Seitenschlag Bremsscheibe messen

Registriert
2. März 2005
Reaktionspunkte
3
manchmal ist die Ursache für Probleme mit den Scheiben nicht einfach zu finden...

Morningstar Tooling Co. hat einenen Messuhrhalter entwickelt, der entweder an ParkTool Zentrierständer TS2 montiert oder in Version 2 an die Vordergabel geklemmt wird.
vertrieben werden die Dinger u.a. von http://aebike.com einfach "Catalog" anklicken und "Morningstar" in die Suche eingeben, die beiden unteren Teile sinds "Rotor tuning tool".
www.morningstartools.com ist der Hersteller

Vielleicht auch eine Anregung für versierte Eigenbauer :D
 
Schöne Werkzeuge, aber 100US$ für eine Messuhr á 20€ mit Halterung ???

Da halte ich mich dann doch lieber an meine Methode mit dem Haarlineal; hier kurz erläutert

Aber wer gern auf 100stel mm arbeiten will, bitte :D

Da finde ich die Idee mit dem Produkt "Freehub Buddy" schon lohnender :daumen:

Ciao,

Der Schlappmacher
 
da nicht jeder ein Selberschnitzer ist, wollt ich den Besserverdienenden etwas Information zukommen lassen. Präzises Qualitätswerkzeug hat was, bin halt davon begeistert. Ich mag keinen Murks...

Selbstverständlich kann auch der Freehub Buddy selbstgemacht werden: etwas Alu, ne Drehbank mit scharfem Stahl und auf geht´s :D Späne fabrizieren

Deine Lineal-Methode is auch nicht schlecht, muss ich mir noch mal ganz genau bei Tageslicht ansehen.
Soweit ich das bis jetzt verstanden habe kontrollierst du die ausgebauten Scheiben?

Mit der Messuhr kommst du eventuellen Unregelmässigkeiten der montierten Scheibe auf die Schliche, immerhin könnte sich bei der Montage etwas zwischen Nabenflansch und Scheibe hineingemogelt haben - oder Nabe und/oder Scheibe sind unerwartet unpräzise, Schrauben haben sich glockert bzw. die Scheibe hat sich durch Hitzeeinwirkung verzogen. Dann kannst du mit einem Uhrenhalter an der Gabel (bzw. Hinterbau) ohne Rad-Ausbau sehen was ist
 
statt haarlineal oder 100-dollar-gadget kann man die scheibe auch einfach auf ein (ausgeschaltetes) ceran-kochfeld legen.
da sieht man auch, was man sehen muss.
 
Also ich kontrollier den Seitenschlag einfach am Bremssattel. Wenn sie zwischen den Belägen hin und her eiert, ist sie krumm, wenn nicht halt nicht.
Was brauch ich mehr?

Gruß,
Phil
 
Tag,

schon klar, passt scho'! Die Methode per Lineal läßt sich auch bei montierter Scheibe nutzen; allerdings peilt sich's schlecht über die Nabe.

Die Grimeca-Scheiben waren schon deutlich "nicht-plan" im unmontierten Zustand; daher mein Tip.

@dubbel: Guter Gedanke, aber extrem Ehefrauen/Freundin-inkompatibel... :lol:

@ Cunelli: Klar, der Bremssattel hilft auch; aber mit der "Peilmethode" erfasst man die gesamte Scheibe auf einfache Weise und kann besser korrigieren bzw. leicht biegen.

Ciao,

Der Schlappmacher
 
hallo,
ich nehme die Taschenlampe und leuchte durch den Spalt zwischen Scheibe und Belag. An den dunklen Stellen, die Scheibe vorsichtig vom Belag weg drücken. Nach einer Runde dasselbe Verfahren mit dem 2. Spalt. Sowas geht natürlich besser in der Dämmerung (oder im abgedunkelten Raum).
Grüß(l)e,
Bartenwal
 
Bau die Scheibe aus und leg sie flach auf einen Spiegel. Eine ebenere Oberfläche findet man in nem Standardhaushalt nicht.

Grüßle

wing
 
tractor schrieb:
und was machste wenn am Bike was krumm/schief ist?
Das Gesamtsystem ist entscheidend, nicht einzelne Teile

Und was machste wenn am Gesamtsystem was krumm/schief ist?
Vielleicht die einzelnen Teile ankucken, um das Problem zu finden und abzustellen? :rolleyes:
 
Zurück