Setup RS Revelation AIR Uturn

durch absenkung des -druckes wird die gabel wieder ein stück rauskommen, aber auch unsensibler werden.

habe meine jetzt auf stahlfeder umbauen lassen. hat ein besseres ansprechverhalten.

für weitere fragen würde ich dir den dani empfehlen. der ist der experte schlecht hin :daumen:

gruß sören
 
Hey leute
hab seit paar tagen auch die revelation 426

hab jetzt 100+/105- eingestellt. bin nicht ganz zufrieden aber ok.

wieso hab ihr alle oder viele den negativ wert niedriger eingstellt als den postiven? so is doch das ansprechverhalten mies oder nicht.

ich fand eigentlich bei 100/100 schon nicht so sensibel. 95/100 war ok aber etwas weich wiege 70kg

glaub ich muss noch viel rumprobieren.

hat jemand erfahrung mit dem setup von Xfusion O2 pva?
 
Weil die Gabel sonst absäuft (bei mir auf ca. 120mm, Druck weiß ich nicht auswendig). Ich muss mich auch erst mal in die Materie einarbeiten.
 
hmmm.... ja das stimmt sie säuft etwas ab.

habs noch nicht ausprobiert mir mehr + als -
denke aber das der komfort gewinn wichtiger ist als cm Federweg, meinst du nicht

werds die tage mal mit mehr + als - testen. villeicht taugts mir ja auch ;-)
 
Hallo zusammen,nachdem ich seit fast einer Woche auch eine Revelation Air habe und etwas mit den drücken experimentiert habe,finde ich die RS Angaben auch quatsch.

Ich wiege zwischen 78 und 80kg,ich finde die Gabel für meinen Geschmack bei einem Druck von 10-15psi über Gewicht,also in meinem Fall 90/95 positiv und ca. 20 psi weniger negativdruck am angenehmsten.
Also in meinem Fall dann 95 positiv und ca. 75 negativ, die Habel ist dann so ca. 3-5mm eingesackt aber sensibel und bei stärkeren löchern progressiver.

umdie 10 bar + und 8 negativ gefiel mir garnicht,viel zu hart.
 
Meine Erfahrung mit der Revelation im Ghost AMR:
Mit der Zeit ist ein absinken der Gabel festzustellen.Trotz korrekter
+und - Werte. http://si13.mtb-news.de/forum/images/smilies/heul.gif
:heul:
d.h. meine Gabel ist schon ohne Fahrer eingesackt.
Gegenmaßnahme : Bevor ich die Gabel "aufpumpe" ,laß ich auf der Minusseite
die Luft komplett raus. Dabei kommt die Gabel komplett raus.http://si13.mtb-news.de/forum/images/smilies/xyxthumbs.gif
:daumen:
Nun pumpe ich erst die positive Seite und dann die negative Seite auf. Bei ca.66kg bis 68kg Gewicht.(mit Rucksack u.s.w.) fahre ich zur Zeit mit ca.90-95Psi im +und 95-100Psi im -Bereich. Bin im gr0ßen ganzen schon zufrieden werde aber sicher noch weiter experimentieren.
 
Ich mache es mittlerweile so das ich die Gabel im Negativbereich kompleet ablasse,mir erstmal den Sag per Positivkammer einstelle,bei mir aktuell 4-4,5cm und dann den Negativdruck so lange aufpumpe bis ich sehe das die gabel sich leicht zusammen zieht.

In Folge maximaler Federweg nutzbar bei sehr nettem Ansprechverhalten.
 
Mh Mist,zuviel gebiked...jetzt hab ich doch scho wieder abgenommen,also geht das Spiel von vorn los.

Bin jetzt bei 77,7kg 95+ und 70- ist jetzt viel zu wenig Sag,das war am Wochenende garnciht schön zu fahren.
alles zu hart und holprig,erinnerte mich an mein Starrahmenteil.
Hinten ist auch zu wenig Sag.

Doof!

Werds dann wohl mal mit 85/80 + und 60/50 - probieren.

Mit 90+ /60- hab ich jetzt um 3cm Negativsag,bei meinen Strecken zu wenig und holprig.
 
Bin jetzt bei 77,7kg 95+ und 70- ist jetzt viel zu wenig Sag,das war am Wochenende garnciht schön zu fahren.



