Service bei Revelation

Registriert
24. Juli 2007
Reaktionspunkte
5
Hallo zusammen,

nachdem meine bei meiner Revelation auch nach dem Service beim Rock Shox Matsreservice bei jedem liegenden Transport Öl aus dem linken Holm an der U-Turn Schraube ausläuft will ich dieses zumindest jetzt mal selber nachfüllen. :confused:


Ist die Anleitung zum Service in der neuen Mountainbike so zu verwenden ?
Und wo bezieht Ihr das dort empfohlene Ölgemisch ?

Gruß Bikenkasi
 
Ich kenne die Anleitung der MB nicht, aber warum nicht die Serviceanleitung von SRAM direkt nehmen? Altbewährt und verständlich.

Das Federgabelöl bekommt man eigentlich überall, wenn du nicht online bestellen willst, dann Motorradladen.
 
oh man...

der grund, wieso bei der gabel nach dem service oben öl rauskommt ist, dass überhaupt welches drin ist! vorher lief die gabel anscheinend trocken, wenn bei nem längeren kopfstand nix rauskam. da in den air u-turn gabeln ne innenkartusche sitzt und das öl aus den castings bis zum u-turn deckel durchfliesen kann und der deckel auch nicht dicht ist, sifft es raus. daher: air u-turn nicht aufn kopf stellen!

nachfüllen: gabel druckfrei machen, 6kant mutter unten lösen, dual air kolben reinschieben mitm 6er inbus, 15ml öl rein geben, + kammer aufpumpen, 6kant mutter wieder drauf, gabel wieder normal aufpumpen, fertig
 
Na prima, aber warum wird denn am Deckel, dort wo der U-Turn sitzt nicht eine Dichtung eingebaut. Das Öl läuft ja schon aus, wenn das Bike ( im Auto ) auf der Seite liegt. Kann ja nicht jeder sein Bike permanent aufrecht transportieren. Kann es nicht sein, dass da irgend eine Dichtung defekt ist ?

P.S. reicht für die Schmierung Gabelöl Viskosität 5 W oder aber diese Mixture aus "Red Rum" und Gabelöl erforderlich ?
 
hmm, ich habe 2Stk. U-Turn Air Gabeln, meine Freundin eine. Alle drei Bikes lassen sich problemlos auf den Kopf stellen, also auch über Nacht in der Garage etc. Es läuft bei keiner der drei Gabeln Öl oben heraus.
Allerdings gibt es hier im Forum einige Berichte genau über diese Thematik.
 
Nimm Motoröl, das schmiert am besten und kostet weniger als Gabelöl.

@ siq Ist in deinen Air Uturn gabeln Öl drin, oder laufen die Trocken
 
@ siq Ist in deinen Air Uturn gabeln Öl drin, oder laufen die Trocken

die sind alle Tip Top. Meine beiden U-Turn's habe ich schon selbst gewartet, sprich Ölwechel und trocken waren die nicht. Und zwar alle 4 Kammern (inkl. Negativluftkammer, wo das Öl aus der Ölsäule von der PosKammer mit der Zeit durchgedrückt wird, sind es 5 Kammern) sind und waren nie trocken.
Die Reba U-Turn meiner Freundin ist noch relativ neu, da musste ich bis jetzt noch nichts machen.

Nimm Motoröl, das schmiert am besten und kostet weniger als Gabelöl.
zumindest auf der MC Dämpferseite würde ich dann doch 5er Gabelöl nehmen. Ansonsten gehe ich auf das Thema Motorenöl in Gabeln lieber nicht ein, da es sich um eine Glaubensfrage handelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten gehe ich auf das Thema Motorenöl in Gabeln lieber nicht ein, da es sich um eine Glaubensfrage handelt.

dem schließe ich mich an :daumen:

scheinbar liegt es an den u-turn knöpfen, ob da öl raussifft oder nicht. hat jemand das ding schon mal zerlegt und weiß, wie man ggf abhilfe schaffen kann? ich hab meine noch nicht so weit auseinander genommen
 
