Schwerer Fahrer.... Hardtail oder Fully ?

Habe gerade gesehen dass du in Kempen wohnst. Süchtelner Höhen in die eine, Hülser Berg in die andere Richtung... das fahre ich alles mit nem HT.

Was genau hast du denn vor? Touren? Ausflüge? Radurlaub?

Für die Wald- und Wiesentrails in den Süchtelner Höhen und Umgebung reicht dir mit Sicherheit ein 120er / 140er All Mountain oder vergleichbares. Vielleicht auch ein Fully, aber da bleiben wir am Budget hängen. Du kannst dir für 1500 Euro ein einwandfreies stabiles HT für deine Körpermaß(ss)e aufbauen/kaufen.
 
Habe gerade gesehen dass du in Kempen wohnst. Süchtelner Höhen in die eine, Hülser Berg in die andere Richtung... das fahre ich alles mit nem HT.

Was genau hast du denn vor? Touren? Ausflüge? Radurlaub?

Für die Wald- und Wiesentrails in den Süchtelner Höhen und Umgebung reicht dir mit Sicherheit ein 120er / 140er All Mountain oder vergleichbares. Vielleicht auch ein Fully, aber da bleiben wir am Budget hängen. Du kannst dir für 1500 Euro ein einwandfreies stabiles HT für deine Körpermaß(ss)e aufbauen/kaufen.

Hi,
ja genau komme aus Kempen und fahre Süchtelner Höhen, Hinsbeck und Blaue Lagune in Strealen. Vielleicht hier und da auch mal einen Ausflug nach Solingen oder zum Reichswald etc.

Klar, die oben genannten Strecken kann man alle mit einem HT fahren, aber hätte einfach lust nach 1,5 Jahren HT, womit ich begonnen habe nun ein Fully zu versuchen, kann auch gebraucht sein oder eins von Radon, bzw. Canyon in der Einsteigerklasse. Die Frage ist, ob es meinem Gewicht standhält und die Dämpfer dann noch gut arbeiten. Aber ganz ehrlich mein günstiges Kelly´s Salamander Orange mit V-Brake hat mich auch ausgehalten, klar die Tora war schon überlastet:rolleyes: aber es ging ganz gut, LF haben gehalten, Rahmen und der Rest sowieso. Denke Schon, dass man auch hier am Niederrhein mit nem Fully Spaß bekommt.
Bin halt echt absolut unsicher ... vielleicht fahre ich am 11.Mai mal nach Radon und frag da nach... wobei die sowieso sagen werden :"klar geht ein Fully bei ihnen" ! :lol:

aber z.B. sowas hier würde das passen :
http://bikemarkt.mtb-news.de/article/160996-trek-fuel-ex-8
oder sowas evtl. dann reduziert bei Radon...
http://www.bike-discount.de/shop/k1867/a78545/slide-140-7-0.html

naja mal sehen....

Gruß

DAvid
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich glaube ehrlich gesagt nicht das du da Probleme mit dem Dämpfer oder sonst was bekommst. Die sollten das alle aushalten! Zumal dein Ziel ja das Abnehmen ist und es dann sowieso kein Thema mehr ist ;)

Die zwei Bikes sind meiner Meinung nach das Beste was du für dein Geld bekommen kannst im "Neubike Segment" und zudem noch sehr gut ausgestattet. Mit 120mm finde ich sie absolut ausreichend dimensioniert wenn hier sogar gesagt wird das es mit einem Hardtail locker zu fahren ist. Mit den Bikes könntest du deinen Wunsch nach einem Fully auf jedenfall vollends erfüllen ohne Abstriche machen zu müssen.

http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3026

http://www.bike-discount.de/shop/k1866/a78533/slide-125-7-0.html?mfid=52
 
Also ich glaube ehrlich gesagt nicht das du da Probleme mit dem Dämpfer oder sonst was bekommst. Die sollten das alle aushalten! Zumal dein Ziel ja das Abnehmen ist und es dann sowieso kein Thema mehr ist ;)

Die zwei Bikes sind meiner Meinung nach das Beste was du für dein Geld bekommen kannst im "Neubike Segment" und zudem noch sehr gut ausgestattet. Mit 120mm finde ich sie absolut ausreichend dimensioniert wenn hier sogar gesagt wird das es mit einem Hardtail locker zu fahren ist. Mit den Bikes könntest du deinen Wunsch nach einem Fully auf jedenfall vollends erfüllen ohne Abstriche machen zu müssen.

http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3026

http://www.bike-discount.de/shop/k1866/a78533/slide-125-7-0.html?mfid=52

das ist doch mal ein Wort :D , und stimmt das Gewicht wird sich ja auch wenn alles gut geht stetig verringern, wenn dann noch die Fahrer Skills bissl besser werden kann man das gute Teil auch auf spaßigere härtere Touren mitnehmen.
 
