Seitliches Spiel am Lenker/Steuersatz

Registriert
10. August 2016
Reaktionspunkte
20
Hi,

fahre das Merida Big.Nine seit Mitte 2023, Ende 23 wurde das letzte mal das Steuerspiel eingestellt. Jetzt kam es mir gestern vor als wenn der Reifen links/rechts wandert bei Kurvenfahrten. Das Rad hat ~7000Km gesehen.
Steckachse vorne sitzt allerdings gut, leicht fester gezogen bringt keine Verbesserung. Im Stand fühlt es sich auch nicht nach Spiel zwischen Felge/Gabel an.

Gabelschaft Schrauben gelöst, Steuerschraube leicht nachgezogen, Spiel links/rechts bleibt. Der Lenker fühlt sich so an als ob er sich ein paar Millimeter nach oben/unten bewegt wenn man das Vorderrad zwischen den Beinen einklemmt.
Das geht auch nicht weg wenn die Vorbauschrauben drin sind.

Alles Teile Serie, außer der Vorbau.
Steuersatz: FSA NO.55E
Gabel: Rock Shox SID SL Select

Im Anhang 2 Bilder unter der Steuerkappe

Kann es sein das die Lager im Steuersatz Hops gegangen sind?
Wenn ja gibt es direkt beim Hersteller 2 Optionen für den Satz, siehe Anhang. Bei Merida auf der Homepage ist die Beschreibung allgemeiner:
https://www.merida-bikes.com/en-au/bike/3025/bignine-7000
 

Anhänge

  • IMG_20250120_144803.jpg
    IMG_20250120_144803.jpg
    435,4 KB · Aufrufe: 141
  • IMG_20250120_144735.jpg
    IMG_20250120_144735.jpg
    599,9 KB · Aufrufe: 139
  • Bildschirmfoto vom 2025-01-20 15-50-58.png
    Bildschirmfoto vom 2025-01-20 15-50-58.png
    4,8 KB · Aufrufe: 124
  • Bildschirmfoto vom 2025-01-20 15-50-52.png
    Bildschirmfoto vom 2025-01-20 15-50-52.png
    4,9 KB · Aufrufe: 124
Kann es sein das die Lager im Steuersatz Hops gegangen sind?
Ja kann sein, muß aber nicht. Ich würde mal behaupten, dass sich Spiel im Steuersatz feststellen läßt. Das sollte aber in alle Richtungen auftreten, aber aus der Ferne ist nicht auszuschließen, dass das Lager in einer Richtung ausgeschlagen ist. Heißt, Spiel in rechts-links-Bewegung beobachten, statt in Vorwärtsbewegung. Ansonsten schaue dir mal das Laufrad kritisch an, auch hier könnte ein Lager ausgeschlagen sein und diese Bewegung verursachen. Und letzen Ende, nicht lachen, die Reifenflanken geben bei einer Querbelastung nach, was wiederrum ein Eindruck erwecken kann, dass da etwas nicht ganz in Ordnung ist.

Die zwei unterschiedlichen Optionen: Einmal oben (1 1/8"), einmal unten (1 1/2").
 
Habe den Reifendruck gerade nochmal auf 2.8 erhöht, es trat Milch aus, aber das Spiel im Stand ist definitiv neu und nicht der Mantel.
Anderes Laufrad zeigt das gleiche Phänomen, in Fahrtrichtung links neben dem Rad stehend, Druck seitwärts auf das Vorderrad geben, dabei gibt irgendwas zwischen Laufrad und Lenker nach. Spiel ist eher bei links runterdrücken/rechts gegenhalten damit das Rad nicht abhebt. Dabei das Rad dabei auf dem Boden nach rechts schieben.

Also entweder Gabel oder Steuersatz, im Vorbau Bereich habe ich bestimmt ein Jahr nichts mehr verstellt.
 
Hast du mal geprüft ob die gabel ausgeschlagen ist? Spiel im Steuersatz sollte sich ja leicht feststellen lassen, ebenso, wenn die Lager durch sind. Ich denke, das wäre dir aufgefallen. Hast mal bei gezogenen Bremsen nen Finger an die Staubdichtung gelegt und das Rad vor und zurück bewegt?
 
