Scoot Scale, Specialized S-Works, Canyon Ultimate CF

Registriert
17. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Hey jungs...und mädels :D
ich fahr im moment ein giant anthem 06 aufgebaut auf ca 10,7 Kg. hatte es letztes jahr um die zeit gekauft weil ich eig einige marathons und CC bundesliga fahren wollte. leider klappte es mit der lizenz nicht und aufgrund einer etwas schwereren verletzung konnte ich auch keinen marathon fahren...
ich will für diese saison allerdings auf hardtail umstellen und suche deshalb nen neuen rahmen...lizenz is auch schon da, also klappt dat mit der BL gott sei dank dieses jahr...
ich schwanke nun zwischen dem canyon ultimate, dem scott scale (evtl. 06er) und dem Spec. s-works carbon (evtl. 06er). hab das canyon schon mal bestellt wegen der langen lieferzeit, will aber ehrlich gesagt nciht so lange warten...liefertermin KW18 :heul:
wenns denn dabei bleibt :(
hat jemand von euch erfahrung mit einem der bikes, deren steifigkeit, vortrieb etc. oder kann sogar vergleichen?
ich wiege um die 78 Kg (zu viel muskeltraining im letzten jahr :lol: ) bei 184cm und ca 85cm schrittlänge...
danke für eure hilfe! :daumen:

PhoenixXx
 
Steif genug dürften alle drei Rahmen für dein Gewicht .Wenns du mehr in Richtung Leichtbau aufbauenwillst,dann würd ich den Scott-Rahmen nehmen . Von der absoluten Steifigkeit,knallhartem Vortrieb und ich finde auch von der Optik,war der Canyon-Rahmen meine Wahl !
 
Steif genug dürften alle drei Rahmen für dein Gewicht sein .Wenns du mehr in Richtung Leichtbau aufbauen willst,dann würd ich den Scott-Rahmen nehmen . Von der absoluten Steifigkeit,knallhartem Vortrieb und ich finde auch von der Optik,wär der Canyon-Rahmen meine Wahl !
 
wie bisn du drauf?? dreimal hintereinander posten;\, 2 mal das gleiche und einmal lobsde dich selber ???:lol:
 
Die Entscheidung zwischen den genannten Rahmen ist doch eigentlich gar nicht so schwer.

Was zählt denn für Dich? Preis, Gewicht, usw? Wenns NUR um Gewicht geht, nimm den Scale. Wenns um Gewicht UND Preis geht, nimm den Canyon (ist doch günstiger als die anderen, oder?). Specialized ist sicherlich der eigenständigste Rahmen (die beiden anderen gleichen sich ja schon recht stark) und ist bestimmt auch sehr steif.

Für mich käme nur der S-Works in Frage. Warum? Scott finde ich zwar gewichtsmässig absolut unschlagbar, aber total langweilig. Da ist einfach für mich nix fesselndes dran, wenn ich das Teil anschaue. Canyon reizt mich ungefähr so wie ein eingeschlafenes Paar Füsse. Ergo: ich würd den S-Works nehmen. Für mich gibts nix cooleres. Bin aber auch zugegebenermassen erklärter S-Works-Fan. Sieht im berühmt-berüchtigten Team-Rot großartig aus. Aber auch in Carbon-Schwarz-Grau echt ein tolles Rad. Wenn ich den neben mir stehen hätte, anstatt meinen Alu-Rahmen, könnte ich bestimmt nicht mehr schlafen...bei 200 Puls;)
 
mir gehts hauptsächlich um die funktion, sprich steifigkeit, vortrieb und gewicht. vom preis her sind alle um 1000€ zu bekommen. die optik finde ich bei allen oke, wobei das s-works doch schon verdammt geil aussieht, ist aber auch deutlich schwerer als die anderen beiden...
um ein paar erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar...
 
Wieviel wiegt das S-Works denn jetzt offiziell bzw bestätigt durch Forumsuser? Da gehen die Meinungen ja auch relativ weit auseinander. Und woher bekommt man ein Scale oder S-Works Carbon für 1000€?
 
wenn du den s-works rahmen neu für 1000€ bekommst, will ich auch einen aber erst nächste saison. heuer habe ich mich für den m5 entschieden habe aber dafür schon 1000€ gezahlt, wo bekommst du denn für den preis ein carbon s-works oder das scale? l.p: 1699€?
greetz ben
 
ich bekomm die von privat,
meist aus den usa oder england...diese händlerkauferei nach LP oder 10% drunter bringt mir ncihts, den service beim rhamen brauch ich nciht...
:D
 
laut meinem Händler wiegt der aktuelle s-works Rahmen in schwarz, also der ohne Cantibolzen in 18 Zoll 1380g, incl. Lagerschalen. Für Carbon also recht schwer und teuer! Da ist der Canyon schon ne gute alternative!
 
