Schwimmend??

schwimmende scheibe kann seitliches spiel leicht ausgleichen.

:rolleyes:

eine nicht schwimmende scheibe besteht aus einem stück.
eine schwimmende scheibe hat in der mitte einen träger mit dem das ganze an der nabe verschraubt wird und einen äußeren ring der die eigentliche reibfläche für den bremsbelag darstellt. beide teile sind nicht starr (sondern schwimmend) verbunden. der vorteil besteht darin, dass sich der reibring unabhängig vom träger wärmebedingt ausdehnen und wieder zusammenziehen kann. gerade bei großen scheibendurchmessern können sich hitzebedingt verziehende scheiben so vermieden werden.
 
wei vom vorredner gesagt kann sich der Reibring ausdehnen. Dadurch wird vermieden dass aus der Scheibe ein Teller wird. Ebenfalls wird weniger Wärme an die Lager abgegeben. Und als netten Nebeneffekt gibts etwas leichtere Scheiben.

Im kalten Zustand rührt sich da meist allerdings nichts, zumindest bei den Scheiben die ich so kenne.
Und beim abkühlen hört man dann immer so lustige "Pling"-Geräusche - als ob die Scheibe gerade zerbrechen würde.

Aber nicht alle Scheiben mit einem Aluinnenteil sind schwimmend, Shimanoscheiben zum Beispiel sind starr vernietet, da gehts ums Gewicht oder auch darum die Centerlockaufnahme zu integrieren.

mfg
 
...Und als netten Nebeneffekt gibts etwas leichtere Scheiben.

...Aber nicht alle Scheiben mit einem Aluinnenteil sind schwimmend, Shimanoscheiben zum Beispiel sind starr vernietet, da gehts ums Gewicht oder auch darum die Centerlockaufnahme zu integrieren.

Also, meine Magura Ventidiscs sind bei gleichem Durchmesser schwerer als die "normalen" von Magura.
 
schwimmende scheibe kann seitliches spiel leicht ausgleichen.
... was - entgegen der danach folgenden "Experten"meinungen - völlig korrekt ist, denn gerade das ist der Vorteil von schwimmenden Scheiben
.. wird also von den Pads/Kolben immer wieder "zentriert" und somit weniger schleifanfällig (nachdem mal gebremst wurde), "normale" Disc können (und werden gelegentlich) von ungleichmäßig ausfahrenden Koben zur Seite gebogen werden.

PS: Praxis zeigt, dass es für gute Funktion irrelevant ist.
PPS: knacken beim Abkühlen
 
yellow_ö, du darfst gerne Mal vorbeikommen und an meinen Formulascheiben versuchen etwas auszugleichen, da geht nix, garnix - also spar dir deine abfälligen Kommentare. Die sitzen stramm wie sonstwas. Das brächte auch nix, denn dann würden sie zwar nie fest schleifen, dafür immer ein bisschen. Und nachdem 95% der Leute hier eine grobe Schleifgeräuschallergie haben, würd man da ständig nur hören "diese *** floating disc schleift schon wieder"

William Foster; nicht alle Schwimmenden Scheiben sind leichter - aber Formula 180mm solid 121g, schwimmend 110g. 160mm beide gleich. Hängt also von der Scheibe ab, der Alucarrier ist schon leichter, aber dafür kommt die Nietkonstruktion dazu.

Unrest; hab ja nie behauptet das Shimanoscheibe nicht "pling" machen...

mfg
 
ja ja da ich net n neuen Fred aufmachen wollte.....

Demnächst steht n Scheibenwechsel bei mir an. Und nun Überlege ich ob ich die Originalen Tektro Pro wieder nehme oder andere....
Da ich es vom MX mopped kenne , wollt ich mal fragen ob jemand nen guten hersteller kennt, der schwimmende scheiben fürs Mtb herstellt.

Also Keine Venti oder sowas, sondern richtige schwimmende Scheiben wie die da:
393_thumb.jpg
 
Zurück