Selfmade

Registriert
29. August 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Thüringen
Hallo,
wie hier schon an anderer Stelle erläutert beabsichtige ich im Jahre 2005 den Aufbau eines neuen Fullys für mich.Das Anwendungsgebiet soll ca. 30% Straße und 70% Wald und Wiese (ohne Leistungssportlichen Touch wie Sprünge etc.) sein.Der Preisrahmen sollte bis 1500,- (max.+10%)gehen!
Da ich mich in der Auswahl der Komponemten nach tagelangen belesen hier im Thread irgendwie im Kreise drehe wollte ich jetzt mal eure kreative Ideen hören!Was würdet ihr euch aus wählen in Sachen :
1. Rahmen (ich dachte an ein Cube-oder Vortriebrahmen?)
2. Gabel (Manitou? Lock Out sollte sein,entweder automatisches oder am Lenker einstellbar)
3. Dämpfer (DT Swiss?)
4. Bremsen (Hayes?Sind die echt so laut wie mancher hier schon schrieb?Oder doch lieber Magura Louise?)
5.Schaltung (Shimano XT oder gibt es da noch andere Alternativen die was Vernünftiges in dem Preisrahmen bieten?) :confused: :confused:

Ich möchte wie gesagt MEIN Bike selbst gestalte und bauen,das macht mir mindestens genauso Spaß wie dann das Fahren! :daumen:
Außerdem finaziert sich das leichter...Komponente für Komponente gekauft,wie es der Geldsack zuläßt... ;)
Gewicht spielt bei allen nur eine sekundäre Rolle,sollte sich aber noch im vernüftigen Rahmen bewegen!

Vielen Dank schon mal für eure Ideen!
Kochy
 

Anzeige

Re: Selfmade
sram x7 oder x9 wären natürlich alternativen zur xt. ist halt ein bisschen geschmacksfrage vom schaltverhalten und der frage invers oder nicht
beim dämpfer kannst du ja demnächst den dt-swiss mit pedalplattform kaufen. ist halt teuer, aber sicher ein super teil.
naja, das fällt mir jetzt mal spontan ein.
 
Hi Kochy,
Zu1: Ich würde den Vortrieb Rahmen nehmen, er sieht gut aus und vor allem ist er nicht weit verbreitet, somit ist die Exklusivität ziemlich hoch.
Zu2: SPV ist kein automatisches Lockout, es unterdrückt bzw. minimiert nur das Wippen, ein Lockout blockiert die Druckstufe und da wippt nichts mehr. Kommt dann jedoch ein großer Schlag kann es sein dass das Innenleben der Gabel flöten geht. Mit SPV hast Du Ruhe im Fahrwerk solange du nicht im Wiegetritt fährst, gehst du aus dem Sattel wird ein leichtes Wippen jedoch nicht zu verhindern sein. Wenn Du jedoch nicht in Bestzeiten alle Steigungen erklimmen möchtest dann lieber SPV. Meine Meinung.
Zu3: Das passt. Dämpfer mit SPV / Pedalplattform sind einfach noch zu teuer, es würde schwer werden im Preisrahmen von 1500 Euro zu bleiben. Und so wie der Rahmen aussieht scheint er auch nicht zu übermässigem Wippen zu neigen.
Zu4: Das ist wohl eine Glaubensfrage. Da wirst Du keine passende Antwort bekommen. Ich fahre z.B. eine Louise FR, die lärmt ordentlich, ein Freund von mir eine HFX 9, die macht keinen Mucks. Da am besten nach Budget oder Geschmack gehen.
Zu5: LX ist kaum schlechter als XT, X7 oder X9 sind wohl auch eine Möglichkeit, kann dazu jedoch nicht viel sagen. Ich stehe nun mal auf Shimano. Von Sram halte ich nichts. Genausowenig wie von DualControl. Soll also nicht heissen dass es schlecht ist.
Soviel von mir, Gruß,
Ramin
 
Hallo,
danke für die Antworten und Tips!
Ramin,danke für den Tip mit dem SPV,ist angekommen und verstanden wurden!
Ja,mit den Bremsen,das ist eben eine Sache für sich!Ich z.B. fahre eine Julie und - ehrlich - hab nix dran zu meckern!Seit nun bald 2000 km,keine Geräusche (höchstens mal ein kurzzeitiges leichten Schleifen nach irgendwelchen Geländedurchfahrten,das schiebe ich einfach mal auf Staub oder Dreck allgemein),keine Defekte,nix!Und das bei wahrlich nicht nur Straßenfahrten!!
Eine Frage hab ich noch,Thema Klickpedale!!
Hat da jemand eine Empfehlung plus das passende Schuhwerk dazu?Ich hab da auch,ehrlich gesagt,noch etwas bedenken mit "angeklickten"Pedalen ins Gelände zu fahren...

Kochy
 
Die Julies habe ich auch an einem bike, machen auch keinerlei Probleme, nur die Bremsleistung ist eben nicht so überragend. Jedoch ausreichend.
Zu Klickies, am Anfang musst Du damit rechnen dass Du einige male umkippen wirst. Gute Pedale sind die Shimano PDM 540, haben ein sehr gutes P/L Verhältnis, die Bauart wie die XTR Klickies und sind somit sehr gut gegen Schmutz resistent. Bei den 515 mit der einfachen Bauform hast Du bei verdreckten Schuhen/Pedalen mal gerne das Problem des nicht ein oder ausklicken könnens. Und glaub mir, das kann echt unangenehm werden :rolleyes: :D . Aber es können sicherlich auch noch andere user zu Klickies anderer Hersteller Stellung nehmen.
Schuhe solltest Du unbedingt anprobieren, die Größen von bikeschuhen fallen sehr unterschiedlich aus. Nimmst Du einen Tourenschuh dann ist es auch kein Problem mit diesem Schuh ein ganzes Stück zu laufen (Falls Du mal ins Gebirge willst), bei einem Raceschuh ist die Kraftübertragung auf das Pedal viel besser da die Sohle vom Schuh steinhart ist und so gut wie nicht flext. Es verpufft keine Energie, allerdings zum Gehen größerer Strecken nicht gut geeignet.
Gruß,
Ramin

edit: Bei den Shimano Klickies kann man auch die Auslösehärte einstellen, für den Anfang kannst Du also die Federspannkraft runterschrauben und kommst dadurch sehr leicht rein und raus aus den Pedalen.
 
Zurück