Shimano besonders chainsuck anfällig?

Registriert
11. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Seit 1993 fahre ich MTB, hatte in der Zeit schon die verschiedensten bikes und bin jetzt bei RM Element 70, 2004 angelangt.

Das ganze Probieren mit chainsuck device habe ich schon hinter mir. Die Dinger aus Kunststoff und Carbon haut man schon beim 1. mal chainsuck weg, sind also Mist. Ich hatte mir dann mal aus Stahl einen selbst gebastelt, dass funktionierte auch ganz gut, meinem Element wollte ich dieses Ding jedoch nicht antun.

Bei mir liegt es an folgenden Dingen nicht:

1. verschlissene Kette
2. verschlissene Kettenblätter
3. falsche Kettenlinie
4. Umwerfer falsch eingestellt ( sieht man daran wenn chainsuck nicht nur beim Schalten auftritt, sondern auch beim ganz normalen Fahren.)
5. mangelnde Pflege. (Mein Antrieb ist immer sauber und mit guten Kettenöl versehen.)
6. schlappes Schaltwerk (fahre nagelneues xtr)
7. falsche Kette (fahre dura ace/xtr Kette)

Es tritt natürlich immer dann auf wenn man es überhaupt nicht gebrauchen kann: Matschwetter, vorne kleines 22er Blatt und dann an einer fiesen Steigung.

Und nun mein Verdacht: von Anfang an fahre ich Shimano Kurbeln mit Shinano Blättern und Shimano Ketten. Als Kettenblätten waren es immer lx oder xt Komponenten. Die Kette immer xt oder xtr. Spielt bei chainsuck allerdings keine Rolle, trat bei beiden auf.

Sind die Shimano Antriebe besonders chainsuck anfällig?

Meine Kumpel, die u.a. auch Race face und sram fahren, haben trotz eines schlechteren Pflegezustandes wesentlich weniger Probleme mit chainsuck!

Bin mal gespannt auf eure Erfahrungen.
 
Moin,moin,
es gibt immer wieder Sachen zwischen Himmel und Erde die kann man nicht erklären. Ein Kollege hatte genau das gleiche Problem wie du, hat es auch nicht herausbekommen woran es lag. Ich glaub er hat dann die Kettenlinie auf der Antriebsseite ein wenig verschoben (mit einer Unterlegscheibe), das Problem war dann nicht ganz weg, aber die Kette klemmte nicht mehr zwischen Strebe und Blatt, jedenfalls nicht mehr so doll.
Aber wie gesagt, warum sie immer klemmte, konnte nicht ermittelt werden.
Gruß
Marewo
 
sicher das die kette sich auch gut bewegt? ein steifes Kettenglied, das mit Schmutz nimmer richtig gelenkig ist und schon kann der Chainsuck folgen. Gerade bei kleinem KB.

Mit Shimano hat das mit Sicherheit nix zu tun. Und wenn du die Kettenlinie nicht mutwillig verschoben hast oder das KB falsch herum montiert hast (soll vorkommen) dann liegt es auch nicht an der Montage. Wobei ich bie RM ruhig mal die Kettenlinie prüfen würde (normal ca. 72mm)

Ich würde das Kettenöl wechseln. Welches nimmst du?

meiner einer nutzt seit langem Pedros Ice Wax, ein Wachsbasis Mittel das sehr gut funzt. Braucht etwas Zeit zum einwirken (also nach dem Fahren schmieren) und muß etwas öfter als andere Mittel aufgetragen werden, aber dafür zieht es keinen Schmutz und der Antrieb flutscht tadellos.

Torsten
 
sicher das die kette sich auch gut bewegt? ein steifes Kettenglied, das mit Schmutz nimmer richtig gelenkig ist und schon kann der Chainsuck folgen. Gerade bei kleinem KB.