Mit 90+ /60- hab ich jetzt um 3cm Negativsag,bei meinen Strecken zu wenig und holprig.[/QUOTE]


Wenn ich die Drücke (+ & -) anderer Biker so lese, beschleicht mich irgendwie das Gefühl, dass meine Revelation irgendwie ihr eigenes Ding macht. Mit 90+/60- bei knapp 78 kg würde ich bei meiner Forke keine 3 cm SAG hinbekommen. Fahre meine Gabel auch mit ca. 3 cm SAG, wiege 70 kg und habe 60+/50- eingestellt :confused: . Würde den Negativdruck manchmal gern etwas erhöhen aber der FW schrumpft bei diesem Vorhaben.

In einem Bikeshop sagte man mir kürzlich, dass bei den ganz neuen Modellen der Negativdruck schon vorangepasst sei und man nur noch den Positivdruck einstellen müsse. Mist, hab meine Revelation wohl eine Generation zu früh gekauft. Ist aber auch so ein nettes Teil :) .
 
Das Problem an der Sache ist zum einen:
1. Die Sitzposition,je höher der Sattel raus ist,desto weiter wandert das Körpergewicht nach hinten,mehr Druck am Heck,ab einem Gewissen Grad an höhe dreht sich das Verhältnis aber um,da man sich dann mehr nach vorne hin abstützt,Stichwort Sattelüberhöhung.
2. der Lenkwinkel,flach=weniger Druck,steil=mehr Druck auf der Gabel

Ich habe eben hinten 3,7cm Negativsag und vorne auch so 3,5-3,7 eingestellt.

Bin jetzt bei 77,7kg eben bei 85+/50 Negativ gelandet.
Were morgen fahren.

Ich fange jetzt an mir die Drücke zu notieren, beim vielen experimentieren kommt man schnell durcheinander.
 
Ich habe auch die Rock Shox Revelation 426 Air U-Turn, fahre im Moment mit +90 / -80 bei etwa 75kg.

Die Gabel ist erst einen Monat alt - jetzt ist mir beim Ablassen der neg Luft aufgefallen, dass beim Ablassen doch einiges an Öl mit ausgetreten ist?!?

Hatte das schon mal jemand?
 
Hi,
das mit dem Ölaustritt beim Negativluftkammer alassen,war bei mir auch.

Meine Gabel quietscht nach 2-3 Tagen Standzeit,weiß aber nicht obs daher kommt oder normal ist.

Das mit dem Öl hat mich daher geärgert das wohl auch was aus der Kammer in meine Dämpferpumpte rein ist,seitdem zeigt das Druckbarometer nichtmehr 0 sondern immer 10-15 psi an obwohl nichts angeschraut ist.
 
Ich habe heute auch mein neues Ghost AMR Midseason mit der Revelation U-Turn erhalten. Den Sag hab ich mit der positiven Luftkammer eingestellt und danach in die negative Kammer den genau gleichen Druck gepumpt.

Aber irgendwie verschwand die 130mm markierung auch bei unbelastetem Bike. Die Gabel fährt nur noch bis etwa knapp unter 120mm aus. Wie kann ich das beheben, möchte doch dass die Gabel bis 130mm ausfährt.

PS: Habt Ihr auch das Problem dass bei der negativen Luftkammer beim abschrauben der Dämpferpumpe sehr viel Druckverlust entsteht?
 
Ich habe heute auch mein neues Ghost AMR Midseason mit der Revelation U-Turn erhalten. Den Sag hab ich mit der positiven Luftkammer eingestellt und danach in die negative Kammer den genau gleichen Druck gepumpt.

Aber irgendwie verschwand die 130mm markierung auch bei unbelastetem Bike. Die Gabel fährt nur noch bis etwa knapp unter 120mm aus. Wie kann ich das beheben, möchte doch dass die Gabel bis 130mm ausfährt.

PS: Habt Ihr auch das Problem dass bei der negativen Luftkammer beim abschrauben der Dämpferpumpe sehr viel Druckverlust entsteht?

Hi,
einfach weniger Negativdruck verwenden. Da hierbei jedoch Sensibilität verloren geht, die Gabel im Zweifelsfall lieber etwas weicher einstellen (zumindest hab ich das so gemacht und es funktioniert prima). Da die Gabel zum Ende des Federwegs hin deutlich straffer wird, hatte ich bislang auch keinerlei Probleme mit Durchschlagen oder so. ;)
 
Ich habe heute auch mein neues Ghost AMR Midseason mit der Revelation U-Turn erhalten. Den Sag hab ich mit der positiven Luftkammer eingestellt und danach in die negative Kammer den genau gleichen Druck gepumpt.

