Sendepause?

Registriert
20. November 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
wolfratshausen
Was nun, wieso schreibt hier keiner mehr was rein?! Seit ihr alle in eine schneelose Winterdepression gefallen oder ist es hier immer so still um diese Jahreszeit?
Ich geb zu, das ich noch im Bioniconfieber stecke, weil ich letztes Jahr noch nicht viel Zeit hatte mein Edison zu fahren, aber diese gespenstische Stille ist ja unerträglich! Was macht ihr, schaut ihr euch auch ab und zu euren Drahtesel an und schwelgt in Erinnerungen an warme Tage mit super Touren, die ihr gefahren seit?!

...oder sitzt ihr im Keller und schraubt und ölt bis es wärmer wird?

Wer von euch hat den schon sein Supershuttle? Wie fährt es und wie ist es im Vergleich zu dem Edison? Interessiert mich brennend der Vergleich!

Oiso ihr Schnarchzapfen, pfiads eich
da Bergkeks!
 
Sali,

ich warte auf mein Bionicon Edison, habe mir eines bestellt (Edison II). Kannst mir ja schon mal den Mund wässrig machen, mit Deinen Schilderungen, wie zufrieden Du mit Deinem Bike bist. :p Welche Reifen fährst Du? Wie zufrieden bist Du damit gewesen?

Merci
Nicki-Nitro
 
Na da kann ich ja nur gratulieren! Du wirst Dich wundern, wie viel Spaß das Edison bringt! Ich fahre leider noch die Albert Sport, aber wenn die abgefahren sind kommen die Big Betty drauf. Leider bin ich mit den Formula Bremsen(Oro K18) nicht ganz so zufrieden, da die nicht so bissig sind wie ich es mir wünschte. Sonst ist das Bike perfekt, schluckt sämtliche Wurzelpassagen und durch die Geometrieverstellung sind auch mal gewagtere Trails möglich.
Hatte vorher ein Hardtail mit 80mm Federweg und das war ja nur Kindergeburtstag! Konnte ja nicht ahnen, welchen Fun so ein Freerider mit sich bringt, egal wo du fährst!

Super Wahl auf jeden Fall und gut investiertes Geld!
Der Sommer 2007 kann kommen!!!:cool:

Gruß, Bergkeks
 
Na ja,

jeder macht wohl die gleiche Entwicklung mit:
- Hardtail 80mm Federweg -> zuerst Begeisterung, danach Ernüchterung
- Testfahrt mit Fully -> Begeisterung + Staunen
- Fully mit viel Federweg -> viel Spass + gute Laune :daumen:

Ich werde mir von Anfang an aber gleich dickere Schlappen draufziehen. Das Auge ist ja schliesslich mit. Entweder die Nobby Nics mit 2.4 Zoll oder die Fat Albert mit 2.35 Zoll. Habe aber in diversen Foren gelesen, dass die Nobby Nics nicht sehr pannensicher sein sollen. Mein Nachbar hat dieses Jahr mit den 2.25 Zoll Nobby Nics auch schon 5-6 Platten gehabt. Vielleicht nehme ich dann eher die Fat Albert.
 
Hi Nicki-Nitro,

hast schon recht, die Entwicklung bei neu erworbenem Material ist einige Zeit groß, doch bei diesem Bike entdeckst Du neue Fahrmöglichkeiten, die immer neue Dimensionen erreichen! Bin am Anfang mit meinem Hardtail glücklich gewesen, 50 cm Drops gemacht zu haben, aber jetzt ist sowas nur Routine;O) Als nächstes muß ich mich noch im Bikepark beweisen, da stecke ich noch in den "Kinderschuhen". Alle die ich gefragt hatte sind mit dem Edison sogar im Bikepark sehr zufrieden. Du siehst also, hier hast Du ein absolutes Spaßbike erworben.

Mit den Reifen ist das so eine Sache, man kann nicht sagen, dass ein Reifen grundsätzlich nicht pannensicher ist. Es kommt halt immer auf den richtigen Reifendruck an. Selbst mit Big Betty ist ein "Snakebit" schnell mal drin, bei zu wenig Druck. Die Kunst den richtigen Reifendruck für sich selber zu finden, dafür ist viel Fahrpraxis notwendig, denn man möchte ja genug Traktion finden, ohne dabei wegzurutschen oder einen Platten zu haben.
Auf jeden Fall solltest Du Dir die breiteren Schlappen holen, da für einen Freerider mehr Gripp drin ist.