Also, ich war auch schon mal 108kg (jetzt 81) und habe etliche Bikes ( HT, Fully, Trekking Starr, Rennrad ) und auch Parts in 15Jahren schon durchgewechselt/getauscht. Kurzum ein stabiles HT wie das Summitrider mit grossen Bremsscheiben, breiten Felgen, fetten Reifen und allem drum und dran, ist meiner Meinung nach für Dich ganz deutlich die schlauere und bessere Lösung. Da habe ich nicht die geringsten Zweifel. Ein Fully hat zwar auch seinen Reiz, aber Wartung(skosten), Setup (gerade bei hohem Gewicht) usw. sollte man nicht unterschätzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich klinge mich hier mal mit ein, einmal da ich aus der gleichen Ecke komme (Niederrhein), Gewicht (100KG) und da ich noch ein Rad suche um ins Gelände zu gehen.

Aktuell fahre ich das hier (Crossbike) Focus - Lost Lagoon CS 3.0

Da die Reifen hier im Gelände drauf gehen würden, und mit dem Rest des Rahmes bin ich mir da auch nicht so sicher, nutze ich es als reines Fitnessgerät. Für Feld, Wald und Wiesenwege reicht es vollkommen aus.

Bevorzugen würde ich ebenfalls ein HT.
 
Was für ein HT hast du denn aktuell?

Ich habe auch vor ca. 2,5 Jahren erst zum Fahrrad gefunden, zwar in etwas niedriger Gewichtsklasse, aber bin mit dem HT auch alles runtergefahren was es hier an (verleichsweise harmlosen) Abfahrten gibt ... mit genügend Technik kommt man alles runter, vielleicht nicht so schnell, aber Federweg ersetzt kein Können! Gerade wegen dem angesprochenen Punkt, dass du aufgrund des Gewichts nicht so agil bist, weiss ich nicht, ob ein Fully da wirklich den erhofften (Technik-)Vorteil bringt, denn körperlich aktiv fahren musst du auch damit. Und wenn die Strecken bei dir in der Gegend nicht wirklich hardcore sind, bringt ein Fully auch da wenig vorteile ... klar die Schlaglöcher in den Waldautobahnen federt das weg ohne das man aufstehen muss ... das wirkt aber vielleicht dem Fitness- und Übungseffekt wieder entgegen ... mit dem HT steht man automatisch auf um es mit den Beinen abzufedern.

Du solltest dich entscheiden, was du mittelfristig willst. Wenn dein HT jetzt ok ist und du mehr da in deiner Gegend rumfahren und trainieren willst, behalte es. Wenn es hinüber ist und du in der Gegend bleiben willst, hole dir ein gutes HT wie das Copperhead 3. Wenn dein Ziel ist, in ein bis zwei Jahren krasse Trails, Bikepark etc. zu fahren, kannst du eher über ein Fully nachdenken. Wobei die 1,5k€-Klasse ja so die "Einstiegsklasse" ist. Da würde ich drüber nachdenken, dann lieber mit dem jetztigen HT weiter zu trainieren, zu sparen und dann etwas höher einzusteigen. Bis dahin hast du dann mehr Technik geübt und kannst sowas besser ausnutzen.

Wenn du keine Drops machst hätte ich beim Fully auch weniger bedenken über die Dämpfer als das du auf einen stabilen Radsatz acht geben solltest.

Meine 2 Pfennig.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja mir ist ja auch schon klar, das ein Fully ganz bestimmt meine Skills nicht verbessern wird ! Aber fährt man damit nicht auch einfach etwas angenehmer durch Wurzelpassagen, kleine Stufen im Gelände etc. ?

Als Hardtail würde ich über ein 29er nachdenken, am besten mit Steckachsen.....

ist halt eine schwere Entscheidung, fest steht, die Strecken hier kann ich alle mit einem HT fahren ohne Frage, aber dennoch reizt mich ein Fully, da ich absolut gerne schmale Trails mit Wurzeln, Steinen, Treppchen etc. fahre und auf Abfahrten schon teilweise das Gefühl hatte jetzte wäre ein Dämpfer hinten echt nicht schlecht, damit das Rad nicht und ich nicht all zu doll durchgerüttelt werde.

Nun ... so oder so wird mein neues Rad ein Quantensprung zu meinem HT was ich vorher hatte :-D

Vielen Dank für eure Meinungen und Gedanken....

