SellaRonda mit Liftunterstützung

Wir sind zu zweit mit einer 800 Punktkarte um 80,- Euro die Sellaronda mit ein paar "Gravity"-Abschnitten gefahren und hatten noch gut 100 Points am Schluss übrig (Bikemitnahme war nirgends ein Problem).
 
Klingt ja gut. Da es mehr Mitfahrer werden und ich mir mit den Abfahrtsfähigkeiten einiger Mitfahrer nicht mehr so sicher bin ein paar Fragen zu den Wegen. Welche der Wege sind eher problematisch wenn die Mitfahrer bei Steinpassagen/Stufen Probleme haben?
1. Der 5er Weg von der Borgles Hütte zur Secceda Mittelstation
2. Der 3er Weg von der Regensburger Hütte nach Wolkenstein
3. Der Frara Trail vom Grödner Joch nach Kolfusg
4. Der Weg 3a zum Campolongopass
5. Bindelweg
6. Friedrich-August-Weg

Stimmt es, dass man an der Bahn zur Seiseralm kostenlos parken kann? Wo würdet Ihr das Auto abstellen?

Vielen Dank!
 
1. Der 5er Weg von der Borgles Hütte zur Secceda Mittelstation => gibt zwei kurze "stufige" Abschnitte, sind aber nur ein paar Meter. Der Rest ist S1-S2, müßte also (zumindest zu großen Teilen) für euch fahrbar sein
2. Der 3er Weg von der Regensburger Hütte nach Wolkenstein => ??? Das ist eine Forsstraße.... wenn du danach noch den Hüpfer über die Juacalm dranhängst, der ist auch harmlos (teilw. etwas steil aber max S1)
3. Der Frara Trail vom Grödner Joch nach Kolfuschg => keine Stufen, lediglich 2-3 steilere, enge Kehren nach dem Parkplatz zum PÖisciaduklettersteig, sonst harmlos
4. Der Weg 3a zum Campolongopass => purer Flow (S0)
5. Bindelweg => keinerlei Stufen etc., lediglich zu Beginn (von der Porta Vescovo kommend) sehr steil und erdig (sprich bei Nässe rutschig) und an einer kleinen Felsnase mit einer kurzen "Kletterei mt Bike am Buckel" versehen. Diese kleines Felsnase ist MINIMAL ausgesetzt, sprich man sollte halt auf der Innenseite über den Felsen kraxeln (breit genug ist die Stelle), wenn man extreme Höhenangst hat

6. Friedrich-August-Weg => 2 kurze Stellen, an denen man dann absteigen muß, sonst S1, wobei der FR-Aug-Weg an sich fürs Biken gesperrt ist!!!

Stimmt es, dass man an der Bahn zur Seiseralm kostenlos parken kann? Wo würdet Ihr das Auto abstellen? => Welche Bahn genau? Da führen mehrere rauf....
 
6. Friedrich-August-Weg => 2 kurze Stellen, an denen man dann absteigen muß, sonst S1, wobei der FR-Aug-Weg an sich fürs Biken gesperrt ist!!!
Oh, das wusste ich nicht. Wir übernachten auf der Friedrich-August-Hütte. Wie würdest du die Rückreise nach St.Christina (oder wo auch immer das Auto steht) denn gestallten? Ich würde gerne so um 15Uhr wieder am Auto sein. Von der Karte her sah halt der Friedrich-August-Weg gut aus.

Stimmt es, dass man an der Bahn zur Seiseralm kostenlos parken kann? Wo würdet Ihr das Auto abstellen? => Welche Bahn genau? Da führen mehrere rauf....
Keine Ahnung :D
Hab halt gelesen, dass es da kostenlos wäre...ging um irgend ein Hotel.
Was würdest du empfehlen?

Vielen Dank für deine guten Tipps!
 
So ungefähr, ja :-)
Ich erwähn das so explizit, nachdem mich mal ein (ich zitiere) "sehr erfahrener Alpencrosser" völlig erbost angeschrieben hatte weil er an dieser (zitiere erneut) "lebensgefährlichen, halsbrecherischen Kletterstelle" umdrehen mußte und somit seine Routenplanung völlig über den Haufen werfen mußte....
 
Hast recht, bin ab 11. Juli wieder mit Weibchen auf Transalp und danach noch paar Tage in St. Vigil. Dazu wohl Ende Juli für nen zusätzlichen Tag in Bozen bei einem Kunden, vllt. geht sich da was aus?!?
 
Weiss jemand ob man kurzfristig ein Guide buchen kann? Bin in der ersten September Woche da, und würde es wetterabhängig machen. Oder sollte ich lieber jetzt schon was organisieren?
 
Also soweit ich weiß bietet mittlerweile fast jedes zweite Hotel einen guide an (bzw. arbeitet mit einem zusammen). Da die's offenbar auch schaffen dem ganzen Italieneransturm im Juli/August Herr zu werden, denke ich wir des kaum ein Problem sein Anfangs September dort relativ spontan nen guide zu kapern (würd halt vielleicht vor Ort 1-2 Tage vorher schon mal anfragen wer entsprechende Kapazitäten frei hat bzw. bereitstellt)
 
Spontan geht. Frag in den Fahrrad/Sportgeschäften, Tourismusbüros etc..., die vermitteln Dir Kontakte. Internet/Google ginge auch, da findest Du die einschlägigen Anbieter schnell .

In Alta Badia z.B. [email protected]
 
Ich bin Anfang September für eine Woche in Wolkenstein. Ein Tag geht auf die SellaRonda, vielleicht noch ein zweiter Tag, daß werde ich spontan entscheiden. wie sollte ich die restlichen Tage planen? bzw. wie finde ich schöne Touren rund um Wolkenstein und die Gegend? Einfach Touren auf mein Garmin aus dem Netz runterladen? gpsies, gps-tours, .... da gibts etliche... oder vielleicht doch mit einem Guide?
Gibt es auch Touren die gut ausgeschildert sind, die man auch ohne GPS fahren kann?
Danke!
 
Zurück