die U-Turn Knöpfe habe ich auch schon abgeschraubt zwecks Reinigung. Ansich kann ich mir eigentlich nicht vorstellen wo da Öl heraussiffen soll. Die U-TurnAir Kartusche ist ja hermetisch dicht in das linke Standrohr eingeschraubt. Wenn da Öl heraussiffen kann, dann kann das nur das 15er Schmieröl aus unten links sein und das auch nur wenn die U-Turn Einheit nicht mit genug Drehmoment ins Standrohr geschraubt wurde, sodass sie nicht dicht ist.
Allerdings hatte ich schon eine Revelation U-Turn Air bei mir, die war 1 Jahr alt und der User hatte daran nicht gemacht. Nachdem ich den U-Turn Knopf abmontiert habe, habe ich festgestellt, dass man die U-Turn Einheit von Hand mit geringem Kraftaufwand herausschrauben konnte. Ich habe das Ding dann einfach anständig festgezogen und mir nichts weiter dabei gedacht.
Das könnte zb. so eine Möglichkeit von einem Leck sein. Denn man merkt im normalen Betrieb nichts und alles funzt bestens, erst wenn die Gabel kopfüber steht, würde sich diese Undichtigkeit mit den genannten Symptomen bemerkbar machen.

Es müssten mal diejenigen die eine Siff U-Turn haben mal checken, ob die U-Turn Einheit auch fest genug eingeschraubt wurde. Achtung noch beim Abmontieren des U-Turn Knopfes, es sind kleine Stahlkugeln mit einer Feder unter dem Knopf die für die Rasterung zuständig sind. Man sollte den Knopf vorsichtig abnehmen und auf die Stahlkugeln achten, die fliegen dann noch gerne in der Gegend herum und man findet die Dinger danach so schlecht wieder.
 
Kannst Du mir einen Tipp geben, wie ich den U-Turn Knopf demontieren kann und mit welchem Drehmomenet die U Turn Einheit eingeschraubt werden muß ?
 
Die U-TurnAir Kartusche ist ja hermetisch dicht in das linke Standrohr eingeschraubt. Wenn da Öl heraussiffen kann, dann kann das nur das 15er Schmieröl aus unten links sein und das auch nur wenn die U-Turn Einheit nicht mit genug Drehmoment ins Standrohr geschraubt wurde, sodass sie nicht dicht ist.

das öl IST das 15W aus den castings, kann man hier aber auch an vielen stellen nachlesen! :rolleyes:

und die kartusche sitzt in der topcap drin, die sind nicht "hermetisch" gedichtet und je nach toleranzen kann es durchaus nen spalt zwischen kartusche und topcap geben, durch die das öl durchsifft. ich hab mal nen "feldversuch" bei meiner gemacht, nach 2 tagen waren die 15ml aufm boden und das castin trocken
 
Hallo Sharky,

hast Du eine Idee was man dagegen machen kann ? Kann das Rad leider nicht nur Aufrecht im Auto transportieren.

Welche Folgen kann der Ölverlust haben ?
 
ich hab mal nen "feldversuch" bei meiner gemacht, nach 2 tagen waren die 15ml aufm boden und das castin trocken

demnach ist das also möglich. Wobei ich eben wie oben geschrieben das an keiner der drei U-Turn's feststellen konnte. Das Längste wo eine Kopfüber stand war ca. 24Std. Da war kein einiger Tropfen Öl am Boden und trocken war die ganz bestimmt auch nicht.

Ich finde die ganze Sache etwas seltsam, da es solche gibt die siffen und das mehr oder weniger normal zu sein scheint. Dann gibt es wieder solche (wie mich) bei denen sifft keine Gabel.

Gibt es eigentlich off. Statements dazu von RS ?
 
... Man sollte den Knopf vorsichtig abnehmen und auf die Stahlkugeln achten, die fliegen dann noch gerne in der Gegend herum und man findet die Dinger danach so schlecht wieder.
besonders witzig ist es auch, wenn sich die kugeln in die löcher unter der u-turn-schraube verdrücken. sobald da nur ein bisschen öl in den löchern ist, bekommt man sie dort nur sehr schwer wieder raus. :mad:
 
ging mir auch fast so. hab dann das öl so gut wie's ging ablaufen lassen und dann die kugel(n) mit nem neodymmagneten rausgefummelt. bei der nächsten demontage passierte mir das selbe noch mal, aber ich hatte ja schon übung diesbezüglich... :D
 
gerne - wenn der blöde brief dann nicht überall auf dem weg zu dir kleben bleiben würde. :D

aber die dinger gibt's für fast umme in der großen bucht. ;)
 
da nich für. :cool:

aber mal im ernst: son kleiner flacher, 1cm breiter magnet macht natürlich keine probleme. der spricht erst bei 1cm abstand an - dann aber richtig. bei richtig großen oschis von mehreren kilo gewicht und einigen hundert kilo hebekraft muss dann schon ne spezialverpackung zum transport her, sonst zieht der postsprinter nach rechts zur leitplanke. :D
 
Zurück