Gruß
David
 
Fahr doch einfach mal ein Fully Probe. Wenn du ein Hardtail nimmst wirst du früher oder später sowieso ein Fully wollen weil es dir nichtmehr aus dem Kopf geht und dann kaufst du zweimal. Oft geht es nicht darum ob man es brauch sondern einfach nur darum das man es haben will :D
 
Ich spreche aus Erfahrung was das angeht :D

Wenn das Bike nächste Woche wirklich für 1299€ im Angebot wäre würde ich ohne mit der Wimper zu zucken zuschlagen.
 
Hallo Zusammen,
ich fahre seit inzwischen 2 Jahren Hardtail, 2x Radon. Wohne nur 25km vom Laden in Bonn entfernt, also gibt es keinerlei Proleme was Service angeht. Bleibe auf jeden Fall bei Radon. Da wir seit einigen Monaten auch mal "etwas heftiger" zu Werke gehen und ich dabei einmal die Gelegenheit das Fully eines Freundes zu testen (Canyon Nerve AL+), bin ich zu dem Entschluss gekommen umzusteigen. Mein Ziel war das Slide 150. War also bei Radon und habe ausgiebig getestet. Und dann der Schock: Das Slide 150 8.0 ist laut Verkäufer AUSVERKAUFT! Mitten in der Saison. Da ich keinen Cent mehr ausgeben will als die geplanten 1999 habe ich auf anraten des Verkäufers das Slide 140 7.0 getestet (Rahmenmodell aus 2012) und daher zum Kampfpreis von 1599. Habe es dann ebenfalls getestet und muss sagen, das mir die Geo vom alten Rahmen genauso zusagt wie die vom neuen. Beides Top. Auch die 10mm weniger waren nicht zu spüren. Problem ist, das so eine "Teststrecke" im Laden nicht viel mit der Realität zu tun hat. Deswegen bleibt ein Fragezeichen. Ich habe keine Erfahrung mit der RockShox Revelation, wollte eigentlich ne Fox weil ich eine am HT gefahren bin und ne 150mm Talas Variante an dem Canyon in freier Wildbahn testen konnte. Mache ich mit der Rock Shox Revelation (auch gerne im Vergleich zur Fox Talas) etwas falsch???

Danke und Gruss
 
Hallo zusammen,
erst einmal ein "Hallo" in die Runde. Ich für meinen Teil habe seit gefühlten 100Jahren nicht mehr auf dem MZB gesessen und will nun zusammen mit meiner Freundin anfangen bzw neu anfangen.
Ich habe mir hier den Beitrag schonmal durchgelesen und festgestellt, das ich vor der selben Entscheidung stehe. Da Ihr die Anforderungen bei uns in Süchteln gut einschätzen könnt habe ich sofort mal eine Frage;))

Ich (187 / ca 95kg)möchte mir auf jeden Fall ein Fully zulegen obwohl wir mit Sicherheit 90% in den Süchtelner Höhen fahren. Jedoch ist man schon etwas verunsichert, bei der Wahl zwischen 27,5 und 29 Zoll. Da scheiden sich ja auch ein wenig die Geister.
Nun mal ein paar Beispiele welche ich interessant finde.
Lapierre 627 bzw 629
Cube AMS 120 Pro aus 2013 (komplett XT / Fox wenn ich das richtig in Erinnerung habe) hier ist der Preis sehr interessant bei unter 1900. Hier sagt man das der Hinterbau wohl nicht sehr effektiv ist???? Jedoch war es mal Testsiegen i
Giant Trance SX (2014)
Canyon Nerve AL 8.0 (27,5) Oder AL 8.9 (29)
Canyon Sectral AL 7.0 (27,5) oder AL 7.9 (29)
Radon slide 130 9.0 bzw 8.0
Über ein paar Meinungen zu der Auswahl wäre ich Euch Mega dankbar.
Gruß Holger
 
wieso trance SX? (die 27,5er und 29er gibts 2014 auch im neuen design)
das cube ams hat einen ganz klassischen hinterbau. keine ahnung wieso der nicht effektiv sein soll. ich finds nur etwas langweilig.
von cube gibts in der niedrigeren federwegsklasse zb auch das neue sting (2014).
 
Das erste Rad wo ich bei einem Bekannten drauf gesessen habe war das Trance SX. Leider war es ein 26 Zoll.

Ich weiss leider auch nicht warum der nicht effektiv sein soll. Bei der Montage am Oberrohr finde ich das der Dämpfer besser zu erreichen und vor verschmutzung geschützt ist.... oder ist da in der Praxis kein unterschied?
 
hab ich noch nie was von gehört. m.e. ist am hinterbau vom ams nix auszusetzen.
ich bin trance fan :)
aber es macht schon einen unterschied wo der dämpfer liegt, hinsichtlich verschmutzung und erreichbarkeit.
 
Zurück