Mit Shimano hat das mit Sicherheit nix zu tun. Und wenn du die Kettenlinie nicht mutwillig verschoben hast oder das KB falsch herum montiert hast (soll vorkommen) dann liegt es auch nicht an der Montage. Wobei ich bie RM ruhig mal die Kettenlinie prüfen würde (normal ca. 72mm)

Ich würde das Kettenöl wechseln. Welches nimmst du?

meiner einer nutzt seit langem Pedros Ice Wax, ein Wachsbasis Mittel das sehr gut funzt. Braucht etwas Zeit zum einwirken (also nach dem Fahren schmieren) und muß etwas öfter als andere Mittel aufgetragen werden, aber dafür zieht es keinen Schmutz und der Antrieb flutscht tadellos.

Torsten

Ich quäle mich ja schon 13 Jahre mit chainsuck rum. In der Zeit habe ich wohl ca. 13 Ketten verschlissen. Ich glaube nicht, dass ich immer ein "steifes Glied hatte":D
Kettenöl verwende ich meistens das von Atlantic mit Teflon.
Kann ich die Kettenlinie bei xt Patronenlager + xt Kurbel überhaupt beeinflussen?
 
du kannst die Kettenlinie kaum beeinflussen - der Hersteller schon. Und wenn Rocky Mountain, die bekanntlich ISIS unterstützen, da etwas daneben liegen kann das schon Wirkung zeigen. Eigentlich ist sowas eher von kleinen Customrahmen bekannt. Die liegen dann and er Grenze, der Kurbelhersteller ebenfalls und schon addieren sich die mm zu einer unüberbrückbaren Tolleranz.

Seit 13 Jahren kämpfst du damit :eek: ja sag mal!! dann muß es fast an dir liegen, bzw wie du das Material behandelst. Denn Rahmen, Schaltung etc. wirste ja mal gewechselt haben.

Schon das KB gepüft ob die Zähne gerade sind? beim kleinen 22er KB sollten alle Zähne gerade sein, bei dem mittleren ist es mit den Steighilfen nicht so.


Torsten
 
Seit 13 Jahren kämpfst du damit :eek: ja sag mal!! dann muß es fast an dir liegen, bzw wie du das Material behandelst. Denn Rahmen, Schaltung etc. wirste ja mal gewechselt haben.
Ich habe das Problem auch bei ladenneuen unverbastelten bikes gehabt.
Schon das KB gepüft ob die Zähne gerade sind? beim kleinen 22er KB sollten alle Zähne gerade sein, bei dem mittleren ist es mit den Steighilfen nicht so.
Torsten
Bei abgewarzten Kettenblättern ist das Problem natürlich stärker.
Ich habe es aber auch schon bei fast neuen Kettenblättern gehabt und alle 500 km möchte ich das kleine nicht unbedingt auswechseln.
 
arm lancestrong und shimano scheint seit 13 jahren keine gute verbindung zu sein.

von selbst wird sich dieser karmische knoten wohl nicht lösen.

probiers doch mal mit sram, vielleicht stehen dir die amis näher.
 
Mit HG93 auf XT und CN7701 auf XTR ist mir Chainsuck unbekannt.

Mit anderen (billigeren) Kombinationen gab's das wohl, bin aber auch eher kein 'Radikalo'. ;)
 
Solange der Lochkreis stimmt, passen auch andere Kettenblätter. Aber ich glaube das Problem liegt nicht da. Es fahren viele Shimano ohne solche massiven Probleme damit zu haben aber du kannst ja mal als Test auf andere Hersteller wechseln.
 
liegts vielleicht am Schalten?? Nicht das ich mitunter nicht auch recht kariert schalte, aber vorne und hinten gleichzeitig zu schalten gibt deiner Kette natürlich auch die nötige Länge um sich hinter der Kurbel zu verstecken...

Als erste Sofort-Maßnahme kannste einen alten Schlauch aufschneiden und hinter die KB an die Kettenstrebe montieren. Das schützt die zuverlässig gegen Bissspuren.

Torsten
 
Hatte ich auch mit zu tun. War bei mir teilweise eine Sache der Einstellung von den Anschlägen beim Umwerfer.
Da kommt es echt auf jeden 1/10mm an!
Und nach Möglichkeit das Schalten vorne UND hinten gleichzeitig vermeiden, wenn man feste in die Pedale tritt. Beobachte dich mal selber.
Rechtzeitig vor der Steigung runterschalten.
 
Zurück