...
hat jemand von euch erfahrung mit einem der bikes, deren steifigkeit, vortrieb etc. oder kann sogar vergleichen?
...
PhoenixXx

Hallo PhoenixXx!
Habe das Scale 30 seit Dezember. Ich mag z.B. keine bocksteifen Rahmen. Von den Fahreigenschaften war ich auf der Suche nach einem Stahlrahmen, der recht leicht und steif ist. Und da kam dann Carbon ins Spiel. Denn Carbon sollte, wenn es korrekt verarbeitet wird, eine hohe Steifigkeit im Tretlager haben, aber trotzdem in der Vertikalen einen gewissen "Komfort" bieten. Die Fusion aus Alu und Stahl so gesehen. Und das kann der Scott-Rahmen perfekt.

Habe gelesen, dass der Canyon und der Spec.Rahmen nochmals steifer sind, aber auch an Komfort eingebüsst haben. Das muss dann jeder selbst entscheiden, was ihm wichtiger ist. Und der Preis für das Scale 30 ist (bei einem willigen Händler) nicht höher als bei einem (gewichtsmäßig) gleichgestellten Alu-Bike. Und bei Stahl gibt es dann nur noch Custom und das war dann doch wesentlich teurer.
 
das hört sich ja schon mal nicht shclecht an...
und ja, teilweise bei ebay, teilweise aber auch aus anderen quellen...wie gesagt, einen händler brauche ich beim rahmenkauf nicht, da spar ich mir lieber 30% und geh den weg über übersee :D
 
Hallo PhoenixXx!

Habe das Scale 30 seit Dezember. Ich mag z.B. keine bocksteifen Rahmen. Von den Fahreigenschaften war ich auf der Suche nach einem Stahlrahmen, der recht leicht und steif ist. Und da kam dann Carbon ins Spiel. Denn Carbon sollte, wenn es korrekt verarbeitet wird, eine hohe Steifigkeit im Tretlager haben, aber trotzdem in der Vertikalen einen gewissen "Komfort" bieten. Die Fusion aus Alu und Stahl so gesehen. Und das kann der Scott-Rahmen perfekt.

Habe gelesen, dass der Canyon und der Spec.Rahmen nochmals steifer sind, aber auch an Komfort eingebüsst haben. Das muss dann jeder selbst entscheiden, was ihm wichtiger ist. Und der Preis für das Scale 30 ist (bei einem willigen Händler) nicht höher als bei einem (gewichtsmäßig) gleichgestellten Alu-Bike. Und bei Stahl gibt es dann nur noch Custom und das war dann doch wesentlich teurer.

Hallo PhoenixXx!
Kann die Aussagen von Cook hinsichtlich Steifigkeit/Eigendämpfung nur bestätigen. Habe übrigens ein 2007er Scale und bin sehr zufrieden damit (dies auch als Antwort auf deine Frage im Canyon-Forum). Beim 06er Scale (welches du evtl. anschaffen möchtest) würde mich allerdings ein wenig stören, dass man das Schaltauge nicht tauschen kann. Trotzdem würde ich das Scale nehmen. Allerdings bin ich vorbelastet, da ausgesprochener Fan der Marke Scott. Für das Scale spricht meiner Ansicht nach das Gewicht des Rahmens und die Tatsache, dass es ausgereift ist. Gegen das Canyon die ungewisse Liefersituation (falls sich daran noch nichts geändert hat oder man dir in nächster Zeit keinen defintiven Liefertermin nennen kann). Ist allerdings das Einzige, was gegen das Ultimate spricht. Und wenn du Rennen fahren möchtest solltest du dich so langsam aber sicher mit deinem neuen Untersatz anfreunden, nicht wahr? Zum Specialized kann ich leider nichts beitragen .... .
Gruß
P.
 
Weil es immer Leute gibt, die in 1 Monat 10 Schaltaugen zerschreddern und daher verbreiten, man bräuchte das unbedingt. Die Leutz, die in 100 Jahren nicht ein einziges Schaltauge zerstört haben, behaupten immer das Gegenteil:D
 
Ich denke alle Rahmen haben ihren Reiz. Die Specis sind einfach geil und gerade die S-Works Rahmen haben ihren ganz besonderen Charme. Gerade beim roten stehen die Leute immer gerne drumherum :)

Ansonsten sind sicher alles klasse Rahmen, der S-Works ist gerade in Carbon eher nichts für echten Leichtbau, da ist der Scott sicher besser. Ist Grunde ist der S-Works der beste und schlechteste Rahmen zugleich: Er ist in rot sicher der geilste und auffälligste der genannten, aber lackiert auch der schwerste....hab' ich schon gesagt, dass er in rot verdammt geil aussieht? :D
 
was haltet ihr vom gravity? bin leider noch nciht in den genuss gekommen, aber supersteif soll er ja sein...und gut ausschaun tut er eh...
und hat jemand von euch fahrerfahrungen mit dem isaac impact oder dem stevens smc carbon? :daumen:
beide superschön :love:

danke
 
Zurück