Scott Scale umgefallen, Rahmen kaputt?!

Also war gerade beim Händler, Garantie greift natürlich nicht, irgendwie auch logisch, da Selbstverschulden, wie einige auch schon richtig erklärt haben.
Aber er repariert den Rahmen, fachgerecht, da der Schaden, zwar ärgerlich ist, aber nicht den Tod meines Rahmens bedeutet. Puuuuuh, Glück gehabt.
Bringe es morgen vorbei. Er kriegt es wohl so hin das man es zwar sieht, aber einem nicht sofort ins Auge springt.( Farbangleichung u.s.w.)
Und wenn das jetzt nicht die Regel wird,meint er hält der Rahmen trotz allem ein paar Jahre.
Mann mir fällt ein Stein vom Herzen.
Danke an alle fürs Mitgefühl und die Tips.

Gruss Marcel
 
Da bin ich mal gespannt wie ein normaler Radhändler das reparieren will. Würdest dir vielleicht selbst einen Gefallen tun und hier mal BILDER posten.
 
oberrohr rausflexen und mit loctite neues reinkleben->fertig:D
nein im ernst...würde mich auch mal interessieren wie er das wirklich reparieren will
ich meine optisch kaschieren mag ja gehen aber wirklich die stelle _reparieren_ ...
 
Es gibt Betriebe die das wohl können, wenn ich mich nicht irre lotz-carbon auch. Womöglich wird es da gemacht, ich würde auf jeden Fall nachforschen.
 
Der Fall ist ärgerlich. :mad:

Allerdings habe ich beim Durchlesen mancher Beiträge das Gefühl, das ich in einem Paralelluniversum lebe. :D

Meine Carbon-Scotties werden nicht geschont, das Genius 10, jetzt in der 3. Saison intensiv genutzt, ist schon mehrfach übel geflogen, der Rahmen hat die üblichen Kratzer, aber sonst nix.

Ich werde wohl über den Winter eine neue Lackierung in Betracht ziehen, damit er wieder ansehnlich aussieht.

Auch das relativ neue Scale 10 (April 2007, 2.000 Km) ist schon zwei Mal in Schotter-Serpentinen weggerutscht, keine Schäden.

Mehrfach musste es Umkipper mitsammt schusseligem 80 Kg-Fahrer verkraften, Schäden außer Kratzer keine.

Dumm laufen kanns immer, das durch kleine Ursachen große Schäden entstehen, aber immer dieses Carbon-verteufeln...
 
Er ist SCOTT Referenz Center und kein Fahrrad Schmitz, Meier oder Müller wo Omi ihre Klppräder kauft. Ausserdem hat er mit derartigen Fällen schon Erfahrung.
Ich habe schon mit 13 Jahren vor( Bin jetzt 31)schon meine BMX Teile bei ihm gekauft, und behaupte mal das er die nötige Erfahrung hat. Habe mitbekommen wie er sich vergrössert hat, und SCOTT Dealer ist er auch seit über zehn Jahren.
Mache mir da eigentlich keine Sorgen über seine Fachkompetenz.
Wobei ich auch im GFK Bereich selbständig bin, allerdings will Ich was fürs Auge, und deswegen soll er es machen. Seine Erklärung der Reparatur ist auch für mich einleuchtend, will aber meinen schönen Rahmen optisch nicht verschandeln, das kommt noch früh genug.
 
Leicht ist leider i.d.R. auch leicht kaputt. Diese ganzen für die bike STW (:aufreg:) optimierten Kisten mit großen Rohrdurchmessern und geringen Wandstärken sind genauso anfällig wie etwa Scandium Rahmen. Fast kein Straßen- oder MTB-Rennen, bei dem mir ein Oberrohr ohne mehr oder weniger große Beule auffällt.

Diese Erfahrung wirst Du als Lehrgeld verbuchen müssen. Mann sollte immer nur so viel in Material investieren, wie man bereit und in der Lage ist, sich sofort erneut zu kaufen.
 
