Scott Genius MC40 - Neue Kette/Kassette/Kettenblätter - Shimano LX/XT

Rote LED

Pirate Party - YAAHAAR
Registriert
27. Februar 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Bornheim
Hallo,

an meinem Scott Genius MC40 2004 ist die Kette gerissen.
Ich wuerde gerne auch Kettenblaetter und Kassette ersetzen lassen damit alle Komponenten, die etwas mit der Kette zu tun haben neuartig sind.

Die gerissene Kette ist eine Shimano CN-HG93.

Passend hierzu haben ich dieses Angebot gefunden:
HG 93 Kette + XT Kassette CS-M770 11-34
http://www.bike-discount.de/shop/k512/a7310/hg-93-kette-xt-kassette-cs-m770-11-34.html

Als Umwerfer ist ein Shimano Deore LX verbaut.
Als Schaltwerk ein Shimano Deore XT.

Da ich leider keine weiteren Informationen zum Genius MC40 BJ 2004 gefunden habe bin ich auf eure hilfe angewiesen.


Passt das Angebot zu meinem Rad?
Welche Kettenblätter (vorn) habe ich verbaut/wie finde ich es raus/mit welchen kann ich diese ersetzen?


Danke LED :daumen:
 
Hallo,

an meinem Scott Genius MC40 2004 ist die Kette gerissen.
Ich wuerde gerne auch Kettenblaetter und Kassette ersetzen lassen damit alle Komponenten, die etwas mit der Kette zu tun haben neuartig sind. ...

Eine verschlissene Kette und eine verschlissene Kassette erkennt man meist am "Durchrutschen", d. h. sie rutscht beim Antritt über die Ritzel der Kassette und läßt sich auch schlecht schalten. Von Rohloff gibt es zudem eine Meßlehre, mit der der Kettenzustand gemessen werden kann. Auch für den Verschleißzustand der Kassette gibt es ein Meßwerkezug. Grob kann man auch den Verschleißzustand durch ein Anheben der Kette am hintersten Ende am Ritzel (quasi auf "9 Uhr") erkennen. Eine reißende Kette ist meist die Folge einer vorhergegangenen Beschädigung - ein besonders kräftiger Antritt kann ihr dann schnell den Rest geben.

...Die gerissene Kette ist eine Shimano CN-HG93.

Passend hierzu haben ich dieses Angebot gefunden:
HG 93 Kette + XT Kassette CS-M770 11-34
http://www.bike-discount.de/shop/k512/a7310/hg-93-kette-xt-kassette-cs-m770-11-34.html

Als Umwerfer ist ein Shimano Deore LX verbaut.
Als Schaltwerk ein Shimano Deore XT.

Da ich leider keine weiteren Informationen zum Genius MC40 BJ 2004 gefunden habe bin ich auf eure hilfe angewiesen.


Passt das Angebot zu meinem Rad?
...

Ohne das Genius zu kennen: Die von Dir ausgesuchten Artikel sind Standardformate und passen mit Sicherheit auch auf das Scott. Dei der Kassette aufpassen, es gibt zwei gängige Bestückungen (Anzahl der Zähne, hier im Beispiel 11 - 34). Bist Du bisher mit dem jetzigen Ritzel zufrieden gewesen, zähl die Zähne des kleinsten (11) und größten Ritzels (34) und kaufe wiederum das gleiche.

...Welche Kettenblätter (vorn) habe ich verbaut/wie finde ich es raus/mit welchen kann ich diese ersetzen?


Danke LED :daumen:

Welche Kurbelgarnitur war denn bisher verbaut? Evtl., passend zum Rest, auch eine Deore LX? Sind die derzeitigen Kettenblätter überhaupt verschlissen (erkennbar an den Haifischzähnen/dreieckigen Zähnen, zumeist auf dem meistgenutzten Blatt, also dem mittleren)? Eigentlich macht es aus wirtschaftlicher Sicht nicht viel Sinn, eine 5 Jahre alte Kurbelgarnitur mit neuen Blättern zu bestücken. Eine komplette SLX-Kurbelgarnitur (Nachfolger der LX) ist zwar etwas teuerer als nur Ersatzblätter, aber die neue Version ist leichter als die von 2004 und Du hast eine Hollowtec II mit außenliegenden Lagern.
 
Eine verschlissene Kette und eine verschlissene Kassette erkennt man meist am "Durchrutschen", d. h. sie rutscht beim Antritt über die Ritzel der Kassette und läßt sich auch schlecht schalten.
Genau das waren die Erscheinungen waehrend der Tour, allerdings ist die Kette nicht infolge eines kraeftigen Trittes, sondern beim leichten anfahren im Gefaelle gerissen.


Ich habe heute zusammen mit jemanden die verbauten Teile identifiziert, war bei H&S und habe bereits neue gekauft.

Vorher verbaut:
Kette: CN-HG93
Kassette: HG CSM760 11T-32T
Kettenblaetter: 22-32-44 auf 4-Arm FC-M572

Neu gekauft:
Kette: CN-HG73
Kassette: CS HG80-9 11T-34T
Kettenblaetter: 22(Deore)-32-44(Deore LX)

Bei den Kettenblaettern haben wir die Typenbezeichnung der Kurbel FC-M572 nicht gefunden und einen H&S Verkaeufer gefragt, welcher mir 3 Blaetter in die Hand gedrueckt und versichert hat das diese passen wuerden. Allerdings mache ich mir sorgen das auf der Rueckseite auf Aufklebern von je 3 verschiedenen Typenbezeichnungen die rede ist:

44T: FC-M570-4
32T: FC-M580
22T: FC-M510


Der Einbau soll am Donnerstag durchgefuehrt werden, falls wir da grobe Fehler gemacht haben und irgendetwas ueberhaupt nicht uebereinstimmmt bitte bescheid geben, vllt kann ich ja noch umtauschen.


Vielen Dank schonmal fuer die Hilfe, LED :daumen:
 
Zurück