sonntags auf diesen Trails bewegt, kann es durchaus Probleme mit den Wanderer-Massen geben, insbesondere auf dem HW1 und ähnlichen Highlights

m.E. sorgt jeder, der zu diesen Zeiten trotzdem dort fährt, für eine Vergiftung des Klimas zwischen den beiden Interessengruppen - von daher würde ich mir einen weniger sorglosen Umgang mit dem Thema wünschen

Thomas

Das seh ich auch so, zu diesen Zeiten muss man sich dann halt etwas unspektakulärere oder zumindest unbekanntere Wege aussuchen...
 
Ich hab jetzt nicht alles durchgelesen, aber wenn mal einer Bock hat: Ich wohne seit einem halben Jahr in Urach und bin immer für eine Tour zu haben.

Ich kenne mich zwar noch nicht überall aus, aber ein paar nette Trails hab ich schon gefunden. :D

Als wer Zeit und Lust hat einfach mal melden.
 
Wie ist denn momentan die Schneelage rund um Urach? Sind Wasserfall, Hohenneuffen, Buckleter Kapf etc. fahrbar?
Wir würden gerne mal am Wochenende dem Schnee hier entfliehen.
 
Hallo Fetz,
am letzten Wochenende noch jede Menge naßer Altschnee!
Mußten selbst im deutlich tiefer gelegenen Schönbuch, mehrmals die Tour ändern wegen überrachend viel Altschnee und bösen Eisplatten!
Auch im oberen Echaztal (ähnlich Urach) in Nordlagen und im Wald noch jede Menge Schnee. Da die ganze Woche Nachtfrost herrschte, hat sich da wohl nicht allzu viel verbessert!
Für die richtig guten Stellen müssen wir wohl leider noch ein wenig Geduld haben! :( :(

Grüße, Andi
 
Hallo Andi,
danke für die Infos.
Ich war gestern in Stuttgart und hab ab dem Aichelberg von der Autobahn aus kein bischen Schnee mehr gesehen. War wohl ein Trugschluss...

Grüsse vom südlichen Rand der Alb
Joachim
 
So siehts leider aus :(

Ich bin letzten Sonntag an den Bodensee geflüchtet, da waren die Trails zum größten Teil schnee- und eisfrei.

Bei uns hier auf der Alb liegt immer noch jede Menge Schnee im Wald, an den reinen Südhängen geht es, aber die Nordhänge und Taleinschnitte wo keine Sonne hinkommt machen keinen Spaß. :heul:

Wir werden es aber am Sonntag trotzdem mal irgendwo zwischen Balingen und Reutlingen am Albtrauf versuchen :D wenn Du Lust hast mitzufahren melde Dich einfach. http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=192182&page=7

Grüße
MonsterQTreiber
 
Zurück