Schwierigkeiten mit bikediscount.com

Speci

Pappnase
Registriert
22. Februar 2001
Reaktionspunkte
0
Tag zusammen,

ich habe bei bikediscount.com eine Jacke in zwei verschiedenen Größen bestellt, da ich nicht wusste, welche mir passt. Das ist ja an sich bei Online-Bestellungen üblich, die Rücksendung der nicht passenden Artikel meist kein Problem.

Deutsche Firmen sind nach BGB (ehem. Fernabsatzgesetz) dazu verpflichtet, bei einem Bestellwert von über 40 EUR (die Jacke kostet knapp 80 EUR) die Rücksendekosten zu übernehmen. Ich dachte, das gilt auch für bikediscount.com, denn auf der Website ist die PLZ D-87567 Riezlern angegeben - erst im Impressum findet man die Angabe D-87567/A-6991 Riezlern. Was ich nicht wusste: Riezlern ist zwar nur von Deutschland aus erreichbar und hat deswegen (auch) eine deutsche PLZ, liegt aber in Österreich. Somit gelten die für den Konsumenten vorteilhaften Bestimmungen des ehem. Fernabsatzgesetzes nicht.

Bikediscount.com weigert sich, die Rücksendekosten zu übernehmen, da für das Unternehmen das österreichische Recht gelte. Es geht zwar nur um knapp 5 EUR, aber so ein Verfahren ist äußerst kundenunfreundlich.

Überlegt Euch also vorher, ob Ihr dort bestellen wollt - eventuelle Rücksendekosten tragt Ihr in jedem Fall selbst. Willkommen im Steinzeitalter.
Ich bestelle dort nicht mehr.

Speci
 
hast du beim kauf denn den AGBs zugestimmt?

Naja, ohne Zustimmung zu den AGB kann man natürlich nicht bestellen. Ehrlich gesagt ist mir der Passus auch gar nicht aufgefallen - und selbst wenn: In Deutschland wären solche AGB nicht rechtsgültig. Man kann nicht mit AGB geltendes Recht aus dem BGB "abklemmen".
 
wie gesagt: das sind ösländer.
ich kann nicht verstehen, dass du dich so aufregst. was du als "üblich" bezeichnest, ist eben nicht auf der ganzen welt stand der dinge, und das BGB hat auch keinen globalen geltungsbereich.
 
Wie sieht es in Österreich denn rechtlich aus?

Vielleicht hilft dir das Urteil des Europäischen Gerichtshofes vom 15.04.2010 weiter: http://www.test.de/themen/steuern-r...n-sparen-Kosten-bei-Widerruf-1859691-2859691/

Das ist ein guter Hinweis. Dort steht allerdings nichts zum Geltungsgebiet. Schließlich sind die Gesetze doch in allen EU-Ländern unterschiedlich geregelt, oder? Und für die Bestellung kommt es ja nicht drauf an, wo ich wohne, sondern wo der Versender sitzt. Und mit der prominent angegebenen deutschen PLZ nimmt man natürlich an, dass es sich um einen deutschen Händler auf Basis BGB handelt.

Ganz unabhängig davon: Wer die Rücksendekosten heute immer noch dem Kunden anlastet, ist in meinen Augen kein vertrauensvoller Händler. Ich bestelle dort nichts mehr - es gibt genug Online-Händler, bei denen das reibungslos funktioniert.
Ich hoffe, dass diesen Thread viele lesen und dort erst wieder bestellen, wenn sie sich bezüglich der Rücksendung deutschem Recht anschließen.

Speci
 
problem ist doch, daß die überall auf der website deutschland signalisieren: adresse, bankverbindung, telefon etc.
ich zumindest lese die agbs selten durch und wäre darauf vermutlich auch "reingefallen". im recht sind die wahrscheinlich, assig ist das allemal.
 
problem ist doch, daß die überall auf der website deutschland signalisieren: adresse, bankverbindung, telefon etc.
ich zumindest lese die agbs selten durch und wäre darauf vermutlich auch "reingefallen". im recht sind die wahrscheinlich, assig ist das allemal.

Ich bin mir gar nicht so sicher, ob die im Recht sind. Das ist schon nahe an einer bewussten Irreführung. Aber letztlich geht es nur um 5 EUR...
Ich bestelle künftig nicht mehr dort, sondern einfach bei einem der Shops mit gutem Service... Da gibt es ja viele von, und mittelfristig hat so ein Geschäftsgebaren keine Zukunft.

Speci
 
die geben eine deutsche plz an, da sollte auch deutsches recht greifen:

Bikediscount.com
Leo-Müller-Strasse 1
D-87567/A-6991 Riezlern


letztendlich klären kann das nur ein anwalt aber wegen fünf euro.

da wird billig schnell teuer.

kannst ja mal fragen was sie damit meinen:

Unser Motto: Nach dem Kauf ist vor dem Kauf! und wir kümmern uns um unsere Kunden auch nach dem Kauf genau so gut wie vor dem Kauf, das Ziel ist es möglichst viele Stammkunden zu bekommen und das ist nur möglich wenn Sie als Kunde auch wirklich zufrieden mit uns sind.
 
