Selbstbaulampe 20W Halogen IRC

Registriert
9. Januar 2005
Reaktionspunkte
264
Ich stelle hier meine Version einer Selbstbaulampe vor:

Nach vielen Empfehlungen anderer Teilnehmer wählte ich folgende Kombination:

20W Halogenstrahler Osram IRC 24° ( 3 Euro ebay )

12V 2Ah Bleigelakkus von einer PC-Notsromversorgung ( 4 Euro bei ebay )
Ich habe mir 6 davon gekauft. Ich kann je nach Bedarf mehrere parallel schalten.

Gehäuse: umgebauter Werkzeugköcher aus Kunststoff. Vorne auf dem Strahler habe ich einen Gummiring, der mit den Schrauben gehalten wird.
Der Gummi hält die Temperatur aus ( war selbst überrascht ), keine Lüftungslöcher. Bei niedrigen Temperaturen wird das Gehäuse gut gekühlt. In der Wohnung wird der Kunststoff sehr heiß. Innen habe ich direkt am Strahler über 80 Grad gemessen.

Elektronik:
Da Bleiakkus auf Tiefentladung empfindlich reagieren, wollte ich mir nach:
http://www.elektor.de/miniproj/details/020282.htm eine Schaltung bauen, die davor warnt. Hat aber niht funktioniert. Warum weiß ich auch nicht, vielleicht habe ich das IC beim Löten geschrottet.
Ich habe mir dann aus einer alten cateye Batterielampe die Steuerung eingebaut. Eine LED leuchtet wenn eine bestimmte Spannung unterschritten wird, diese kann ich mit einem Vorwiderstand einstellen.

Akkutasche: Ich hatte noch einen Kulturbeutel von Eagle Creek aus Cordura. Das Teil kann man super ans Oberrohr hängen.

Ladegerät: AL 300 PRO für ca 15 Euro bei reichelt

Bilder für DSL Nutzer gibts hier:
http://christofwegert.gmxhome.de/html/bike_lampe.html

Von der Leuchtkraft bin ich wirklich begeistert.
 
schön, und dazu preiswert, aber die bilder auf deiner hp solltest du unbedingt komprimieren, allein 1,2mb auf der startseite. ohne dsl bringt einem die seite also nix, und deinem traffic schadet es auch.....
 
Also für alle ohne DSL Anhänge öffnen.
 

Anhänge

  • a3.JPG
    a3.JPG
    30,1 KB · Aufrufe: 201
  • a4.JPG
    a4.JPG
    48,8 KB · Aufrufe: 147
Das ist ein Werkzeugköcher, in den Pneumatikschrauber, Akkuschrauber oder ähnliches gesteckt werden können. Verkauft und hergetellt ( Drehteil aus Kunsstoff ) wird der von meinem Chef. Verkaufspreis kenn ich aber nicht.
 
Die Lampe braucht 1,66A bei 12 V.
Donnerstag bin ich gefahren mit 4Ah Akku ( 1,2kg) . Nach 1,5h war der Akku leer. Rein rechnerisch hätten es 2,5 h sein müssen. Die Bleiakkus sind allerdings gebraucht und die Kapazität gilt nur bei Stromentnahme von 24h.
Selbstbau eigentlich total problemlos. Als Gehäuse läßt sich auch ne Gardena Brause oder die Kupplungsabdeckung verwenden.
 
Zurück