Scott Nitrous mit einem 165er Dämpfer??

F

FrEeRiDeFrEaK92

Guest
Ich hatte vor mein Scott Nitrous 10 mit einem 165er Luftdämpfer auszustatten...
Ins Auge gefasst hatte ich den Monarch 3.1/4.1, nun wollte ich wissen, ib es anhant des Übersetzungsverhältnisses überhaupt realisierbar ist...
Mit einem "standart Dämpfer", also 190er Einbaulänge habe ich 170mm FW, wahlweise auch 150. Da hätte ich ein Verhältnis, zwischen Dämpfer und Schwingenbewegung von 3.34645...:1.
Nun habe ich mit dem 165er ausgerechnet, das ich inetwa 150/130mm FW haben würde...und ein Übersetzungsverhältnis von 3.94736...:1.:confused: :confused:
Es gab doch auch einmal ein "Slopestyle Nitrous", das hatte so weit ich weiß auch einen 165er Dämpfer oder irre ich mich da? Wie wurdes denn da gelöst?
Ich wollte jetzt wissen, ob es etwas ausmachen würde, wenn ich den Dämpfer so fahre, oder ob ich ihn einfach "nur" mit 130mm fahren sollte...

MfG



Manuel

PS: Hab im Forum und i-net gesucht aber nix gefunden...
 

Anzeige

Re: Scott Nitrous mit einem 165er Dämpfer??
Was hast du denn gegen 150mm Federweg am Heck bei eingebauten 190er Dämpfer? Das ist doch für nen Slopestyler nicht zuviel Federweg oder?

Und ich glaube das Übersetzungsverhältnis bleibt immer gleich, egal welche Dämpferlänge du einbaust. Aber ein 165er Dämpfer wäre im Nitrousrahmen extrem überlastet. Da müsstet du ja ne extrem harte Feder verbauen.

Noch dazu verändert sich dein Lenkwinkel extrem, wenn du hinten nur einen 165er Dämpfer einbaust.
 
Gegen die 150mm FW habe ich eigentlich gar nichts...
Nur wollte ich ja grade, dass sich die Geo verändert, der Rahmen würde ja "weg knicken", das wider rum den Rahmen kürzer und kleiner macht...
Das Übersetzungs Verhältnis verändert sich, da der 165er Dämpfer im Verhältnis mehr FW ausschöpft als der 190er (würde ich jetzt mal spontan vermuten).
Eigentlich sollte/müsste es ja funktionieren, nur könnte ich mir vorstellen das der Luftdämpfer (da er mit viel Druck gefahren wird) auf dauer Schaden nehmen würde/könnte.
Aber wie sieht es mit denen aus: http://www.pinkbike.com/photo/1686410/
http://www.pinkbike.com/photo/1527278/
Die fahren ja auch zu kurze Dämpfer und zudem Luftdämpfer, also sollte es ja auch eigentlich funktionieren...


MfG

Manu
 
So komisch wie die beiden Rahmen geformt sind, würd ich behaupten das ist diese "besondere" Slopestyleversion die es vom Nitrous geben soll. Das sind mit Sicherheit keine normalen Nitrousrahmen in "S".
 
Das Übersetzungs Verhältnis verändert sich
Nein!
Das Übersetzungsverhältnis deines Hinterbaus ist immer gleich.
Bei einem Eingelenker ist das ganz einfach zu rechnen.
Abstand "Schwingenlager-Achsmittelpunkt" durch Abstand "Schwingenlager-Dämpferbefestigung".
Jetzt einfach den Wert mit dem Dämpferhub in Millimeter multiplizieren und du hast den theoretisch erreichbaren Federweg.

Angenommen:

Abstand "Schwingenlager-Achsmittelpunkt": 425 mm
Abstand "Schwingenlager-Dämpferbefestigung": 150 mm

425 mm / 150 mm = 2,83

2,83*50 mm (Dämpferhub) = 141,67 mm Federweg am Heck also ~ 140 mm

Mein Rat:

Hol die lieber einen Lufti in 190 mm. Damit versaust du dir nicht die Geometrie. Du musst halt dran denken, dass neben den Winkeln, die flacher werden (is ja schön) auch dein Tretlager nach unten kommt.
Damit läufst du Gefahr, öfter aufzusetzen!
 
Zurück