Sehr altes Tourenrad mit Alivio aufrüsten?

Registriert
6. August 2002
Reaktionspunkte
0
Das Rad ist ca. 15 Jahre alt und hat eine Shimano Positron FH 12-Gang Schaltung
(entspricht ungefähr der aktuellen Shimano Tourney Schaltung).
Die Alivio-Teile würden, ohne Bremsen, ca. 180 EUR kosten (Online-Shop).
Das wäre OK, aber wie finde ich vor der Bestellung heraus, ob diese Teile an das alte Fahrrad passen?
Meine alte Nabe mit dem 6er Zahnkranz ist 124mm breit, die AlivioNabe ist mindestens einen cm breiter,
kann man den Rahmen einfach soweit auseinanderbiegen, bis es passt?
Außerdem hat das alte Schaltwerk eine andere Befestigung als das AlivioTeil,
es wird über die Achse am Rahmen befestigt. Kann man das irgendwie aliviokompatibel machen?
Wäre über ein paar Schrauber-Tips sehr dankbar.

Daß sich das Ganze nicht wirklich lohnt, weiß ich übrigens, aber mir wurde mein
Trekkingrad geklaut und ich habe keine Lust, noch mal 700 EUR für ein Rad auszugeben.
 
Wie sich das anhört, ist das Rad eher ein "Baumarktrad".
Da nicht einmal ein Schaltauge am Rahmen ist würde ich von einer Umrüstung abraten, denn Naben, Speichen, Felgen, Innenlager etc. sind von der gleichen miesen Qualität und müssten auch bald gewechselt werden.
Wenn Du nicht viel Geld ausgeben willst such Dir ein Gebrauchtes (mein Favorit) oder hol dir halt für 150,- € ein Baumarktrad.

Gruß
Raymund
 
das mit dem Aufrüsten ist ein Problem. Ich hab mir auch lange überlegt ob ich mein ca 15 jahre altes Kettler Alu aufrüste. Ich habs dann gelassen, weil es zu teuer ist und doch nicht viel bringt. Bei den ZEG Händlern gibts momentan ein 3x6 Billigradl für 99.- (26" Mtb) ich bin damit gefahren, für die Stadt passts schon und wenns geklaut wird, was unwarscheinlich ist, ist der Schaden nicht so groß

@raymund: Schaltaugen sind noch nicht so lange Standard, "früher" wurden die meisten Schaltungen mit Adapter an der Achse befestigt. Die TY Serie gibts immer noch damit.
 
Original geschrieben von nobike
@raymund: Schaltaugen sind noch nicht so lange Standard, "früher" wurden die meisten Schaltungen mit Adapter an der Achse befestigt. Die TY Serie gibts immer noch damit.

Er will aber aufrüsten, und ohne Schaltauge ist das doch schlecht möglich.

Gruß
Raymund
 
Danke für die Antworten, aber das hilft mir bei meinem eigentlichen Problem nicht sehr weiter
Mir geht es, wie gesagt, nicht darum, ob es sich lohnt, sondern ob es passt.
Ich möchte kein Baumarktrad und auch kein gebrauchtes Rad, sondern ich würde
gerne dieses alte Rad aufrüsten.

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand Tips zu folgenden Problemen geben könnte:

Kann ich die hintere Radaufnahme um ca. einen cm auseinanderbiegen?

Gibt es eine Möglichkeit, das Schaltwerk zu befestigen?

Ist es problemlos möglich, vorne von 2, auf 3 Kettenblätter aufzurüsten?
 
Also zu deinen Fragen:

1. Ja, ich denke das mit dem Rahmen auseinanderbiegen ist kein Problem!
2. Für das Befestigen des Schaltwerkes brauchst du einen Adapter, keine Ahnung, wo es so etwas gibt. Am Besten mal beim Händler Fragen.
3. Das dürfte kein Problem sein.

Prinzipiell würde ich solche Teile beim örtlichen Händler holen, da klappt das mit dem Umtauschen, wenn mal was nicht passt, unkomplizierter und der kann dir auch besser Tipps geben. Notfalls kannst du ihm das Bike auch mal zeigen.
 
...aufrüsten lohnt nicht.
Das Rad ist ja nichts besonders tolles und 180 EUR sind ganz schön viel kohle...
Evtl stimmt nacher die Kettenlinie nicht und alles war umsonst.
(Da Dein Rad wohl eher so´ne Art Rennrad war (2x6) kann das sehr gut sein.)
Gruss,
*Stefan*
 
War heute mit dem Rahmen bei einem Fachhändler, der hat mir sogar die Kurbeln und das
Innenlager gratis abmontiert. Er hat auch getestet, ob eine Alivio-Nabe paßt.
Man muß den Rahmen wirklich ziemlich auseinanderziehen, aber dann paßt es (erstmal).
Ob es später mit der Kettenlinie hinhaut, konnte er mir leider auch nicht sagen,
hängt wohl entscheidend vom richtigen Innenlager ab.
Habe leider ganz vergessen nach dem Adapter für das Schaltwerk zu fragen.
 
Zurück