Moin,

ich stelle mal einfach eine hypothetische Frage: was wäre denn, wenn sich einer Deiner radfahrenden Freunde, der über eine Haftpflicht verfügt, bedauerlicherweise Dein Bike umgekippt hätte oder dies noch tun würde? Möglicherweise verdächtigst Du Deinen Sohn auch zu Unrecht und die entscheidende unglückliche Bewegung führte jemand anderes aus... Du verstehst sicherlich, worauf ich hinaus will...
 
ganz genau, solche seid ihr also:daumen:

@dos: :confused:

scandium ist nicht so anfällig wie carbon!

ich fahre auch scnadium und habe schon einige stürze gehabt, aber ne delle wie in dem carbon rahmen des threaderstellers ist nie rausgekommen!
 
Na und?

Anderen sind hier im Forum schon ganze Scandiumrohre an den Verbindungen abgerissen, es gibt nix was es nicht gibt....
 
Moin,

ich stelle mal einfach eine hypothetische Frage: was wäre denn, wenn sich einer Deiner radfahrenden Freunde, der über eine Haftpflicht verfügt, bedauerlicherweise Dein Bike umgekippt hätte oder dies noch tun würde? Möglicherweise verdächtigst Du Deinen Sohn auch zu Unrecht und die entscheidende unglückliche Bewegung führte jemand anderes aus... Du verstehst sicherlich, worauf ich hinaus will...

Mentale Meisterleistung!
 
die frage ist eher ob der bruch der carbon struktur in einem belastungsbereich aufgetreten ist oder nicht.
desweiteren (wenn ein riss drin ist) ist die gesamte carbon struktur zerstört und wenn du pech hast bricht der rahmen auf einmal an einer ganz anderen stelle.
wie teuer soll den die rep werden?
 
@ Marcel75
kann der Logik
-->kenne den Haendler lange +
--> hat sich stark vergroessert +
--> ist SCOTT Referenz Center +
--> verkauft seit 10 Jahren SCOTT =

ER KANN CARBON REPARIEREN nicht wirklich folgen, nur weil ein Laden vieles hat und gut laeuft waere es mir ganz ehrlich zu heikel, es sei denn er gibt ihn wirklich zu einem Spezialisten der nichts anderes macht als CARBON verarbeiten.

Wuerde nicht auf die Idee kommen mit einem filigranen Stahlrahmen in eine Kunstschmiede zu gehen oder mit einem Alurahmen in eine Schweisserei die Alu verarbeitet, auch wenn sie sonst was fuer Referenzen haette (wenn sie die hat macht sie es wohl bestimmt auch nicht wegen der Gewaehrleistung/Haftung).

Percy
 
mag ja sein das er es reparien kann aber die komplexe globale carbon struktur ist dann zerstört worden das heisst es bricht dann evtl am unterrohr oder sonstwo weil die belastungsspitzen woanders hinlaufen.
 
Jetzt wird's aber abenteuerlich, der Rahmen ist im tube-to-tube- Verfahren erstellt, sprich Rohre bauen, Rohre zusammenkleben und ein paar Matten drüber, wenn das Oberrohr kaupputt ist,ist das also den anderen Rohren ziemlich egal, das wird man schon irgendwie reparieren können, Schäftung o.ä., außerdem, wenn es ein Fachmann repariert, gibt es da irgendwie auch Garantie drauf, da wird sicherlich nichts verbastelt.
 
Tja Carbon hält nichts aus ist aber dennoch besser als Alu finde ich. Ich habe mein Bike am Freitag vor einem Rennen bekommen, bin das Rennen gefahren und danach war von einem Steinschlag schon ein Loch im Rahmen. Aber beim Sprinten auf der Straße merkt man die Steifigkeit sofort. Vergleich : Specialized S-Works M5 (Alu) - Hai End (Carbon)
 
Ja ne, ich zweifel das ja nicht an. Liegt es vielleicht an der "Qualität" der Hai Carbonrahmen? Wie gross ist denn das Loch? Poste dochmal Bilder, würde mich interessieren.
 
Der Hai Rahmen hat die besten Werte die je gemessen wurden! Das Loch ist nicht groß. Des is bei nem Rennen passiert wo überall so Tonziegel in den Wegen lagen. Man sah auch noch brösel der roten Ziegel im loch.
 
Die besten Werte gemessen von wem? Hast du mal die Zahlen, dann könnten wir ja einen "Steifigkeitsthread" aufmachen - wäre sicher noch interessant...

Sehe gerade: Bike Test. Der Rahmen ist aber eher auf der schwereren Seite, also über 1400g. Ein Scott Scale wiegt fast ein halbes Kilo weniger :)
 
Zurück