Servicekosten

Registriert
26. März 2006
Reaktionspunkte
0
Ich habe vor meinem Fully-Bike einen Frühlingsservice im Bikeshop zu gönnen. Ist der 1.ste Service (1 Jahr alt).

Mit was für kosten muss ich etwa dafür rechnen? Ich denke mal die Kette muss auch ersetzt werden nach 1. Jahr.
 
Frag deinen Bikehändler. ;) Kommt immer drauf an was gemacht werden muss.

Oder ruf 044 262 63 64 an ;) Und geh vorbei mit deinem Bike.
 
je nach Abnutzung und Komponenten ca. 100-200Sfr. Nur Kette wechseln kostet nicht viel, muss man aber z.B. noch Radnaben öffnen und fetten, Schaltzüge wechseln, etc... läppert sich das einzelne schnell zusammen.
Ein guter Mechaniker/Händler kann dir aber nach ein paar Blicken sagen, was gemacht werden muss, sollte und könnte und wird dir einen entsprechenden Preis nennen.

@Darkthrone aus welcher Gegend kommst du?
 
@Darkthrone aus welcher Gegend kommst du?


Ich komme aus Sachseln Kt. Obwalden

So morgen bring ich mein Bike dem Händler, bin mal gespannt. Leider hat durch den Winter und Schnee die Kette etwas geliten, kriege Sie einfach nicht mehr Quitschfrei. Egal, muss ne neue ran, ist ja auch besser für die Kasette.
 
tja... bei meinem Händler ist der 1 gratis.... ist eben mein Händler
meines Vertrauens.... :daumen:


bei mir auch, sogar alle service`s, ich mach sie selber :D
da spart man einiges ;)


Leider hat durch den Winter und Schnee die Kette etwas geliten, kriege Sie einfach nicht mehr Quitschfrei. Egal, muss ne neue ran, ist ja auch besser für die Kasette.

für Quischfreie Kette;)

je nachdem wieviele km du mit der kette gemacht hast, reicht es nicht nur die kette zu wechseln, dann ist auch eine neue Kasette nötig, es könnt sein dass die neue kette dann springt oder nicht mehr sauber schaltet ;)
 
@blaubaer,

Nichts gegen so Kettenreinigungshelfer aber wenn du schon von sparen schreibst dann: Kette in Petrol einlegen und nach ner Weile mehrmals in der Suppe schwenken bis sie sauber ist. Danach abtrocknen und einiges später montieren und mit Motorex Wet oder Dry Lube ölen. Sinnvolle Investition: Kettenverschlussglied von SRAM oder Wippermann.
 
ich sehe schon, das gibt einen "wie pflege ich meine Kette" Thread :D , ein fast unerschöpfliches Thema. Da will ich doch nicht zurückstehen: meine Pflege, beschränkt sich auf mit Wasser abspritzen und Motorex Dry Lube darauf, wenn es zulange trocken ist, allenfalls mal mit Bikereiniger so richtig schön zum glänzen bringen.
 
aber wenn er warscheinlich schon nicht weiss :confused: wie eine Kette demontieren oder montieren, wenn er sein bike zum Service bringen "muss" dann entfällt ja deine version @Bulldozer ;) und bei meiner version muss man ja die kette nicht demontieren ;)

auch eine lösung, wie montiere ich mein bike zusammen Buch, denn das auseinandernehmen ist ja einfach :p

ich machs dies mit dem parktool teil auch nur wenn sie wirklich stark eingematscht ist, sonst eher die version a la @Enduro
 
Nach jeder gröberen Schlamm/Schneeschlacht abspritzen, Trocknen lassen, Brunox über Dämpfer, Gabel, Schaltwerk und Umwerfer, Finish Line Kettenöl über die Kette (Ich lieb das Zeug :love: )

Das ist der Service, den mein Bike braucht. Mehr momentan nicht. ;)
 
dass auch :lol:

aber ein quitschen kann auch vorteile haben, in verbindung mit der geschwindikeit, meine neue Avid Code hat bei meinem Rocky hinterbau auch ein sehr erhöhtes quitschen, seit die bremse montiert ist bin ich viel schneller unterwegs bergab, das heisst viel weniger am bremsen :rolleyes:
 
1. Öl auf Bremsscheiben verursacht Quitschen wie ihr es noch nie gehört habt
2. Für etwas gibt es eine 50er Kettenbox von Shimano, da fällt einem die Kettenpflege gleich leichter :P
1. nicht umbedingt ;) als ich bei meiner Rohloff mal ein ölleck hatte und die sauce auf die bremscheibe tropfte, war die bremse mucksmäuscchenstill, schön wärs gewesen wenn sie gequitscht hätte, dann wär sicher ein nschöner abgang wegen fehlender bremswirkung ausgeblieben :rolleyes:
2. ich glaub kaum dass in 50jahren noch die gleichen kette/übersetzungen gefahren werden :p :rolleyes: :o :eek: :ka: :frostig:

Hat jemand schon die "Putzmaschine" von Veloplus ausprobiert ?

ja, ich so ein teil, funktioniert sehr gut :daumen: ich hab aber ein anderes reinigungsmittel, so ein bioabaubares von veloplus

kette vorher
385415480_d15731d8f8.jpg


danach
385414225_0727191a7b.jpg




ps. achja, was eine kette auch nicht verträgt :rolleyes: ist bremsflüssikeit Dot.5.1 :p
 
Na dass nenn ich mal ne Schlammschlacht :-)

Hast du das Reinigungsgerät von VP das um die 75.00 kostet ?

Finde das irgendwie sau teuer !
 
das teil gibts auch einzeln, ohne Parktoolreinigungsmittel und bürste, ist aber im Onlineshop nicht vorhanden !! was ich bezahlt hab weiss ich nicht mehr ?
 
Als meiner Meinung nach ist das beste Reinigungsgerät immernoch ein Kettenschloss und dann Kette ab und zu wegnehmen und in einer Metallschale mit Diesel reinigen (dicker Pinsel). Gut abtrocknen und dann ölen.

Ist billig und Diesel braucht man sehr wenig. Wenn man den Diesel z.B. wieder in eine Flasche zurückleert, und die Flasche ein paar Tage stehen lässt, dann ist der Schmutz am Boden und der Diesel oben ist wieder sauber. So kann man das oft wiederholen.
 
Mit etwas Geschick kriegt man Diesel übrigens aus den Stadtbussen heraus. Ein Röhrchen und ein Eimer reichen... dann nur fest saugen. :D
 
Ich komme aus Sachseln Kt. Obwalden

Lo da, en Pleger:lol:

Als ich noch in Sarnen arbeitete, brachte ich mein Bike zu dem Händler vis a vis der Post (Zustellung, nicht Schalter), gleich neben dem Bahngleis (habe leider den Namen vergessen)
Machte meiner Meinung nach gute Preise und wenn mal was kleines war, wars sogar gratis!

Dann wäre noch Moto Burch in der Waagstrasse, der macht soviel ich weiss auch Bikes, wir haben dort immer unsere Klemos gebracht, ka wie teuer der ist!
Von Sachslen nach Sarnen sinds ja bloss ca 15 min, wenn du nicht schon fast in Giswil wohnst:)
Kleinigkeiten wie Kette, Züge etc wechseln, würde ich selber machen, oder lass es dir von jemadem zeigen, vielleicht kannst du dem Mech auch ein wenig über die Schulter gucken, sollte eigentlich kein Prob sein!

Gruss
 
Zurück