SCS Syntace Chainguide System... Zahlen, Daten, Fakten, Fragen

Dann bestätigt das die Aussage meines Händlers das die Führung aktuell überarbeitet wird und es mit den alten Probleme gab.
So wurde mir das auch mal von Liteville am Telefon gesagt.

interessant...
Was sind den laut LV die Probleme, und wie sollen sie behoben werden?

@twb
ich versteh ja, dass du verzweifelt bist ;)
... wenn du dich noch wenige stunden gedulden kannst geh ich extra für dich in den keller, schraub sie ab und mess nach (2fach)...
 
auch wenn ich kein liteville fahre denk ich doch dass hier so viel "community" ist, dass sich irgendjemand, irgendwann bequemt und nur mal den zollstock dran hält - würde ja schon reichen. danke aber :)
 
Nein, wenn du LV anrufst, bekommst du mehrere Optionen .
1. du wartest bis die neue Kettenführung kommt, die ist etwas geändert und LV sendet sie dir
2. du klärst mit LV ein Abholtermin für dein Bike durch UPS und man baut sie dir dort an,.
3. OT von LV: du nimmst eine Feile (Dremel) und nimmst etwas von der Schweißnaht weg. was in diesem Bereich unproblematisch ist.
An alle die jetzt hier wieder herum heulen Premium Bike und dann feilen, es gibt Möglichkeit 1+2.

Pitt

Okay Danke.
Hab mit Thomas von tf-bikes, also Herrn Liteville-Ösi telephoniert und der hat zu Punkt 3 das selbe wie du gemeint, also wähle ich Variante 3.
Da gehts um keine 0,05 mm also eigentlich ist das hiermit erledigt.
Danke Pitt
 
@theworldburns
Da du 2 und 3 fach wissen wolltest fühlt sich wahrscheinlich keiner angesprochen.
Nach deiner direkten Ansprache bin ich in meinen kalten, dunklen Keller und hab mal nachgemessen. Gar nicht so einfach, da ist alles so verwinkelt, da kommt man ganz schlecht mit der Schiebelehre ran.
12 mm bei 2fach

Pitt
 
interessant...
Was sind den laut LV die Probleme, und wie sollen sie behoben werden?

das schleifen der kette (bzw. das starke umlenken) bei xtr und 20er kb (und anderen kombinationen) wie von mir vor einiger zeit beschrieben und bisher nur durch versetzen der rechten kurbel um 2,2mm nach außen behoben werden konnte, wird nun behoben. also mehr freiheit der kette zum reifen hin.
 
Hallo Ski-grexi,

kannst du mal ein Foto machen, wo bei dir die Kette an der Strebe schoppt?
Ich kann über den TF nur Gutes berichten und ich glaube es wäre unrecht ihm da sowas zu unterstellen. Bei mir jedenfalls streift die Kette nach seiner Anleitung nicht und selbst wenn, dann kann man ihn jederzeit fragen, bzw. hat Syntace eine Lösung auf Lager.
Wie mein Vorredner schon sagte, auch wenn es ein Premium Bike ist, ein Schraubenzieher und eine Feile hat noch keinem geschadet :D

Herzlichen Gruß
Luis
 
Photo hab ich jetzt keines, aber da wo die Kette vom mittleren Kranz vorne nach hinten durch die Führung soll- also zwischen Kranz und Führung eigentlich.
Nachdem ich jetzt ca. 2 Sekunden fürs Feilen investiert habe hats den Trockentest bestanden, denke das wird jetzt in vivo auch hinhauen.
Habe die Ehre,
Gregor
 
Ich hab mir mal die Bionicon Führung jetzt mal angeschaut, bis ich den Preis gesehen habe. Die 40 Euro für die Bionicon relativieren den Preis der SCS schon erheblich :-)
 
Dann nimm doch diese Alternative:

Kommt aus einem Bionicon Thread.
Ich bin ein paar mal mit dem Besitzer unterwegs gewesen. Der Schlauch hält etwas so lang wie die Kette. Der Konstrukt funktioniert mit einer 3-fach Kurbel.

Der Preis ist nicht abzuschätzen;).
Lieferschwierigigkeiten in den nächsten 10 Jahren nicht zu erkennen:lol:.
 
Kann mir einer sagen ob man bei der Verwendung des SCS die Kettenlänge anpassen muss?

Werde mir eine neue Kette montieren und möchte gleich auf die richtige Länge kürzen...

Infos: Rahmen 301 MK8 Gr. M (Kettenstrebenlänge 430), Vorne 36 Zähne, Hinten 34 Zähne. (http://www.rst.mp-all.de/kette.htm)

Damit komme ich auf 106 Kettenglieder. Aktuelle fahre ich genau diese Kettenlänge. Ich habe aber Bedenken, dass die Kette bei Verwendung des SCS zu kurz ist. Das Schaltwerk steht bei der 36-34 Kettenlinie schon gut unter Spannung und schaltet gerade noch sauber auf das 34er Ritzel.

