Selle Italia Slk abziehen

race-jo

...hört ska
Registriert
31. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Schlitz
Hallo,

ich bin am überlegen ob ich die satteldecke von meinem slk abziehe, da der so viele kratzer hat und nicht gerade der leichteste ist.
da ich den sattel nciht danach in die tonne schmeißen will, wollt ich mal fragen ob ich das mit dem sattel überhaupt machen kann.
 
Hab ich bei meinem Flite und SLR gemacht, nachdem das Leder sich abgelöst hatte. Der Sattel besteht aus so einer Plastikschale mit Carbonfaseranteil. Nachdem ich die Decke abgezogen hatte, bin ich noch mit Schleifpapier drüber, gut is. Warum soll das mit dem Slk nicht gehen?
ciao, matthias
 
das wird schon gehen, nur wirst du dann mit dem sattel nicht mehr viel spass haben.

die schale des SLR ist nicht weit rungezogen, dass dich scharfe kanten bilden, wenn kein polster+leder mehr drüber ist. damit fährste dir wahrscheinlich die oberschenke wund und bergab kannst du dich ganz schlecht dran abstützen.

lass ihn einfach neu beziehen, so teuer ist das ja nicht.

gruss, felix
 
der slk is´t doch viel weiter runtergezogen, also dürften sich da doch nicht so schnell die scharfen kanten bilden wie am slr:confused:
 
Probiere es aus und poste das Ergebnis. Einer muss doch in den sauren Apfel beißen. Sollte ein brauchbares Ergebnis rauskommen baue ich meinen vielleicht auch um.

loxa789
 
felixthewolf schrieb:
die schale des SLR ist nicht weit rungezogen, dass dich scharfe kanten bilden, wenn kein polster+leder mehr drüber ist. damit fährste dir wahrscheinlich die oberschenke wund und bergab kannst du dich ganz schlecht dran abstützen.


dremel. (sagt ein 117g statt 145g slr fahrer)
 
nunja, bin schüler und will mir net unbedingt den sattel kaputt machen, da ich nicht so viel geld hab, wenn ich rentner bin beiße ich bestimmt auch gerne mal in den sauren apfel, in der zeit davor lass ich lieber beißen :D
 
ich hab bei meinem eine dünne schicht schwarz und eine dünne schicht klarlack draufgesprüht - das ganze geht mittlerweile an einigen stellen ab (vom bike auf sattel/lenker stellen etc.) wiegt aber wohl maximal 2g

meine aussparung hinten ist ein bisschen kleiner/anders gearbeitet und ich habe die oberfläche kaum abgeschliffen - mein slr wiegt 117g mit lack

mal schauen, evtl. setzt ich mich demnächst noch dran und dünne die decke doch noch etwas aus
 
_stalker_ schrieb:
ich hab bei meinem eine dünne schicht schwarz und eine dünne schicht klarlack draufgesprüht - das ganze geht mittlerweile an einigen stellen ab

genau deshalb habe ich es gelassen, lieber mit feinem schleifpapier und wasser eine schöne oberfläche erzeugen!
 
also mein SLR war nachm Abziehen ganz glatt :) und scharfe Kanten die dir den Oberschenkel aufwetzen gibts auch nicht. Nur den Button vom Spritzguss in der Mitte würde ich ausbohren, da bleibt die Hose gerne hängen

Zum Lackieren am besten Kunststoff-Primer und/oder Lack für Lexan-Karosserien (für RC-Autos verwendet) nehmen und zur Sicherheit nochmal Klarlack
 
Zurück