Scott Team Issue: Nackt Gewicht?

ekim

Bad Gams
Registriert
23. April 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Schwaben
Hallo zusammen,

weiss jemand was der Scott Team Issue Gr.M Bj. 2003 OHNE Lack wiegt, also nagisch? Hat das jemand mal gemacht? Erfahrungen? Korrosionsprobleme?
Würd Kugelstrahlen Festigkeitsmäßig was bringen?
Wie sieht die Oberfläche dann eloxiert aus?

Viele Fragen :-)

Danke
 
ekim schrieb:
Hallo zusammen,

weiss jemand was der Scott Team Issue Gr.M Bj. 2003 OHNE Lack wiegt, also nagisch? Hat das jemand mal gemacht? Erfahrungen? Korrosionsprobleme?
Würd Kugelstrahlen Festigkeitsmäßig was bringen?
Wie sieht die Oberfläche dann eloxiert aus?

Viele Fragen :-)

Danke
ich würd mal schätzen da sind nur ca. 30g farbe drauf. das würd ich nicht machen.

der rahmen ist mit farbe bei 1150g
 
Da hast Du wohl recht, da ich aber den Rahmen sowieso entlacken möchte (Optik) dachte ich es sei clever ihn dann gleich zu Strahlen (Festigkeit erhöhen!?) und zu eloxieren. Einfach weils mir gefällt.

Kann mir jemand sagen ob es was bringt Kugelzustrahlen zwecks Haltbarkeit?
 
durchs kugelstrahlen (bzw. glasperlstrahlen) werden druckspannungen ins material eingebracht, evtl. vorhandene microrisse können verschlossen werden.
ist sehr sinnvoll
 
Ich lasse oft Teile in Dresden bei der Flugzeuggalvanik eloxieren und kugelstrahlen. Vielleicht gibt es am Stuttarter Flughafen ja auch so eine Firma. Irgendwo müssen die ja ihre Flieger warten. Sonst kannst du mal unter www.wlw.de (wer liefert was) schauen.

Ich habe das auch vor! Was für eine Frarbe soll es denn werden?

Gruß
Stefan
 
Hallo,

hab meinen M5 bei Sandstrahl Bay oder Bey in Esslingen bearbeiten lassen. Der hat ihn erst chemisch entlackt und danach Glasperlengestrahlt. Er hatte sofort erkannt das der Rahmen ziemlich dünn ist und hatte deshalb Angst den Rahmen zu Schrotten wenn er da mit seinem Quarzsand dran geht.
Also perfekt gehandelt!
Hab meinen Rahmen danach allerdings in Kirchheim/Teck Pulvern lassen. Der Pulverlack brachte lediglich 50gr. mehr auf die Wage.

Pulvern 30 oder 40 Euro.

Grüße

Andy
 
Zurück