Selbstbau Alu Fahrradanhänger

Schoeni

mit Glied
Registriert
3. Juni 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Friedrichshall
Hi Leuts,

ich bin grad dabei mir nen Fahrradanhänger zu Basteln, damit ich ein bisserl trainieren kann ohne meinen Hund zuhause rumsitzen zu lassen. Der Hund ist soooweit ja ganz fit (Stetter mix, 19 Monate) aber 30 - 40 Km steht er nicht im Trainingstempo durch ;-)

Soweit so gut, Grundgreüst des Anhänger steht, aus Aluvierkantrohr mit Versteifungsblechen genietet. Hund wiegt ca 26 Kg, ist also nicht soooo viel ;-)

Probleme macht mir die Laufradbefestigung. Ich wollte eigentlich alte MTB Laufräder nehmen, 2,5 Schlappen und wenig Luft -> damits ein bischen Federt. Meine Konstrukton eraubt allerding nur die Befestigung auf einer Seite (a la Lefty). Einen breiteren 2. Rahmen will ich aus gewichtsgründen eher nicht, deshalb such ich Naben die ich einfach befestigen könnte. Sollte zudem billig sein ;-)) Also Lefty scheidet glaub ich aus.....

Any Ideas?


Gruß Schöni, immer offen für unkonventionelles (siehe Bild ;-)
bike_bmw.jpg
 
das bild muste ma m "extreme-rtom" zeigen...der is in etwa so nach riva gefahrn...bike schön hintendrauf, allerdings hat er wohl seine laufräder seitlich auf die koffer gepackt:)

aber was deinen hänger angeht....bei rollstühlen sind die naben auch nur einseitig befestigt.....frag doch ma in nem sanitätshaus ob man die naben solo bekommt und ob die dir die entspr. adressen geben könnnen.

theoretisch könntest du auch ne normale konusgelagerte nabe(z.b. shimano) nehmen, ich weiss aber nich ob die achsen steif genug

alternaitv könntest du auch kleinere laufräder nehmen und ne art gabelkonstruktion drumrumbaun, so dass die achsen beidseitig gelagert sind....
die rollstuhlsache wird wohl aber das schlauste sein, weil die n schnellverschluss integriert haben, damit kannste das ding auch ma platzsparend in der garage verstaun ohne das ding komplett zerlgen zu müssen....und aushalten tun die naben die belastung 100%
 
hi schöni,

auch mal wieder online? also ich hab nen kollegen der im rollstuhl sitzt, verbaut sind, was wunder, DT swiss naben! der kollege wiegt ca. 100kg mehr als dein hund also dürfte es von der stabilität her keine probleme geben. schau mal bei denen auf der HP nach oder frag bei nem händler ob der dir auch naben vom rollstuhl besorgen kann.

gruß
mathias
 
@Hugo: Nuja, nach Riva gings nicht ganz, aber Steibis sind auch so 300 KM. War ne lustige 3 tägige Motorradtour, bei der ich mich am 2. Tag zum biken abgesetzt hatte ;-)
Die Blicke der anderen Motorradfahrer waren schon lustig ;-)

@Sharky: Danke für de Tipp!!
Jetzt weist Du auch warum ich grad überhaupt nicht mehr zum biken komm .......

Wenn er fertig ist mail ich mal ein paar Bilder.

Auf den großen MTB Rädern will ich auf alle Fälle bleiben, damit die Reifen etwas federn können und auch leichter über Hindernisse rollen. Mal sehen ob mein Hund Downhill tauglich ist.....
 
Original geschrieben von Schoeni
Auf den großen MTB Rädern will ich auf alle Fälle bleiben, damit die Reifen etwas federn können und auch leichter über Hindernisse rollen. Mal sehen ob mein Hund Downhill tauglich ist.....

naja, die naben haben ja mal primär nichts mit der felgengröße zu tun. die lochzahl wird da schon entscheidender, kann sein daß rollis mehr speichen benötigen. weiß ich aber net.

das arme viech! :p wasd denkst du wie es den auf meiner sturzstrecke durchschütteln würde :rolleyes: das tier tut mir jetzt schon leid, wunder dich net wenn er dich mal beißt :D
 
Die Antwort von Sharky erinnert mich an "Comedy-Street".
Habe ich neulich per Zufall beim Glotze einschalten gefunden.

Da fährt jemand mit MTB und Kinderanhänger ein paar Stufen runter, man hört tierisches Babygebrüll und er regt sich auf, von wegen Klappe dahinten.....wirklich gut sind die Blicke der Passanten. :D :D :D

Ja ich mag mer die derben Späße :rolleyes:
 
Zurück