Selbstbau LRS- welche Naben?

Registriert
25. September 2008
Reaktionspunkte
9
Ort
NRW
Für meinen ersten Selbstbau LRS suche ich noch die passenden Naben. Der Rest steht schon fest:

Felgen:Mavic En521
Speichen: Dt Comp 2.0/1.8
Nippel: Messing schwarz (oder doch Alu)
Messing daher weil ich davon ausgehe das beim ersten Mal das Zentrieren doch etwas länger dauert und die Nippel dabei mehr gefordert werden als sonst. Messing scheint mir da das tolerantere Material zu sein.

Fahrergewicht: 75Kg
Einsatz: Enduro/Allmountain/Tour/unregelmässig Bikepark

Bei den Naben (Schnellspanner HR / VR 20mm) schwanke ich zwischen Shimano XT und Novatec (Alutech/Nope 2way/Veltec DH). Für Shimano spricht der günstige Preis, nachteilig ist das ich vorne einen Centerlock Adapter brauche. Ersatzteilversorgung sollte auch kein Problem sein. Gewichtsmässig liegen sie wohl auch etwas unter den Novatec Naben.
Die Novatec Naben schätze ich etwas stabiler ein und man spart sich das Warten der Naben. Der Freilauf Sound kommt auch besser. Dafür teuerer und schwerer als Shimano.
Was meint ihr?
 
Messing daher weil ich davon ausgehe das beim ersten Mal das Zentrieren doch etwas länger dauert und die Nippel dabei mehr gefordert werden als sonst. Messing scheint mir da das tolerantere Material zu sein.

das ist Quatsch. Messingnippel werden nur deswegen noch verwendet, weil sie maschinell und ungeschmiert verabreitet werden können. Gerade beim kompletten Handaufbau sind Qualitätsalunippel (DT oder SAPIM) die viel bessere Variante. Sie sparen ganz aussen Gewicht ohne jegliche Steifigkeits/Haltbarkeitseinbussen. Zwei Punkte sollte man allerdings noch beachten. Die Alunippel sollen unbedingt vor dem Einspeichen in Leinöl (gibt es in der Apotheke ode Bioladen etc.) getaucht werden und man sollte mit einem gescheiten Nippelspanner arbeiten. zB. der Spokey ist super für Alunippel. -> http://www.bike-components.de/products/info/p19784_Spokey-Professional-Nippelspanner-MTB.html
 
Bei deinem gewicht würd ich auch nicht unbedingt die schweren comp speichen nehmen. Entweder supercomp oder comp-revo mischen und das gewicht nochmal sparen. Hält genau so und ist ne ganze ecke leichter!
 
Die Gewichtseinsparniss durch Alu Nippel ist so gering, niemand würde den Unterschied spüren. Mir ist wichtiger das ich die Nippel nicht rundrehe und das passiert bei Alu nunmal schneller.
Also ihr könnt mir bestätigen, das ich mir keine Sorgen machen muss das die Alu Nippel zu schnell rund sind bei entsprechend vernünftiger Verarbeitung (Öl/Nippelspanner)?
Ich wollte eigentlich bei Actionsports bestellen, da dort alles vorrätig ist. Bei den Nippeln ist nur leider keine Marke angegeben. Kann man die trotzdem bedenkenlos verbauen?

Speichen:
Den ersten LRS werde ich wohl konservativ aufbauen. Lieber keine Experimente mit unterschiedlichen Durchmessern die sich dann unterschiedlich beim Zentrieren verhalten.

Felge:
Ich suche noch eine zuverlässige Angabe über die ERD der MAvic en 521. Bisher habe ich 537mm und 536mm gefunden.
 
Beim Einspeichen eines neuen LRS machen Alu-Nippel in der Tat keine Probleme, wenn du das Laufrad mal nach Jahren nachspannen oder zentrieren mußt, dann wirst du wahrscheinlich Probleme kriegen. Bei mir jedenfalls fressen sich die Alu-Nippel an der Speiche fest, trotz (oder vielleicht sogar wegen - ist noch nicht geklärt :ka:) Leinöl. Als vorbeugende Maßnahme kann man die Alu-Nippel gelegentlich mit Hartwachs einsprühen. Nimmst du Messing-Nippel, hast du zwar einen paar Gramm schwereren LRS, aber brauchst dir um so bescheuerte Probleme wie vergammelnde Nippel keine Sorgen machen.

Der Spokomat sagt 535mm für eine EN 521. Die Angaben von Mavic sind "falsch", weil Mavic den ERD anders definiert. Zu den Angaben von Mavic muß man 3mm draufgeben, dann stimmt's.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Alunippel sollen unbedingt vor dem Einspeichen in Leinöl (gibt es in der Apotheke ode Bioladen etc.) getaucht werden

Wenn, dann würde ich die Gewinde der Speiche mit Leinöl benetzen, ist nicht so eine Sauerei. Kurz bevor der Nippel draufkommt einmal den in Leinöl getränkten Q-Tips ans Speichengewinde halten und gut. Und man muß Leinöl nicht in der Apotheke oder dem Bioladen kaufen, das gibt's mittlerweile auch im ganz ordinären Supermarkt für billiger.
 
Speichen:
Den ersten LRS werde ich wohl konservativ aufbauen. Lieber keine Experimente mit unterschiedlichen Durchmessern die sich dann unterschiedlich beim Zentrieren verhalten.

