Scott High Octane 2 vs. Poison Epo 2

Registriert
23. November 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Springe/Hannover
highoctane2_black.jpg
Vs.
epo-sw.jpg


http://www.scottusa.com/product.php?UID=5899 Vs. http://www.poisonbikes.de/shop/arti...kat2=166&uin=f1a90e41db586c96250f7d7535df8aab


Also ich möchte mir nen bike kaufen aber kann mich nicht entscheiden ob ich das poison epo 2 oder das scott high octane 2 nehmen soll....kann mir jemand pro und contra argumente liefern oder irgendein bike empfehlen? ich war heute in nem downhill laden (die sehr nahe mit scott zusammenarbeiten) und die haben mir gesagt dass die poison bikes der totale mist sein....ich solle doch das high octane 2 nehmen...da ich noch nen schüler bin und so weiter würde ich von ihnen nen "schüler/Taschengeldrabatt" bekommen und das octane 2 für ca. 2500? bekommen.... ich tendiere zum octane da dieser vertrieb in meiner nähe ist und ich wenn reperaturen anstehen dahin gehen kann...das epo m,üsste ich per dhl zurücksenden etc...also, bitte helft mir! :)
 
hmm, das poison ist teilweise besser ausgestattet (gustav statt hayes z.B.) hat ne bessere federgabel. ausserdem find ich persönlich den lenkwinkel beim scott nen wenig komisch.
beim scott hast du allerdings den echt nicht zu unterschätzenden vorteil das du es beim händler um die ecke kaufen kannst.
 
Lenkwinkel ist beim Scott von 65,5 - 68,5 verstellbar.
Scott ist auch äußerst Kulant wenn es mal Probleme gibt.
Auf dem Bild siehts aus als wenn das Poisen nen recht hohes Tretlager hat und ziemlich lange Kettenstreben. Möcht ich nicht haben, aber Bilder sind hier eher wenig aussagekräftig.

Optisch auf jeden Fall das Scott
 
nimm aufjedenfall des poison , 1.bessere bremsen , 2.bessere gabel , 3.bessere geo die kettenstrebe is net so lang wie se aussieht.
 
ich würde dir das scott empfehlen!

das kannst du bei deinem händler probieren und wenn irgendwelche Teile nicht passen (vorbau, lenker ....) kannst du sie kostenlos oder gegen weng mehrperis austauschen lassen! so schlecht is die ausstattung vom scott eigntlich nicht (hayes hfx9 hd - manitou stance kingpin) und wenn du mit teilen unzufrieden kannst du dir auch welche recht günstig bei ebay ersteigern!

deswegen würd ich dir das epo2 abraten, hatt zwar ne geile ausstattung aber du kannst nichts probieren und im falle von reparaturen entstehen mehrkosten durch versand usw...

greet, eliaso
 
der händler (der mir das high octane vorgeschlagen hat) meinte das poison billig irgendwelche schiss/billigen/schlechten rahmen aufkaufen und da dann gute teile ranpacken....er meinte poison habe ja keine manufaktur/fabrik die die rahmen herstellt...?_?
 
gutn abend
Ich fahr selbern HO naja sagen wir mal so die Teile welche am 2er verbaut sind werden halten, ich würde als einzigstes den vorbau tauschen der rest der verbaut ist kann man als sorglos einstufen. Da 2er ist eigentlich ein "Freerider" sprich du kannst damit auch noch Bergauf fahren. Ich denk mal mittlerweile hat scott den Rahmen soweit das er auch hält, die kinderkrankheiten wie zu dünne dämpferplatten usw. sind jetzt weg.
Ich rate dir zu scott da die firma kulant ist, die garantie abwicklungen gehen sehr schnell. Zu Poisen kann ich nix sagen aber sich sachma der rahmen sieht massiv aus aber ob er das auch verspricht wie sein aussehn ist naja... ka
gruß
BgH
 
das sind massenrahmen, die in taiwan geschweisst werden und dann die jeweiligen firmen-aufkleber raufgepappt bekommen. in dem sinne hat poison keine eigene schmiede, nein. die kaufen die rahmen nur ein und verkaufen die mit recht ordentlichen teilen weiter.
 