Ja ja, die Ösis. Die dürfen das tatsächlich:

§ 5g Abs. 2 KSchG (Konsumentenschutzgesetz):
...
(2) An Kosten dürfen dem Verbraucher nur die unmittelbaren Kosten der Rücksendung auferlegt werden, sofern die Parteien dies vereinbart haben.
...

Kenne jetzt deren AGB nicht, gehe aber mal davon aus, dass da auf den Sitz in Österreich hingewiesen wird.

Erinnert mich an pixmania, bei denen man als Unbedarfter auch vermutet, dass die in Deutschland sitzen. Aber nix da...das sind Franzosen...schlechte Welt.
 
die geben eine deutsche plz an, da sollte auch deutsches recht greifen:

Bikediscount.com
Leo-Müller-Strasse 1
D-87567/A-6991 Riezlern


letztendlich klären kann das nur ein anwalt aber wegen fünf euro.

da wird billig schnell teuer.


Ja, genau. Nur ist Gerichtsstand Österreich, damit ist das schwierig. Wegen 5 EUR will ich auch gar nicht den Klageweg gehen, das ist viel zu aufwändig. Es soll sich nur rumsprechen, dass die Geschäftspraktiken von bikediscount.com bezüglich der Rücksendungen eben nicht kundenfreundlich sind. Letztlich schadet denen ein schlechter Ruf viel mehr, als 5 EUR für gelegentliche Rücksendungen zu bezahlen.
Und an solchen Praktiken sieht man ja, dass die Sprüche auf der Website eben nur genau das sind: Sprüche.

Aber danke für den seelischen Beistand :-).

Speci
 
Tag zusammen,

ich habe bei bikediscount.com eine Jacke in zwei verschiedenen Größen bestellt... Das ist ja an sich bei Online-Bestellungen üblich...
oh! echt? hab ich irgendwie verpasst. vielleicht hab ich deswegen so selten probleme mit online-händlern.

das mit der adresse ist natürlich komisch, der ganze laden ist mir allerdings noch nie so sympathisch gewesen, dass ich in versuchung gekommen wäre dort zu bestellen.
 
Der ganze laden ist mir allerdings noch nie so sympathisch gewesen, dass ich in versuchung gekommen wäre dort zu bestellen.

Ich mochte den Laden vorher auch nicht, aber die waren die einzigen, die noch eine Scott Roarban Jacke in M hatten. Jetzt weiß ich auch, warum :-) Ich vermute auch, dass die Namensverwandschaft zur Konkurrenz aus Bonn durchaus erquicklich ist. Da verirrt sich der ein oder andere Unbedarfte sicherlich mal auf die falsche Website und bestellt in Österreich statt im Rheinland.

Bestell im Vergleich dazu mal bei Globetrotter, das ist eine echte Erfahrung der positiven Art. Und die wissen halt, dass man mal eher zwei Größen eines Pullovers bestellt, weil man sich sonst doch nur ärgert.

Naja, war das erste und letzte mal.
 
Sich Sachen zu bestellen, von denen man weiß, daß man sie zurückgibt - lasse ich mal unkommentiert. Dann aber zu verlangen, daß der Shop die Kosten für die Rücksendung übernimmt - kann ich nicht nachvollziehen.

Wenn die Ware nicht ok ist, schon klar, keine Frage. Du wusstest bei Aufgabe der Bestellung schon von vornherein, daß Du einen Teil zurückschickst und das daraus auch Kosten für den Shop entstehen werden. Ich finde dies ausgesprochen unfair. Nach einer Beratung kann man sich doch die wohl passende Jacke schicken lassen. Vielleicht passt sie dann und schon ist der Extraaufwand gespart, alle sind glücklich. Oder man tauscht sie um. Aber nur aus eigener Bequemlichkeit Zusatzkosten zu generieren und dann schimpfen - kann ich nicht nachvollziehen.
 
Sich Sachen zu bestellen, von denen man weiß, daß man sie zurückgibt - lasse ich mal unkommentiert.

Lässt Du ja gar nicht unkommentiert - aber egal. Das zu Grunde liegende Gesetz wurde geschaffen, weil es nun einmal nicht so einfach ist, sich telefonisch über alles beraten zu lassen. Wie stellst Du Dir das vor?
Neben solchen Banalitäten wie die Größe gehören bei einem Kleidungsstück Farbe, Beschaffenheit, Stoffqualität usw. dazu - wie soll man sich dazu beraten lassen? Und was mache ich, wenn ich wie in meinem Fall zwischen zwei Größen lande?

Nein, das ist zu einfach. Ich halte das Recht für sinnvoll und mache davon häufig Gebrauch. Die Alternative kann doch nur sein, sich vor Ort beraten zu lassen, und dann fairer Weise auch vor Ort zu kaufen. Zumindest gehe ich nicht in meinen "local store", lasse mich da beraten und bestelle dann online. Aber das wäre ja die Konsequenz.