Hast du mal geprüft ob die gabel ausgeschlagen ist? Spiel im Steuersatz sollte sich ja leicht feststellen lassen, ebenso, wenn die Lager durch sind. Ich denke, das wäre dir aufgefallen. Hast mal bei gezogenen Bremsen nen Finger an die Staubdichtung gelegt und das Rad vor und zurück bewegt?
du meinst das sich das Tauchrohr innerhalb der Gabel bewegt?

Einen Gabel Service hatte ich am Grand Canyon gemacht (Dichtungen waren hinüber, hat keine Luft mehr gehalten), am Merida allerdings nicht. Ausgeschlagen heißt defekt oder kann man da noch was tauschen mit den Service Kits?
 
du meinst das sich das Tauchrohr innerhalb der Gabel bewegt?
das meine ich nicht, aber ich denke wir reden vom selben. das standrohr ist das obere. bzw. die oberen. das tauchrohr das unten. wenn zwischen den beiden teilen, also der stanrohreinheit und der tauchrohreinheit, spiel ist (man kann es auch innerhalb der gabel bewegen nennen...) dann kann sich das anfühlen wie du beschrieben hast. kann. ursache sind dann ausgeschlagene buchsen. die zu ersetzen ist möglich, aber meist finanziell wenig sinnvoll
 
Steuersatz hat keine Besserung gebracht, habe zwar nur die Lager gewechselt, "Cups" Teile im Rahmen sind verblieben, aber die saßen noch gut fest.

Spiele Morgen nochmal mit Staubdichtung anfassen rum, irgendwas bewegt sich auch bei vor/zurück und gezogener Bremse, erzeugt ein "klonk" Geräusch. Steuersatz/Laufrad wurden getauscht - die waren es nicht. Bremssattel sitzt auch Bombe, an der Scheibenbremse ist auch keine Bewegung sichtbar.
Das "klonk" kann doch nicht von den Standrohren/Tauchrohren kommen?

Dann bleibt nur die Gabel?

Die Frage ist dann was kaufen, besser etwas im <400€ Segment weil geht eh kaputt. Oder gleich eine DT Swiss z.B. für 900€. Aber kann die wirklich länger halten?
Ich springe nicht mal mit dem Rad, im Prinzip schon merkwürdig warum die Rockshox aufgegeben hat.
 
Steuersatz hat keine Besserung gebracht, habe zwar nur die Lager gewechselt, "Cups" Teile im Rahmen sind verblieben, aber die saßen noch gut fest.

Spiele Morgen nochmal mit Staubdichtung anfassen rum, irgendwas bewegt sich auch bei vor/zurück und gezogener Bremse, erzeugt ein "klonk" Geräusch. Steuersatz/Laufrad wurden getauscht - die waren es nicht. Bremssattel sitzt auch Bombe, an der Scheibenbremse ist auch keine Bewegung sichtbar.
Das "klonk" kann doch nicht von den Standrohren/Tauchrohren kommen?

Dann bleibt nur die Gabel?

Die Frage ist dann was kaufen, besser etwas im <400€ Segment weil geht eh kaputt. Oder gleich eine DT Swiss z.B. für 900€. Aber kann die wirklich länger halten?
Ich springe nicht mal mit dem Rad, im Prinzip schon merkwürdig warum die Rockshox aufgegeben hat.
Bau doch erstmal die Gabel aus, spann sie fest an den Tauchrohren ein und übe Gewalt aus.
 
Spiele Morgen nochmal mit Staubdichtung anfassen rum, irgendwas bewegt sich auch bei vor/zurück und gezogener Bremse, erzeugt ein "klonk" Geräusch. Steuersatz/Laufrad wurden getauscht - die waren es nicht. Bremssattel sitzt auch Bombe, an der Scheibenbremse ist auch keine Bewegung sichtbar.
ich gehe auch von aus, dass es die sich im sattel bewegenden beläge sind. bei meiner hope lässt es regelrecht schläge wenn ich bei gezogener bremse vor und zurück ziehe.

