Scott Ramson 40

Registriert
28. Oktober 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
88677
Hey ich bin neu hier und hab eigentlich auch nicht sehr viel ahnung von Fahrrädern!!
Ich hab mir ein Scott Ramson 40 gekauft. Jetzt war ich damit letzte woche in Resta ( Lago maggiore)und bin da Downhillgefahren hab aber gemerkt das dort mein Fahrad absolut an der Grenze ist also bin ich zu meinem Händler gegeangen und hab ihm gesagt er soll mal ein Verbesserungs vorschlag bringen.

So nun der vorschlag:

Gabel : Boxxer Ride U-turn 133-178mm oder Marzocchi 66 RC3
Laufradsatz: Swiss DT FR 2350
Bremse: AVID Code

Was meint ihr dazu? besonders würde mich die bremse interessieren weil ich ursprünglich eine FORMULA ORO K24 haben wollte!!! gibt es da einen grossen unterschied???
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, an welche Grenzen bist du denn gestoßen?

Mit dem Ramson kann man schon so einiges anstellen ohne das es in die Knie geht.
Code und K24 sollten für den Enduroeinsatz ausreichen.

Vielleicht hast du das falsche Bike für DH :confused:
 
Ich wieg 87 kg und bin 1,96m groß. Bei der Bremse hat mich gestört das der Druckpunkt immer weiter nachhinten gewandert ist. Die Gabel war federwegs mässig und von der bauart also Steifigkeit und Massivität für mich nicht ausreichend, galub ich zumindest den ich fahr motocross und da ist alles einbisschen massiver :-) Bei der letzten Abfahrt sah mein Laufrad dann Quadratisch aus!!! Ich will das Rad etwas "downhill tauglicher" machen.
 
Mehr Power als Code geht kaum, damit bist Du gut beraten. Vielleicht auch, ich möchte Dir nicht zu nahe treten, bissel an der Bremstechnik feilen. Bis zum Druckpunktwandern muß man schon recht lange in den Eisen hängen.
DT Räder find' ich zu teuer und zu schwer. Du bekommst einen DH-fähigen LRS (Laufradsatz) unter 2 Kilo hin. Z. B. mit Hope Naben, Mavic Felgen und anständigen Speichen; kostet Dich keine 400 Euro.
Wenn Du auf Doppelbrücke stehst geht die Boxxer klar; variabler und für das Ransom sicher tauglicher wäre eine Single-Crown Gabel à la 66. Am besten noch zum Absenken, erleichtert das Klettern. Wobei die Boxxer ja auch über U-turn verfügt.
 
Zurück