Gruß, Bergkeks
 
... schneelose Winterdepression ...
:confused:
387814483_47cc220056_b.jpg


Reifen, normal den NoppenNik fuer Touren. Bremsen HOPE Mono 4, da ich mit Formula K24 unzufrieden war.
 
Michi, MIT (schneebedeckten) Spikes, welche im Pulver zwar nichts bringen, weiter unten, auf dem vereisten Forstweg griffen sie dafuer prima. Das ^^ war uebrigens Richtung Holzer Alm - Du kennst ja das Wurzelfoto :love:
373164293_700972acf5.jpg
362361724_6cbb66528f.jpg
< Wallberg ohne Spikes, 17.01. :cool:
 
Sali Michi,

Du bist ja echt a Hund (anerkennend gemeint). Chapeau, was Du so im Winter treibst. ich bin da noch eher der "Schönwettersportler" ;-)

Eine Frage: Hast Du da 200er Scheiben drauf? Die sind ja laut Bionicon nicht offiziell für die Gabel freigegeben. Hält alles?

Gruss
Nicki-Nitro
 
Ja, würd mich auch interessieren, ob das hält. Will meine Bremsen wechseln, die nerven! Außerdem würd ich gern wissen, wie gut die Spikes sind, halten die auch mal härteren Boden aus oder muß ich da immer absteigen?

Gruß, Bergkeks
 
joa, der Michi rockt! ;)

Haelt mit der 200er Scheibe, ich wusste nicht mal, dass das so nicht freigegeben ist. Ich wollte das halt so, auch wenn eigentlich kleinere Scheiben reichen (evtl. tausche ich) und wegen der Spikes kann ich auch nicht viel sagen, nur dass ich sie etwa 50km eingefahren habe, teilweise auch bisserl auf Teer ... absteigen werde ich da sicher nicht und die Nokians sehen noch wie neu aus.
Gruesse, Bella
 
Note:
Am aktuellen Gabelcasting dürfen wir keine 100mm Scheiben freigeben,
das wird sich bei der nächsten Variante ändern.
Diese erscheint mit ein bisschen Glück zur Eurobike -
je nachdem wie schnell es mit den anderen Entwicklungen weitergeht.

Was es sonst noch neues gibt ?

Ab dieser Saison fährt Arne Tschugg für das Team Bionicon und wird neben diversen Freeride Sessions auch den 4x Worldcup bestreiten -
Also: Ab an die Strecke - Fahne gezückt und den Mann nach vorne peitschen

Schönen Gruß soweit
Andi
 
Hallo,

wenn man trotzdem eine 200er Scheibe montieren würde, sagen wir mal vorne und hinten, was kann passieren? Wie würde man was merken (best/worst case)? Verbiegt sich dann die Gabel oder das Laufrad? Was würde dann die entsprechende Rearatur kosten? Alles rein hypothetisch, denn anscheinen funktioniert es ja bei manchen Leuten tadellos. Oder gab es schon Schwierigkeiten diesbezüglich?


Note:
Am aktuellen Gabelcasting dürfen wir keine 100mm Scheiben freigeben,
das wird sich bei der nächsten Variante ändern.
Diese erscheint mit ein bisschen Glück zur Eurobike -
je nachdem wie schnell es mit den anderen Entwicklungen weitergeht.

Was es sonst noch neues gibt ?

Ab dieser Saison fährt Arne Tschugg für das Team Bionicon und wird neben diversen Freeride Sessions auch den 4x Worldcup bestreiten -
Also: Ab an die Strecke - Fahne gezückt und den Mann nach vorne peitschen

Schönen Gruß soweit
Andi
 
Hoi John,

ich habe mir mal Deine Bilder angeschaut. Meine Frau würde mich rausschmeissen, wenn ich Fotos von meinem dreckigen Bike im Wohnzimmer auf dem Parkett machen würde. Da wäre es mit ihrem Verständnis schnell vorbei... :)

Das sieht ja ganz so aus, als hättest Du vorne und hinten 200er drauf, oder?
 
Zurück