Das "klonk" kann doch nicht von den Standrohren/Tauchrohren kommen?
das würde ich so nicht sagen, aber die wahrscheinlichkeit, dass es die beläge sind, ist um faktoren höher. ja die gabel kann geräusche verursachen. in dem fall ist sie es aber eher nicht

Die Frage ist dann was kaufen, besser etwas im <400€ Segment weil geht eh kaputt. Oder gleich eine DT Swiss z.B. für 900€. Aber kann die wirklich länger halten?
Ich springe nicht mal mit dem Rad, im Prinzip schon merkwürdig warum die Rockshox aufgegeben hat.
ich frag mich wie du grad auf DT swiss gabeln kommst. die wären bei mir mit an letzter stelle, wenn ich ne neue gabel aussuchen müsste. aber bevor du darum gedanken machst, macht es doch mal wie @one62 geschrieben hat. solange die gabel eingebaut ist, wird es schwer, das rauszufinden. und dann kannst du immer noch entscheiden, was du machst. ausgeschlagene buchsen sind sehr selten und kenne ich von RS eher nicht. wenn es buchsenspiel sein sollte, dann hattest du einfach ein montagsmodell erwischt.
 
Habe zwar einen Fahrradständer aber einen zum hinstellen mit Gummifüßen, der leistet keinen Widerstand. Mache nachher eine Probefahrt, da war doch ein recht großer weißer Fleck auf dem Mantel, vielleicht war ich nur komplett runter mit dem Druck und der Mantel ist rumgewabbelt.

Bin halt Gabeltechnisch gar nicht informiert, kenne DT Swiss nur von Laufrädern, die laufen zumindest gut.
 
die gabel sollte in einem schraubstock fixiert werden. betonung auf fixiert, idealer weise mit rohrspannbacken, um eine deformation des schafts zu vermeiden. dann ist sie so fest, dass man das mutmaßliche spiel zwischen stand- und tauchrohren merkt.

alternativ leg sie auf nen tisch und bitte jemand, die tauchrohre fest auf die tischplatte zu drücken und beweg dann die standrohre. sollte auch funktionieren.

aber egal wie, sicher ausschließen kannst du buchsenspiel halt am besten wenn die gabel ausgebaut ist, da dann keine anderen fehlerquellen mehr mit rein spielen können
 
Testfahrt mit 2 verschiedenen Laufrädern mit verschiedenen Mänteln bestätigt das schwammige Fahrverhalten, als wenn ich vorne auf Glatteis fahre.

Zwischen Lenker und Boden sind ja nicht so viele Komponenten verbaut, Steuerlager ist neu, Lenker ist erneut angezogen, Laufrad und damit Lager gewechselt, Steckachse Drehmoment geprüft.
Was gibts da noch?

Ich werde mich im Internet schlau lesen was es an Gabeln schönes gibt und dann ins Forum kotzen ;)
 
Ich würd ja stark auf Steuersatz tippen, aber da du schon eine neue Federgabel suchst, hast du vermutlich den Fehler bereits gefunden. Hast du mal geschaut, ob beim Steuersatz alles richtig verbaut/vorhanden/spielfrei ist? Ich habe schon von gebrochenen Plastik Steuersatz Zentrierringen gehört...
 
Beide Lager wurden getauscht, oben und unten. oben mit dem Metal Spacer. Der Gabelkonus unten auf der Gabel ist noch original.

Werde am Wochenende die Gabel abbauen und schauen ob da noch irgendwo was wackelt.
 
im ausgebautem Zustand, wenn man am Steckachsenende die Gabel auseinander drückt hört/spürt man das dass Tauchrohr ~3mm Spiel hat auf der Seite mit dem Lockout.
Und das ist bei geringem Kraftaufwand. Von vorne die Gabel betrachtet, Linke Hand links Rohr, rechte am rechten.

Also intern, Buchse nennt man das glaube ich, Bewegung möglich zwischen den Rohren.

Ich probiers über den Händler, mal schauen was der sagt. Service wurde nicht gemacht, aber die Buchsen wären ja sowieso nicht im Service mit drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also doch... schade dass sich meine Befürchtung leider bewahrheitet hat. Ob die Buchsen getauscht werden können muss der servicemensch sagen. Bei manchen neueren geht das anscheinend nicht mehr bzw Wird nicht angeboten. Billig ist der Spaß auch nicht
 
Fürs erste gibts ne neue Gabel, die DT Swiss F 232 One, Montag Anruf beim Händler ob die Gewährleistung greift. Fürs nächste mal weiß ich jedenfalls den richtigen Steuersatz, wie sich Spiel in der Gabel beim fahren anfühlt usw. Insgesamt viel dazu gelernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück