Schwalbe Furious Fred <300g!

...
leider ganz falsch.
aber sonst ein cooles Posting:daumen:

*freu* endlich mal wieder ein Spassversteher im Leichtbauforum :bier:

Wegen diesem Thema habe ich mal mein Rädchen mit dem FF hinten & dem Twister Supersonic am VR bestückt & ich muß sagen: ja sowas von extremsauschnell !!
Immer wieder geil. Ich glaube man sollte einfach mutiger sein & auf bekannten Langeweilestrecken & wenns trocken ist doch den Reifenwechsel in Betracht ziehen ...... bringt dem Einen oder Anderen sicherlich entscheidende Sekunden (sofern sich dieser wegen mangelndem Kurvengrip nicht aufs Maul legt).
 
:lol:

Der Thread ist besser als der Komödienstadel.

Sich wegen 350gr Gummi z.T. so aufzuregen. Köstlich.
 
So hier noch Infos die einfach wiedergebe:

Der Furious Fred läuft aufm Prüfstand 20% leichter als der Fast Fred.

Bei gleichen Parametern des Prüfstandes ( Keine Ahnung welche, aber wohl der Durchschnittsrennheini ) spart man pro Laufrad ca 25 Watt.

Dann das extreme Gewicht.

Zahlen, Theorie......aber es deckt sich mit....boah bin ich schnell heute...fühlt sich so an.

Zur Pannensicherheit. Also nicht nur ich hatte in der Passage einen Platten. Auch "normale" Reifen.
Es wird ein Update geben bevor er auf den Markt geht. Ein noch hochwertigere Karkasse. 120 TPI.
Das Gewicht soll so bleiben. Keine Kompromisse!
For Racing Only!
 
Klaus, danke schonmal, dass du uns so umfassend mit Infos versorgst (auch beim RRalph). :daumen:
Was mich jetzt noch bezüglich Schwalbe interessiert: wann kommt der 25er Ultremo?

Keine Ahnung!

Der Furious Fred wäre doch auch was für 24-Stundenrennen oder?

Ich brauch den Reifen!!! Und zwar noch vor dem 17. August!!! ;)

Kommt auf die Strecke an. Wenn, dann aber unbedingt mit Milch.
Solange keine spitzen dreieckigen Brocken rumliegen taugt er jetzt schon.

24Std? hmm dann evtl. der 2,25er
 
Keine Ahnung!



Kommt auf die Strecke an. Wenn, dann aber unbedingt mit Milch.
Solange keine spitzen dreieckigen Brocken rumliegen taugt er jetzt schon.

24Std? hmm dann evtl. der 2,25er

Ist eigentlich alles Teer, 1 bis 2 Trails sind eingebaut.
WM in Ruhpolding :daumen:

Ich bin eh noch auf der Suche nach nem passenden Reifen, hab mir auch schon den Maxxis Wormdrive angeschaut und auch den Maxxis Flyweight.
 
wenn du nicht grad schwer bist, dann würde ich da den FF hinten in 2.0 und vorne den RR in 2.1 nehmen.

in 24 Stunden sollte sich da schon ein Zeitvorteil rausarbeiten. Eine Panne kann behoben werden, wenn der Kollege fährt, oder du selber grad futterst.

Aber: Mach dir selber ein Bild davon und lass den Reifen gscheit durch. Nicht dass es nacher heisst...
 
wenn du nicht grad schwer bist, dann würde ich da den FF hinten in 2.0 und vorne den RR in 2.1 nehmen.

in 24 Stunden sollte sich da schon ein Zeitvorteil rausarbeiten. Eine Panne kann behoben werden, wenn der Kollege fährt, oder du selber grad futterst.

Aber: Mach dir selber ein Bild davon und lass den Reifen gscheit durch. Nicht dass es nacher heisst...

Ich wiege 60kg, muss mal schauen woher ich den Furious Fred bekomme, ansonsten nehme ich den Maxxis Flyweight 330. :)
 
Da wir gerade dabei sind, gibt es von irgendeinem Hersteller mal das Bestreben, einen Clincher- Reifen zu produzieren, das wäre wenigstens mal interessant...
 
Jeder Hersteller produziert Clincher, ist doch nur der englische Begriff für Drahtreifen. Du meinst aber wohl das Tufo-System. Funktioniert sehr gut, leider ist die Maschine bei denen gerade kaputt. Ich hoffe ja das die irgendwann den C XC2 herausbringen.

Vielleicht ist HAWK ja seine geklebte Version inzwischen mal gefahren und kann nen kurzen Bericht dazu abgegen.

Gruß

Matze
 
Jeder Hersteller produziert Clincher, ist doch nur der englische Begriff für Drahtreifen.
Gruß

Matze

Das wäre mir neu...

Aber ich meine tatsächlich das Tufo- System, besser geht's doch eigentlich nicht, man nutzt die Vorteile eines Schlauchreifens ohne die meisten Nachteile mitzunehmen:

- relativ einfach zu wechseln da kein Kleben nötig
- keine Herumgesaue mit der Milch (das ist eine Zumutung und absolute Bastellösung in meinen Augen, aber solange es jemand kauft...), einmal drin im Schlauchreifen hält sie außerdem ewig (nach über 6 Monaten war noch fast alles flüssig)
- leicht, geringer Rollwiderstand, Pannensicherheit...

der einzige Nachteil wäre, dass man hierbei echt immer einen Ersatzreifen für den den Fall eines großen Defektes dabeihaben muss, aber das war's dann auch schon.
 
Zurück