In meiner Nähe gab es keinen Laden, der die Jacke noch hatte. Sonst hätte ich sie selbstverständlich da anprobiert und gekauft.

Speci
 
Sich Sachen zu bestellen, von denen man weiß, daß man sie zurückgibt - lasse ich mal unkommentiert. Dann aber zu verlangen, daß der Shop die Kosten für die Rücksendung übernimmt - kann ich nicht nachvollziehen.

Wenn du wüsstest, wie viele Paare Handschuhe ich bestellt habe, dass ich schlussendlich ein Paar hatte, das mir wirklich passt?

Oder bei den Hosen? Shorty, beide in der gleichen Größe, gleicher Hersteller, verschiedenes Modell. Die eine passte, in der anderen bin ich geschwommen.

Das ist leider ein Merkmal des Versandhandels, dass man hier so verfahren muss.

Blöder wäre es doch, eine Teil zu bestellen. Sehen, dass die Größe nicht passt. Zurückschicken. Neues kommen lassen. Umständlicher und teurer!
 
Moment mal !!!

Ich kenne den Inhaber und seine Frau persönlich,
das sind absolut seröse Geschäftsleute.

Man sollte halt vorher die AGB´s lesen und sich nicht hinterher hier ausweinen :mad:
 
Moment mal !!!

Ich kenne den Inhaber und seine Frau persönlich,
das sind absolut seröse Geschäftsleute.

Ich habe weder den Inhaber, noch seine Frau als unseriös bezeichnet. Als kundenorientierte Geschäftsleute würden sie aber die Rücknahme zu gleichen Konditionen wie in Deutschland ermöglichen und sich nicht auf österreichisches Recht berufen. So einfach ist das.
 
Nur mal so nebenbei: Ich habe gerade mal auf die Seite geschaut und sofort gesehen, dass die nicht in Deutschland sitzen.
Die Telefonnummer im Logo
+43... Das ist die Ländervorwahl von Österreich. Deutschland hat +49

und wenn man mal den angegebenen Ort (Riezlern) bei Wikipedia eingibt sieht man auch sofort, dass das in Österreich ist
http://de.wikipedia.org/wiki/Riezlern

Trotzdem finde ich die Mache von denen nicht wirklich gut.
 
Man sollte halt vorher die AGB´s lesen und sich nicht hinterher hier ausweinen :mad:

Tut mir leid, dass ich es dir so sagen muss, aber es ist meine Meinung:

Auf der Seite wird - soweit ich es bis jetzt sehen konnte - der Eindruck erweckt, der Kunde habe es mit einem deutschen Händler zu tun. Bei der Adresse gehörte - wenn man den Kunden nicht im Unklaren lassen wollen würde - das Land dazu.

Des weiteren wird groß auf der Startseite mit eine .de Web-Adresse geworben.

Unter Kontakt ist zuerst die deutsche Telefonnummer aufgeführt. Dort ist auch keine Adresse mit Land aufgeführt.

Man erfährt nur aus den AGB, dass der Gerichtsstandort Österreich ist.

Das Impressum und die AGBs sind gut "versteckt"

Soll ich noch mehr schreiben?

Für MICH ist das alles so angelegt, dass der Kunde nicht im klar erkennen kann, dass er nach Österreichischem Recht bestellt. Und somit ist - meiner Meinung nach - das ganze als unseriös einzustufen.

Falls der Shopbetreiber dies nicht bedacht hat, so sollte er - meiner Meinung nach - das aber schnell mal ändern.

Für den einzelnen mögen es 5€ sein, die Masse machts!
 
Tja, ******* wenn man nicht weiß, dass in anderen Ländern auch Deutsch gesprochen wird. Aber diesen Leuten noch vorzuwerfen, dass sie sich nicht Ösi an die Stirn pappen (oder Schweizer)...
 
Tag zusammen,

ich habe bei bikediscount.com eine Jacke in zwei verschiedenen Größen bestellt, da ich nicht wusste, welche mir passt. Das ist ja an sich bei Online-Bestellungen üblich, die Rücksendung der nicht passenden Artikel meist kein Problem.
</p>Direkt auf der Startseite gibt es einen Link zum Impressum. Ebenfalls ist dort ein Link zu den AGBs. Beides mit Adresse bzw. Gerichtsstand. Wo ist dein Problem?

Und damit Nix-Checker nicht ankommen und behaupten von nix zu wissen, werden zusätzlich vor dem Kauf die AGBs eingeblendet. Und da musst du bestätigen, dass du die gelesen hast. Wer lesen kann ist klar im Vorteil!

Sorry, aber liest du dir vor dem Unterschreiben eines Arbeitsvertrags, eines Mobilfunkvertrags oder eines Mietvertrags auch nicht die Bedinungen durch? Dann ist das ja wohl dein persönlicher Fehler.

Aber sich an dieser Stelle dann auch noch zu beschweren, dazu fehlen mir echt die Worte *kopfschüttel*


Es scheint ja immer mehr üblich zu werden, andere wegen seinen eigenen Fehlern zu kritisieren....
 
Zurück