Selber bau von einen Hardtail

Registriert
30. Juli 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich habe mir überlegt das ich mir gerne ein bike selber aufbauen möchte.
Ich habe schon 3 bikes ausgeschlachtet und denke das ich das handwerklich hin kriege. Ich habe jetzt einige Stunden gesucht und dabei ist mir aufgefallen das wenn man ein rahmen neu einzelnt kauft daran noch frässen muss!? Wenn dem so ist möchte ich das nicht machen daher habe ich mir überlegt vllt ein gebrauchtes hardtail mit möglichst leichten rahmen zu kaufen und das bike dann auszuschlachen als Kleinteil Lieferant.
Dabei wäre mir die Laufleistung egal auch wenn es 20000km runter hat da ich nicht Dämpfer oder Antrieb verwenden möchte.

Das Rad möchte ich für touren und leichtes gelände nutzen. Ich denke im Moment sogar über eine Gabel ohne Feder nach. Was meint ihr?
Ich möchte, dass das Rad nicht so zu gebaut aussieht (2-3 Farben vllt. ein schöner Kontrast). Mit zugebaut meine ich bar End usw.

Ich möchte das es möglichst leicht wird unter 12kg wären toll.

Was meint ihr ? Ist es eine Gute Idee ein Rad zukaufen um z.b.s Sattelstütz, Rahmen eventuell Sattel und lenker zu verwenden?

Kann man das schaffen ?

Welche spezial Werkzeuge brauche ich?

Ich dachte bei der schaltung an xt/slx oder sram(von sram habe ich gar keine Ahnung).Sind Scheibenbremsen überhaupt nötig? 160mm scheiben würden mir nur für die Straße reichen auch wegen Gewicht.
Was für Laufräder soll ich nehmen?
Welchen Hardtail Rahmen soll ich nehmen(Gebraucht Rad)?
Was für eine Gabeln? Feder ja/ nein?
Ich hätte gerne reifen die sehr wenig Rollwiederstand haben nur welche? Viel Profil ist mir nicht wichtig.

In welche Preisklasse würde das bike dann kommen?

Ach ja ich brauche ein M oder L Rahmen besser L

Das war es erst mal ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich bedanke mich schon mal ihm vorraus für eure Hilfe,-)
 
Ne Preisobergrenze solltest Du Dir stecken. Für ein Hardtail sind 1000,- € (neu) eigentlich ein Wert, wo man gute Qualität bekommt. Du kannst aber durchaus auch mehr ausgeben, was dann aber die Funktion kaum mehr verbessert.
Wenn Du ein gebrauchtes Hardtail willst, dann musst Du halt schauen, wie der Zustand und die Ausstattung ist. Wenn Du dann noch was ändern willst, ist das ja kein Problem.
Klingt jetzt irgendwie danach, als wenn Du aus mehreren Gebraucht-Bikes Dir eines zusammenschustern willst. Das ist zwar prinzipiell möglich, aber nicht sonderlich wirtschaftlich. Dann hast Du natürlich auch nen Haufen Teile hinterher übrig.
Besser ist wohl eine gute Gebraucht-Basis zu kaufen und diese dann mit neuen oder gebrauchten Teilen (die man einzeln kauft) auf- bzw. umzurüsten.

Wenn Du nach Spezialwerkzeug fragst, dann hast Du anscheinend die 3 Bikes, die Du erwähnt hast, nicht komplett zerlegt. Du brauchst z.B. für's Innenlager Werkzeug, zum Steuersatz ein- u. auspressen Werkzeug etc.
 
ich würd einfach steuersatz einpressen und innenlager beim händler/werkstatt machen lassen - rest sollte ja ohne größere probleme selbstgemacht werden können?
 
Zurück