hallo.
ich kann dir nur eins sagen:
ich fahr den scott high octane FR '03 rahmen, und der is saugeil! ABER die kingpin is meiner meinung nach der letzte dreck! n spezl hat die, und di sifft OHNE ende, und das ansprechverhalten is auch nich so der hammer! ich an deiner stelle würd den winter noch durcharbeiten, und mir dann des scott high octane 1 holen.... ODER des 2er und dann ne 888 reinhauen, denn eins kann ich dir sagen: HO und 888 rockt!! :daumen: :daumen: selten ne geilere kombination gefahren... und scott ist, (wie schon öfters erwähnt) kulant bei schäden...

bei poisen hab ich keine erfahrung, aber der rahmen schaut ordentlich aus!

bis dann uznd viel spaß!
 
Scott sucks!, in that position the schock doesn't work good, it works regresive (the opposite of progresive), and so easy to be broken, as Cannondale, in fullys they sucks. And the support of the shock, ufffff...... it remembers me the GT DHI..... :mad:

The second one, i didn't ever ride (i had an scott G-zero high octane 2003 for 3 months :( ), but the second one is typically influenced by FSR, i think the best system for that money.

Sorry for not answer in deutsch, weil mein deutsch sucks, and always come somebody to laugh.... :lol:

Scott, like cannondale, very very good in marketing stuffs.......

Are you asking for complete bikes, well, at this point, i can close my eyes and tell you POISON EPO, i think there's no further comments......

Bye and good luck.
 
can you post some pic´s of that broken frames? or did you hear that form your friend and that friend hear it from his other friend? I don´t think so that the frames from scott are so bad. I ride this frame for over a year now and i drop with this frame 7m and the frame doesn´t broke :p
you can change at this frame the regrisive to progressive ;)
With best wishes
BgH
 
BergabHeizer schrieb:
can you post some pic´s of that broken frames? or did you hear that form your friend and that friend hear it from his other friend? I don´t think so that the frames from scott are so bad. I ride this frame for over a year now and i drop with this frame 7m and the frame doesn´t broke :p
you can change at this frame the regrisive to progressive ;)
With best wishes
BgH

I told you that i had one for 3 months, with a mani"toy" 6way, and the stroke had bending in a pit, is not necesary a big drop to broke a frame, almost the frames are broken in pits, rocks, or bad landings. I don't take any picture, i come from Chile, not from USA or Canada, and my forums are not pinkbike where all the "big-drops-15-years-old" boys post, i broke it, i'm not proud about it, i'm angry. I'm just giving my opinion.

And can you explain how you make to change the stupid progresivity curve of your octane? 'cos for me, as a mechanical engineer and designer, now studying in your country, is too hard to see how, if you probe it, i'll thank you a lot, however, if you spend over 2000 eur. in a frame, is a little bit stupid talk about changes.

Oh, let me tell you that i'm impressed with your 7 meters, for me the max was about 4 mts, i'm a chicken, ahahaha, but never broke something in a drop...
 
amok1 schrieb:
beim epo hast auch 9 oder 12 verschiedene einstellmöglichkeiten

federweg an den dämpferaufnahmen einstellen und die tretlagerhöhe einstellen kannste am scott genauso

am scott kannst die steuerrohrhülse drehen und damit den lenkwinkel um 2 grad verstellen unabhängig von der dämpferposition bzw wenn du bei normalen rahmen die tretlagerhöhe/federweg änderst hast du auch den lenkwinkel geändert, das kannst hier kompensieren oder eben noch verstärken

den sitzdom kannste auch dreifach verstellen womit sich die oberrohrlänge und der sitzwinkel verändert was wirklich WICHTIG is wenn du auch mal nen berg hochfahren willst, geht gleich viel besser wenn man nich fast mittig über dem hinterrad sitzt :)