...möchte die Kette nicht gleich zu kurz montieren und später unnötig verlängern. Wie sieht's bei euch aus?
 
Kann mir einer sagen ob man bei der Verwendung des SCS die Kettenlänge anpassen muss?

Werde mir eine neue Kette montieren und möchte gleich auf die richtige Länge kürzen...

Infos: Rahmen 301 MK8 Gr. M (Kettenstrebenlänge 430), Vorne 36 Zähne, Hinten 34 Zähne. (http://www.rst.mp-all.de/kette.htm)

Damit komme ich auf 106 Kettenglieder. Aktuelle fahre ich genau diese Kettenlänge. Ich habe aber Bedenken, dass die Kette bei Verwendung des SCS zu kurz ist. Das Schaltwerk steht bei der 36-34 Kettenlinie schon gut unter Spannung und schaltet gerade noch sauber auf das 34er Ritzel.

...möchte die Kette nicht gleich zu kurz montieren und später unnötig verlängern. Wie sieht's bei euch aus?


Die Frage hatte ich auch, bereits im Post 16 ^^

Hier die Antwort:


Zitat von Plextor Beitrag anzeigen

Frage zur Kettenmontage und der Länge.

Ganz normal die Kette ablängen, das die Schaltwerkrädchen mittig und senkrecht fluchten, und dann das SCS montieren ??

Wie habt Ihr das gemacht, eventuell ein Foto montiert am 301 bei 3fach ?


Lösung: ...genau so! denn als ich das gute Teil endlich hatte (SCS) habe ich nicht eine neue Kette montiert, sondern eifach die Kettenführung an den Rahmen geschraubt. Und es hat einfach so gepasst!
 
ich hab sie einfach angeschraubt, ohne was an der kette zu verändern. allerdings stand vorher das schaltwerk auch nicht extrem unter spannung auf groß-groß, sondern war nur normal "straff".
wenn du eh eine neue kette montierst würde ich einfach die kette überall korrekt durchfädeln (auch durch die kefü), auf groß-groß so straff ziehen wie's gerade eben geht, und dann so ablängen. funktioniert meistens besser als irgendwelche rechner oder zahlenspiele ;)
 
Sorry, hab vergessen anzugeben, dass ich 2-fach fahre.
Damit greift das "das die Schaltwerkrädchen mittig und senkrecht fluchten" nicht. (Oder liege ich hier falsch?)

Mit dem Kettenlängen-Rechner komme ich bei 3-fach 44-34 auf 110 Kettenglieder und bei meiner 2-fach Kombi 36-34 auf 106 Kettenglieder. Hier sind die Schaltwerkrädchen mit 106 Kettenglieder aber nicht senkrecht übereinander ausgerichtet, sondern das Schaltwerk ist deutlich mehr vorgespannt.

Sollte ich auch bei 2-fach die "das die Schaltwerkrädchen mittig und senkrecht fluchten" Einstellung verwenden oder die berechnete Kettenlänge?

Thankx für eure Tipps.
 
@ scylla
Habe das SCS noch nicht... möchte die Kette aber nicht zu kurz ablängen...
Werde die Kette also zu lang montieren... und später Kürzen oder es passt dann einfach!

Die Frage ist nur wie lange darf sie sein... :)

Bei den üblichen Lieferzeiten (seit September wartend) werde ich diese Kettenlänge noch "etwas" fahren müssen. ;)
 
Ach so, das hatte ich nicht ganz verstanden.
Mach doch einfach 108 Glieder wenn es dir dann nicht zu sehr schlägt und klappert. 2 mehr als "normal" sollte auf jeden Fall reichen...
Am besten du montierst's erst mal mit Kettenschloss, dann kannst du hinterher immer noch beliebig kürzen ohne immer mit Nieten hantieren zu müssen.
 
Hallo,

mach einfach die Kette auf 34-36 und hebe die Kette, da wo die SCS dran kommt, bis zur Schwinge an. wenn dann der Käfig nur noch ein klein wenig federn kann, bist du bei der richtigen Länge. Zu stramm darfs nicht sein, sonst zieht die Kette beim Schwingen des Hinterbaus auf die Lagerungen und das Schaltwerk leiert aus.

Was ich nicht verstehe, ist dass Ihr teilweise so lange warten müsst.
Ich habe weder auf Rahmen noch auf irgend ein Syntaceteil länger als eine Woche warten müssen (meist direkt vom Händler).
Die SCS gibt es bestimmt noch bei irgend einem Händler.

Gruß

Leo
 
@ haubert

Super!
...auf die Idee hätte ich auch gleich kommen können!
Werde mir einen Kabelbinder für die Montage der Kette an die Position des SCS festmachen und die Kette damit passend ablängen.
 
...und nicht vergessen, dass sich die benötigte Kettenlänge beim einfedern vergrößert. Also alle Versuche bei voll eingefedertem Hinterbau machen!
 
Zurück