Selbstbau Werkzeug

Sickgirl

Natural Born Biker
Registriert
31. Juli 2004
Reaktionspunkte
7.344
Ort
Stuttgart
Hallo zusammen,

mich würde mal interresieren was für Fahrradwerkzeug ihr euch so selber gebaut habt. Ich denke da eher an die Zerspannungsmechaniker unter uns, bzw Leute, die Zugang zu Dreh- und Fräsmaschinen habe.

Das letzte Werkzeug, das ich mir gebaut habe, ist zum Planfräsen des Tretlagergehäuse und des Steuerrohrs.

Herzstück meines Werkzeuges ist ein Walzenstirnfräser 50x34x22, den ich mir für 16 Euro bei ebay gekauft habe. Als erstes ging es an die Werkzeugschleifmaschine um den die Schneiden des Fräser plan zu schleifen. Als Freiwinkel habe ich 8° gewählt, da ich hauptsächlich Stahlrahmen besitze.

Der nächste Arbeitsgang war dann das Drehen und Fräsen der Einzelteile:
Einzelteile.jpg

Hier dann zusammén gebaut:
Komplett.jpg

Danach erfolgte gleich ein Testlauf:
Einsatz.jpg

Zeigt mal, was ihr euch so gebaut habt. Insbesonders bin ich darauf gespannt
ob schon jemand versucht hat, einen Parktool Zentrierständer nach zu bauen. Das wäre nähmlich mein nächstes Projekt. Hierzu habe ich die folgende ganz hilfreiche Zeichnung gefunden: http://www.parktool.com/products/documents/TS-2_2006524_61415.pdf
Über neue Anregungen würde ich mich sehr freuen.
 

Anhänge

  • Einzelteile.jpg
    Einzelteile.jpg
    48,5 KB · Aufrufe: 506
  • Komplett.jpg
    Komplett.jpg
    54,3 KB · Aufrufe: 571
  • Einsatz.jpg
    Einsatz.jpg
    51,4 KB · Aufrufe: 523
Sieht sehr sauber gearbeitet aus ! Sehr schön !
Ich bin auch so ein Bastler, macht immer wieder Spaß, so ein Handwerklicher Beruf ist schon von Vorteil :)
 
Hmm bist du Zerspanungsmechanikerin? wenn ja, dann schäme dich, dass du noch nicht mal weisst, wie man den beruf richtig ausschreibt...

das hat nix mit zerspannen zu tun, eher mit zerspanen/span abtragend.


ansonsten würde ich dein meisterstück nicht vom normalen Werkzeug unterscheiden wie ich es bei rose oder so kaufen könnte. GUT GEMACHT! *lob*
 
Hallo zusammen,
ich möchte hier mal mein neuestes Werk vorstellen, und zwar ein Werkzeug zum Nachfräsen der Bremssattelaufnahme.
Als erstes bestellte ich mir einen Zapfensenker 15X6,8 für ca 20 Euro. Da der Zapfen einen Dm von 6,8 hat, mußte ich ihn erstmal auf Dm 6 runterschleifen, dem Dm der Durchgangsbohrung der Sattelaufnahme.
Dann gings ans Fräsen und Drehen:
Einzelteile_edited.jpg
Zusammengebaut sieht das ganze so aus:
Zusammen_edited.jpg
Und natürlich gleich mal ausprobiert:
Einsatz_edited.jpg
Ich denk mal für ca 30 Euro Materialeinsatz ist das ganze nicht schlecht, auf jedenfall billiger als bei Magura.
Gruß
Ulrike
 

Anhänge

  • Einzelteile_edited.jpg
    Einzelteile_edited.jpg
    53,6 KB · Aufrufe: 277
  • Zusammen_edited.jpg
    Zusammen_edited.jpg
    46,5 KB · Aufrufe: 314
  • Einsatz_edited.jpg
    Einsatz_edited.jpg
    51,9 KB · Aufrufe: 354
Schöne Arbeit:daumen:
In welcher Fa. arbeitest du?

Aber das mit dem doppel "n" hat mir auch gleich in den Augen gebrannt :p

Gruß von einem Zerspanerkollege
 
Hallo,

die WZ sehen ja echt gut aus. Bisher hab ich nur in selbstgedrehten Gabelkonusaufschläger. Solche Planfräs-WZ bin ich halt auch am Überlegen noch zu fertigen bzw. von meinem Vati und Bruder fertigen zu lassen. Was mich am meisten interessieren würde ist der Gewindeschneider für ein BSA Gewinde. Hab mal vor nem halben Jahr im Internet geschaut. Weder bei eBay noch sonst wo etwas passendes gefunden. Leider nur Komplettsets gefunden. Und die für ca.70euro sahen nicht wirklich professionell aus. Das es die Dinger zu kaufen gibt, da bin ich mir sicher.
 
Nochn Vorschlag, recht simpel (zu simpel?!) zu realisieren: Genau passenden Dorn zum Aus- und Eintreiben der Dämpferbuchsen...:daumen:
Hab ich mir auch mal vom Schwager drehen lassen. Braucht man zwar selten, aber dann gehts eben nicht ohne.
Deine Tools sind natürlich klasse und aus dem Drang des Bastelns entstanden, aber wie oft benötigst du wirklich einen Steuersatzfräser? Da muß man ja ständig neue Rahmen fahren.:confused:
 
Zurück