Was hat das mit experimenten zu tun? Du kannst auch rundrum supercomp aufbauen, falls dir die unterschiedlichen speichendurchmesser je seite nicht geheuer sein sollten. Aber ich würd, wenn ich schon die zeit investier, nicht rundrum comp verbauen sondern den gewichtsvorteil auf alle fälle mitnehmen

Zu den nippeln:
Messing sind etwa 3x so schwer wie alunippel, auch da würd ich keine messing nehmen. Mit anständigem werkzeug machst du da auch nicht gleich nen nippel rund
 
Wenn, dann würde ich die Gewinde der Speiche mit Leinöl benetzen, ist nicht so eine Sauerei. Kurz bevor der Nippel draufkommt einmal den in Leinöl getränkten Q-Tips ans Speichengewinde halten und gut. Und man muß Leinöl nicht in der Apotheke oder dem Bioladen kaufen, das gibt's mittlerweile auch im ganz ordinären Supermarkt für billiger.

ich persönlich nehme ja kein Leinöl, sondern niedrigfestes Loctite 222. Damit behandle ich grosszügig die Gewinde an der Speiche und den Nippeln, schraube das provisorisch so zusammen und lasse das über Nacht trocknen. Danach kann man alle Nippel mit dem Nippelspanner problemlos noch drehen, aber der Widerstand ist merklich höher und zwar bei allen Speichen/Nippeln definiert gleich und das bleibt dann auch so. Ausserdem sind dann die Gewinde so auch über Jahre noch Wasser- und Schmutzdicht und lassen sich dann auch jederzeit immer noch problemlos zentrieren. Kurz vor dem Einspeichen fette ich Alunippel dann mit Bikefett leicht ein.
 
Habe mich nun für Messing Nippel und Nope 2Way Naben entschieden. Zumindest die Nippel sollten mir jetzt keine Probleme bereiten und 20gr mehr oder weniger ist sowieso total überbewertet.

garbel schrieb:
Der Spokomat sagt 535mm für eine EN 521. Die Angaben von Mavic sind "falsch", weil Mavic den ERD anders definiert. Zu den Angaben von Mavic muß man 3mm draufgeben, dann stimmt's. Gestern 14:45
Actionsports und Whizz Wheels sagen 536mm und bei da ich nun 3 Werte zur Auswahl hatte habe ich die goldene Mitte gewählt: 536mm.

Ich wollte ursprünglich Motoröl nehmen für die Nippel, aber das spätere Verharzen des Leinöls klingt nach einer besseren Lösung.
 
Habe mich nun für Messing Nippel und Nope 2Way Naben entschieden. Zumindest die Nippel sollten mir jetzt keine Probleme bereiten und 20gr mehr oder weniger ist sowieso total überbewertet.


Actionsports und Whizz Wheels sagen 536mm und bei da ich nun 3 Werte zur Auswahl hatte habe ich die goldene Mitte gewählt: 536mm.

Ich wollte ursprünglich Motoröl nehmen für die Nippel, aber das spätere Verharzen des Leinöls klingt nach einer besseren Lösung.

naja, es sind eher so ca. 45-50g pro Radsatz bei 32Speichen und das erst noch ganz aussen an der rotierenden Masse, bei keinerlei merkbarem Stabilitätsnachteil.
 
Jo, ich meinte eigentlich 20gr/Laufrad. Für mich überwiegen die Vorteile der Messingnippel den vermeintlichen Gewichtsnachteil den eh niemand spürt.
 
Na denn mal viel Spass beim Enspeichen! Ist eine der schönsten Arbeiten am Bike. Mach's mit Sorfalt und du wirst lange Freude daran haben.

By the way: Die paar Gramm Ersparnis am äusseren eines Laufrads können beim Beschleunigen so effizient wie 100 oder mehr Gramm Ersparnis am Rahmen z.B. sein.
 
Haste Literatur? Ich kann das Buch von Roger Musson empfehlen. Der Inhalt wird vom Autor noch gepflegt, neuere Themen wie z. B. UST-Felgen und Steckachsen werden berücksichtigt. Ein neues Update ist in Planung.

Ich weiss nicht ob du es warst der das Buch an anderer Stelle empfohlen hat, ist gut möglich, aufjedenfall hat es mich direkt angesprochen undb isher gefällt mir es sehr gut. Mal schauen ob ich das nach dem Bau auch noch sagen kann. Nippeldreher und Zentrierlehre (aus Alu-Profil) habe ich mir schon gebastelt, Zentrierständer ist geliehen, jetzt fehlen nur noch die Einzelteile :bier:.
 
Bei den Naben (Schnellspanner HR / VR 20mm) schwanke ich zwischen Shimano XT und Novatec (Alutech/Nope 2way/Veltec DH). Für Shimano spricht der günstige Preis, nachteilig ist das ich vorne einen Centerlock Adapter brauche. Ersatzteilversorgung sollte auch kein Problem sein. Gewichtsmässig liegen sie wohl auch etwas unter den Novatec Naben.
Die Novatec Naben schätze ich etwas stabiler ein und man spart sich das Warten der Naben. Der Freilauf Sound kommt auch besser. Dafür teuerer und schwerer als Shimano.
Was meint ihr?

Wenn Du selber baust, könntest Du ja auch hinten die XT und vorne die Nope-Nabe nehmen. Wenn Du dann doch noch Alunippel nimmst, ist der LRS insgesamt gut 100 Gramm leichter, insbesondere am HR. Das könnte man schon merken.. (muss einem halt gefallen, so mit verschiedenen Naben)
Grüße
 
Zurück