Schwinn Homegrown 1996er

Registriert
2. April 2022
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
was meint Ihr: gibt es für so ein Retro-MTB einen Markt? Und wenn ja, was wäre ein realistischer Preis? Ich bin alles andere als ein Experte und bräuchte daher eine fachmännische Einschätzung. Übrigens wäre ich auch für einen Tipp dankbar, wo ich es inserieren sollte (eBay? Oder hier in diesem Forum?).
Gemessen daran, dass es fast ein H-Kennzeichen tragen dürfte, ist das Rad top in Schuss. Aber nutzen tue ich es leider überhaupt nicht mehr, es hängt seit Jahren im Fahrradschuppen und setzt Staub an. Schade drum… Es müsste sich um das 21“-Modell handeln, da das Steuerrohr 14 cm lang ist.
Vielen Dank schon mal!
 

Anhänge

  • 0C1E7443-DC66-4705-92E5-A1C425752FA7.jpeg
    0C1E7443-DC66-4705-92E5-A1C425752FA7.jpeg
    615,6 KB · Aufrufe: 182
  • 6EFFACC4-BA18-465F-8FCA-A9B38CC09B84.jpeg
    6EFFACC4-BA18-465F-8FCA-A9B38CC09B84.jpeg
    573,5 KB · Aufrufe: 162
  • 8C42AC26-9242-40C3-A089-52062D6570B8.jpeg
    8C42AC26-9242-40C3-A089-52062D6570B8.jpeg
    266 KB · Aufrufe: 156
  • 00539390-9F1C-4E12-840F-435ABE80B277.jpeg
    00539390-9F1C-4E12-840F-435ABE80B277.jpeg
    338,8 KB · Aufrufe: 151
  • B7A81570-DF65-48ED-820B-3E15476984D4.jpeg
    B7A81570-DF65-48ED-820B-3E15476984D4.jpeg
    175,8 KB · Aufrufe: 140
  • BB1E1F08-EB44-453B-BD40-5FF21B4A5A3D.jpeg
    BB1E1F08-EB44-453B-BD40-5FF21B4A5A3D.jpeg
    235,4 KB · Aufrufe: 125
  • 4A1BDBC4-F50A-4896-A53D-A17A469D6E1D.jpeg
    4A1BDBC4-F50A-4896-A53D-A17A469D6E1D.jpeg
    209,8 KB · Aufrufe: 137
  • 14680FF0-A147-488E-867E-0DBBA3E4336B.jpeg
    14680FF0-A147-488E-867E-0DBBA3E4336B.jpeg
    295,6 KB · Aufrufe: 126
  • 0A1A0F1B-2CF9-4AC0-8FF6-415CF33FF5E4.jpeg
    0A1A0F1B-2CF9-4AC0-8FF6-415CF33FF5E4.jpeg
    228,2 KB · Aufrufe: 123
  • F8C5CBE7-3EBB-4069-A8BE-839EB23C39CA.jpeg
    F8C5CBE7-3EBB-4069-A8BE-839EB23C39CA.jpeg
    271,9 KB · Aufrufe: 116
  • F2EC3F57-EEA7-49A4-9F24-0977E3DE2BCC.jpeg
    F2EC3F57-EEA7-49A4-9F24-0977E3DE2BCC.jpeg
    134,5 KB · Aufrufe: 119
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Schwinn Homegrown 1996er
Hi,

ich hab letztes Jahr mein Homegrown (schwarz mit blauen Sprengel und DX Ausstattung) für 120€ mit Mühe verkauft. Schwinn ist im MTB Bereich anscheinend nicht angesagt.
 
Vielen Dank, das ist richtig schade, mit so wenig hätte ich nicht gerechnet. Aber zumindest eBay hat sich dann erledigt, bevor es für einen Euro weggeht.
 
Hi, das ist ein schönes Rad und hier bist Du richtig bei Classic-Bikes-Freunden Dich beraten zu lassen.

Ein H-Kennzeichen gibts noch nicht, das Bike ist ein 1996er Bj., also noch kein 30 😉
Hier mal die Katalogseite dazu. Es gab zwei Farbvarianten und noch zweites ansonsten identisches Modell mit Gripshift)

96-8.jpg


Sehr gut gemachter Rahmen und aufgrund auch gut gewählter Teile mit nur 10,1Kg angegeben und 4299,- DM UVP teuer.
Der Rahmen hatte hinten noch einen Canti-Zuganschlag, wahrscheinlich war Schwinn nicht schnell genug auf die neue V-Brakes umzustellen.

Soweit aber nun die positiven News, weil leider stimme ich dem Vorredner zu, die Schwinn, und auch die besseren Homegrown Modelle, haben zumindest hierzulande nicht wirklich einen Bekanntheitsgrad und es gibt kaum Fans, deshalb auch fast keine Nachfrage.

120€ fände ich jetzt arg wenig, aber für die meisten potentielle Käufer ist Dein Bike halt irgendein altes Mountainbike mit XT Ausstattung und die gibts immer mal wieder in den Kleinanzeigen für 100-200€.

Ich glaube das hier im Forum auch tendenziell für so ein Bike auch nicht mehr oder gar noch weniger als z.B. bei Ebay KA gezahlt wird.
Du kannst auch Ebay Auktion probieren, halt mit Mindestpreis, oder Festpreisangebot, oder eben für 300 Festpreis + Preisvorschlag, und der erste der Dir 250€ zahlt bekommts.

Schöne Fotos und Beschreibung helfen bestimmt. Versand anzubieten auch.
 
Das niedrige Gewicht überrascht mich. Das würde ich auf jeden Fall bei einem Verkauf angeben! Ich glaube, viele assoziieren mit Schwinn eher schwere Fahrräder.
 
Ich habe mich lange und viel mit Schwinn beschäftigt und fand sie schon damals geil, aber unterschätzt.
https://www.mtb-news.de/forum/t/und-nun-zu-etwas-ganz-anderem-muffensausen.936735/Der Bringer waren zugegebenermaßen die PDG mit Stahlrahmen, am besten gemufft. Die sind heute selten und haben ihren Preis. Die Homegrow wurden seinerzeit in Cooperation mit Yeti entwickelt, so sagt die Legende. Die Rahmen sind gut gemacht, haben gute Rohrsätze und nette Details wie den Monostay Hinterbau. Und kein geringerer als Tim Gould für für Schwinn auch auf den Homegrow Johnny T um die Ohren und einige Worldcup Siege ein
1649095388285.png
 
Zurück