Aber irgendwie verschwand die 130mm markierung auch bei unbelastetem Bike. Die Gabel fährt nur noch bis etwa knapp unter 120mm aus. Wie kann ich das beheben, möchte doch dass die Gabel bis 130mm ausfährt.
Das ist wie in diversen Threads diskutiert bei der Gabel so. It's not a bug, it's a feature ;-)

PS: Habt Ihr auch das Problem dass bei der negativen Luftkammer beim abschrauben der Dämpferpumpe sehr viel Druckverlust entsteht?
Das ist ein grundsätzliches Problem bei den kleinen Luftkammern von Gabeln und Dämpfern. Da hilft eine Pumpe mit verschliessbarem Ventil oder entsprechendem Adapter, z.B. RESET AirPort EVO. Ist zwar recht teuer, aber Funktion ist perfekt.
 
Hallo
habe auf meinen Rocky auch eine Revelation Air UTurn verbaut.
Bin bis jetzt erst 50 km gefahren und zwar mit -7 +8 bar bei 84kg Gewicht.

Wenn ich am Bike sitze habe ich nur 15mm Sag steh ich auf kommt sie komplett heraus. Jedoch habe ich bei den ersten mini Jumps (40cm) und einigen heiklen Technick Passagen schon mal 9,5 cm eingefedert (Gabel war auf 115mm eingestellt).

Aufgrund der 15mm würde ich sagen ist der Druck für mein Gewicht ok, oder fast noch zu hart. Jedoch wünsche ich mir ein wenig mehr "Bremspräzision" und denke ich geb mehr positiv Druck.

Was meint Ihr ?

lg
Thomas
 
fahr zur Zeit 9/9Bar mit 2-3 mm Sag, Schriftzug 130 ist noch lesbar, Balken ist weg. Finde ich bei 80kg leer, 90kg beladen OK.
Bis zur Gabelkrone sinds 13,5 cm.
mfg
 
Mh,also ich hatte jetzt 130+/-110 da soff die Gabel auch total ab.

Bin jetzt wieder zurück im bereich 85-90+ und 40-60 -,zwar weniger sensibel,dafür aber nicht so träge beim ein und ausfedern.

Nutzbarer Federweg im Bereich 120-125mm bei dem erstegenannten druck warens nur um die 105/110 bis die Progression zu hoch wurde.
 
Mine Revelation regt mich momentan auch auf,bei 20° im Keller einstellen,2,5-3 Std fahren und nach 30 Minuten sakt die Gabel wegen der Temperaturdifferenz und der daraus resultierenden Druckabsenkung zusammen.

Böse falle: Da Negativkammer kleiner als Poisitiv,ist die Druckänderung im Negativbereich geringer als im Positiven,ergo gibt die Gabel nicht nur wegen geringerem Positivdruck nach sondern wird per Negativkammer noch weiter zusammengezogen.

Weiß jemand woviel PSI man da mehr draufmachen sollte?
5-10?

Oder sollte man gar hingehen,das rad ne halbe Stunde-Stunde ins kalte Stellen und dann fix im kalten abstimmen das es passt und man nicht Opfer von Temperaturunterschieden und daraus resultierenden druckänderungen wird?
 
Mine Revelation regt mich momentan auch auf,bei 20° im Keller einstellen,2,5-3 Std fahren und nach 30 Minuten sakt die Gabel wegen der Temperaturdifferenz und der daraus resultierenden Druckabsenkung zusammen.

Böse falle: Da Negativkammer kleiner als Poisitiv,ist die Druckänderung im Negativbereich geringer als im Positiven,ergo gibt die Gabel nicht nur wegen geringerem Positivdruck nach sondern wird per Negativkammer noch weiter zusammengezogen.

Weiß jemand woviel PSI man da mehr draufmachen sollte?
5-10?

Oder sollte man gar hingehen,das rad ne halbe Stunde-Stunde ins kalte Stellen und dann fix im kalten abstimmen das es passt und man nicht Opfer von Temperaturunterschieden und daraus resultierenden druckänderungen wird?

Hi

Ich fahre meine RVTLN momentan auch bei Kälte. Da ändert sich gar nichts.
Ich denke bei Dir ist eher eine Dichtung nicht mehr propper. Am besten ein Service mit Ölwechsel machen lassen.
Tipp: bei der Motioncontroleinheit die Minustoleranzgrenze ( nominal 115ml +/-5ml , 15er Gabelöl ), also demzufolge "nur" 110ml Netto an Ölmenge einfüllen. Dann klappt es auch wesentlich besser mit dem ausgenützten Federweg. Der Federweg wird weniger früh progressiv und bieten noch genug Durchschlagschutz. GANZ WICHTIG: Keinesfalls! zuviel Öl auf der MC Seite einfüllen, da sonst die Dichtungen kaputtgehen.

Gruss
Simon
 
Zurück