Scott 2007

  • Ersteller Ersteller Deleted 68079
  • Erstellt am Erstellt am
scott07_spark_hi.jpg

scott07_frischi_hi.jpg

scott07_nude_hi.jpg
 

Anzeige

Re: Scott 2007
Hey, wo hast Du denn die Bilder vom Frischi und seinem Prototypen her? Scheint ein Spark 10 zu sein. Frischi fährt ja auch sonst immer die 10er Variante. Denke mal, dass das Bike bis auf die Ritchey-Carbon Laufräder so bald mal im Laden und hoffentlich dann auch irgendwann bei mir stehen wird...
 
...wow,nette Bilder vom Spark-das Teil wird Frischi dieses? Wochenende
bei der MA-WM einsetzten.Mal sehen ob er auf der Knallerstrecker heil
ins Ziel kommt. Selbst einige CCler "kackten" sich schon bei Besichtigung
des Downhills in die Hose.Ob die Laufräder das wegstecken?


Was wiegt der Rahmen denn ohne Dämpfer,oder anders- mit welchen
soll das 10ner auf den Markt kommen?


Na dann fehlt nur noch dies hier:

Daempfer.jpg



Aber mal zur Dämpferanlenkung-selbst, ist ja wie das alte Stevens F10
von 2002 und die waren wirklich nicht sehr stabil,bin mal selbst mit einem gefahren u. das Teil hat schon bei 60 Km/H auf einer "Forstwegabfahrt"
zu flattern angefangen.Da sitze ich auf meinem HT und pfeife noch ein
fröhliches Lied.
Aber wenn die von Scott,die Schwinge richtig steif gemacht haben-könnte es funzen -aber skeptisch bin ich trotzdem.
 
kawa schrieb:
...wow,nette Bilder vom Spark-das Teil wird Frischi dieses? Wochenende
bei der MA-WM einsetzten.Mal sehen ob er auf der Knallerstrecker heil
ins Ziel kommt. Selbst einige CCler "kackten" sich schon bei Besichtigung
des Downhills in die Hose.Ob die Laufräder das wegstecken?


Was wiegt der Rahmen denn ohne Dämpfer,oder anders- mit welchen
soll das 10ner auf den Markt kommen?


Na dann fehlt nur noch dies hier:

Daempfer.jpg



Aber mal zur Dämpferanlenkung-selbst, ist ja wie das alte Stevens F10
von 2002 und die waren wirklich nicht sehr stabil,bin mal selbst mit einem gefahren u. das Teil hat schon bei 60 Km/H auf einer "Forstwegabfahrt"
zu flattern angefangen.Da sitze ich auf meinem HT und pfeife noch ein
fröhliches Lied.
Aber wenn die von Scott,die Schwinge richtig steif gemacht haben-könnte es funzen -aber skeptisch bin ich trotzdem.

Der Rahmen wiegt 1550 gr, der Dämpfer 240 gr. Alle 4 Ausstattungsvarianten kommen mit dem gleichen Rahmen und Dämpfer!
 
"Integrated Molding Technique" is eine neue faltenfreie bauweise von carbon die dafür sorgt , dass mit weniger materialaufwand eine höhere festigkeit erziehlt wird abbä ich weiß da auch nich mehr als alle andern da musst du einafch ma peter denk fragen wenden siehst;)
 
Sämtliche 2007er Modelle von Scott sind nun mit Fotos, Gewichts- und Teileangaben auf deren Seite verfügbar. Z.B. das Scott Scale LTD 2007 mit seinen 9,0 kg (Werksangabe) ;). Interessant erscheint mir die Truvativ Noir Kurbel, die bei anderen Modellen zum Einsatz kommt.
 
Meinst Du nicht eher Schaltauge? Das XTR ´07 Schaltwerk kann man 99,9%ig wechseln, und das Schaltauge ist selbst bei meinem Scale 50 wechselbar.

Gut finde ich auch, dass Scott von Werk aus keine DC-Hebel mehr verbaut. Und optisch sehr schön, dass es jetzt einen Crossmax Disc-LRS komplett in schwarz gibt.
 
So, hier mal ein paar Preise (ohne Gewähr):

Scott Scale 70: 750€
Scott Scale 60: 850€
Scott Scale 50: 999€ (-100€)
Scott Scale 40: 1495€
Scott Scale 35: 1950€
Scott Scale 30: 2300€

Nun, Scott scheint ein wenig gelernt zu haben, insbesondere die kleineren Modelle < 2000€ sind entweder günstiger bei gleichzeitig besserer Ausstattung oder zumindest besser ausgestattet als die Vorjahresmodelle. Gut so, musste man doch Scott hier und da anlasten, dass nun wirklich vergleichsweise "billige" Komponenten verbaut wurden. Da haben andere Hersteller eindeutig mehr für´s gleiche Geld geboten.
 
Zurück