Seit 1993 fahre ich MTB, hatte in der Zeit schon die verschiedensten bikes und bin jetzt bei RM Element 70, 2004 angelangt.
Das ganze Probieren mit chainsuck device habe ich schon hinter mir. Die Dinger aus Kunststoff und Carbon haut man schon beim 1. mal chainsuck weg, sind also Mist. Ich hatte mir dann mal aus Stahl einen selbst gebastelt, dass funktionierte auch ganz gut, meinem Element wollte ich dieses Ding jedoch nicht antun.
Bei mir liegt es an folgenden Dingen nicht:
1. verschlissene Kette
2. verschlissene Kettenblätter
3. falsche Kettenlinie
4. Umwerfer falsch eingestellt ( sieht man daran wenn chainsuck nicht nur beim Schalten auftritt, sondern auch beim ganz normalen Fahren.)
5. mangelnde Pflege. (Mein Antrieb ist immer sauber und mit guten Kettenöl versehen.)
6. schlappes Schaltwerk (fahre nagelneues xtr)
7. falsche Kette (fahre dura ace/xtr Kette)
Es tritt natürlich immer dann auf wenn man es überhaupt nicht gebrauchen kann: Matschwetter, vorne kleines 22er Blatt und dann an einer fiesen Steigung.
Und nun mein Verdacht: von Anfang an fahre ich Shimano Kurbeln mit Shinano Blättern und Shimano Ketten. Als Kettenblätten waren es immer lx oder xt Komponenten. Die Kette immer xt oder xtr. Spielt bei chainsuck allerdings keine Rolle, trat bei beiden auf.
Sind die Shimano Antriebe besonders chainsuck anfällig?
Meine Kumpel, die u.a. auch Race face und sram fahren, haben trotz eines schlechteren Pflegezustandes wesentlich weniger Probleme mit chainsuck!
Bin mal gespannt auf eure Erfahrungen.
Das ganze Probieren mit chainsuck device habe ich schon hinter mir. Die Dinger aus Kunststoff und Carbon haut man schon beim 1. mal chainsuck weg, sind also Mist. Ich hatte mir dann mal aus Stahl einen selbst gebastelt, dass funktionierte auch ganz gut, meinem Element wollte ich dieses Ding jedoch nicht antun.
Bei mir liegt es an folgenden Dingen nicht:
1. verschlissene Kette
2. verschlissene Kettenblätter
3. falsche Kettenlinie
4. Umwerfer falsch eingestellt ( sieht man daran wenn chainsuck nicht nur beim Schalten auftritt, sondern auch beim ganz normalen Fahren.)
5. mangelnde Pflege. (Mein Antrieb ist immer sauber und mit guten Kettenöl versehen.)
6. schlappes Schaltwerk (fahre nagelneues xtr)
7. falsche Kette (fahre dura ace/xtr Kette)
Es tritt natürlich immer dann auf wenn man es überhaupt nicht gebrauchen kann: Matschwetter, vorne kleines 22er Blatt und dann an einer fiesen Steigung.
Und nun mein Verdacht: von Anfang an fahre ich Shimano Kurbeln mit Shinano Blättern und Shimano Ketten. Als Kettenblätten waren es immer lx oder xt Komponenten. Die Kette immer xt oder xtr. Spielt bei chainsuck allerdings keine Rolle, trat bei beiden auf.
Sind die Shimano Antriebe besonders chainsuck anfällig?
Meine Kumpel, die u.a. auch Race face und sram fahren, haben trotz eines schlechteren Pflegezustandes wesentlich weniger Probleme mit chainsuck!
Bin mal gespannt auf eure Erfahrungen.