Schwalbe Rocket Ron Evo als Drahtreifen

Registriert
19. Dezember 2013
Reaktionspunkte
19
Hallo

Gibt es den Schwalbe Rocket Ron Evolution ,Pacestar auch als Drahtreifen.
Nach meinem Verständnis dürften das immer Faltreifen sein. Liege ich da falsch?
Laut Schwalbe Homepage bieten die den gar nicht als Drahtreifen an.
Kann es sein, das für ein Fahrradhersteller ein solcher produziert wird?


Gruß Wufde
 
Kann ich mir nicht vorstellen. Draht wird bei nem CC-Reifen ja nur verwendet, weil er billiger ist als die Fäden in den teureren Modellen. Das ganze dann mit der teureren Gummimischung zu kombinieren, wäre ziemlich sinnlos.
 
Sind OEM Modelle für die Bikehersteller. Ich habe einen 29" Racing Ralph als EVO mit Draht hier. Der wiegt 40 Gramm mehr als die faltbare Version.
 
ROTWILD verbaut z.B. auch die Evo - Reifen in der Drahtversion. Sind reine OEM - Modelle. Waren auf meinem 29" drauf und dienen jetzt als Trainingsreifen.
 
Um Gottes Willen! Und das auch noch als rotierende Masse!! Kommst du damit überhaupt noch vom Fleck? Welche Brücken sind denn für so viel Gewicht freigegeben?

Keine Ahnung, was Du von mir willst. Ich habe lediglich die Unterschiede zwischen beiden Versionen genannt. Ist mir völlig unverständlich, wie man aus "der wiegt 40 Gramm als die faltbare Version" eine Wertung meinerseits rauslesen kann :spinner:
 
Es gibt läute die wenig Verständnis für Ironie haben. Retrorider wollte lediglich sagen, dass in der Regel 40 Gramm pro Rad völlig egal
 
Hab mich über Teile des Forums lustig gemacht. Als ich mal geschrieben habe daß Drahtwülste nur ca. 60 g schwerer sind als Faltwülste, wollten mir das Einige nicht glauben. Die wissen wahrscheinlich nicht worauf sich "Draht" bezieht und glauben daß Drahtreifen immer 600 g mehr wiegen. Es gibt ja schließlich Versionen, die 600 g schwerer sind und Drahtwülste haben. Und weil es sich nicht um normale Masse sondern um rotierende Masse handelt, werden aus 600 g natürlich 60 kg, sobald sich die Reifen drehen. Das weiß doch Jeder. ;)
 
Hab mich über Teile des Forums lustig gemacht.

Dann sprich auch "Teile des Forums" an (was oder wer auch immer das sein mag).

Retrorider wollte lediglich sagen, dass in der Regel 40 Gramm pro Rad völlig egal

Da hast Du natürlich Recht, der Fred hier ist ja primär eine Diskussion über Sinn und Unsinn des Gewichts rotierender Massen - das habe ich wohl im Eifer überlesen :daumen:
 
Zurück