zu bemerken wäre noch dass das scott auf jeden fall leichter is, der rahmen wiegt mit dämpfer irgendwas um die 4,6 kilo und es sind leichtere teile dran als am epo

großen unterschied machen imho auch die federsysteme, das epo isn viergelenker, das scott ein klassischer eingelenker, man sollte sich erstmal überlegen was man lieber hat als nur von den parts und der geo auszugehen, das macht nen größeren unterschied, hab keine lust das poison bei linkage reinzuwerfen aber das scott kannste mit wenig federweg progressiv abstimmen oder mit vollem federweg von 24cm sehr linear fahren nur mal als anhaltspunkt

der text sollte das epo nicht schlecht machen, ich kenn die kiste nich, paar mal gesehen aber nie gefahren, die leute mit denen ich geredet habe waren aber sehr zufrieden damit, ebenso die leute die das highoctane besessen haben, warn alle zufrieden, ich warte noch auf mein highoctane :) hoffe es kommt bald an...
 
schonmal danke für die ganzen antworten, akso ein guter jumpel von mir der 3 jahre dh biked hat mir erzählt dass das octane 2 eher für racing ausgelegt ist und nicht für die extremen sachen....werde am samstag den langen weg vonn 400 km auf mich nehmen und zu poison fahren und mir das teil mal genau anschaun..worauf sollte ich dann da achten beim bike...also qualitätsmäßig?
 
Also dass das Octane für Rennen ausgelegt ist, ist Quark.
Es ist nen allround fähiger Rahmen. Lenkwinkel, Oberrohrläng und Federweg sind großzügig verstellbar.
Und stabil ist es sicher auch. Ist ja auch kein Leichtgewicht.
 
da ich noch nen schüler bin und so weiter würde ich von ihnen nen "schüler/Taschengeldrabatt" bekommen und das octane 2 für ca. 2500

ich bin ja nicht so der preisekenner von den momentanen scotts aber sind 2500€ nicht "etwas" wenig ? ;) dachte die bikes sind etwas teurer und dann würdest du ja deftig rabatt bekommen
 
chrisRM6 schrieb:
ich bin ja nicht so der preisekenner von den momentanen scotts aber sind 2500? nicht "etwas" wenig ? ;) dachte die bikes sind etwas teurer und dann würdest du ja deftig rabatt bekommen
nene, ich glaube du meinst das high octane 1...das kostet 4000? beim zweiter sind etwas schlechtere teile drinnen und so...
 
ich finde das High Octane ziemlich hässlich muss ich sagen. Vom optischen her würd eich auf jeden Fall das Poison nehmen. Auch von den teilen finde ich das Poison attraktiver! Wie es mit Haltbarkeit und Service ausschaut weiß ich jedoch nicht.
 
Was willste denn überhaupt mit dem Bike machen?
Für DH ist von der Ausstattung (bis auf den Dämpfer) sicher das Poison besser (888, etc). Wenn du freeriden willst, also auch mal bergauf und so, dann ist sicher das HO besser, weil es leiter ist, zwei KBs hat und durch den besseren Dämpfer besser abzustimmen ist. Aber durch kleine Änderungen lassen sich die Bikes ja auch in das jeweilige Einsatzgebiet verändern. ICH würde eher zum HO greifen, weil das nicht einfach ein billiger (im Sinne von wenig Geld) Rahmen ist, der durch gute Komponenten aufgewährtet wurde. Das HO macht auf mich einen besseren Eindruck, weil es durch seinen individuellen Rahmen besticht (Fender gleich mit am Rahmen, viele Einstellmöglichkeiten am Heck und Sitzdom, etc.).

Mich würde mal interessieren, wieviel das HO2 normal ohne "Schülerrabat" kosten würde.

Project1950 :bier: :i2:

PS: Morgen abend: Sepultura/Motörhead!!! Yeah baby, das ist voll mein Ding!
 
die sind im prinzip nur an den flaschenhalterschrauben fest gemacht, kannste ganz leicht abnehmen
 
Zurück