Shimano BL-M570 - LX V-brake Hebel zerlegen

Registriert
30. Juni 2013
Reaktionspunkte
0
Hi Community,

Ich habe vor kurzem mein rund 25 Jahre altes BMX wiederentdeckt und möchte es aufhübschen, da es die letzten 20 Jahre suboptimal gelagert war und erheblich Rost angesetzt hat.
Nach ersten Arbeiten und einer Probefahrt habe ich mich dazu entschlossen die originale Weinmann 947 Seitenzugbremse mit einem LX V-brake Hebel anzutreiben.

Da der Hebel von Design nicht ganz so gut zum alten Rad passt soll er sich wenigstens farblich harmonisch ins Gesamtbild einfügen.
Also stellt sich mir das Problem ob ich den Hebel ohne weiteres zerlegen, lackieren und später wieder zusammenfügen kann, oder ob der Stift (Bild:roter Pfeil) zwischen Griff und Halterung einem die Demontage ewig übel nimmt.

tzwqsuzs.jpg


Würde mich freuen von euren Erfahrungen bei der Demontage dieser oder ähnlichen Bremsen zu profitieren.

Gruß evi
k3292y79.jpg
 
Nach ersten Arbeiten und einer Probefahrt habe ich mich dazu entschlossen die originale Weinmann 947 Seitenzugbremse mit einem LX V-brake Hebel anzutreiben.

Du weisst aber schon, dass die Hebelverhaeltnisse bei V- und Cantihebeln verschieden sind?

Da gehoert uebrigens ein Dia-Compe Hebel rauf, ein Tech 77 passt genau in die Zeit (und kostet fast nichts).
 
Du weisst aber schon, dass die Hebelverhaeltnisse bei V- und Cantihebeln verschieden sind?

Danke für den Hinweis, darüber bin ich hier im Forum auch schon gestolpert, dass es den Unterschied gibt. In der Einstellung "H" fühlt sich das aber dennoch recht "normal" an und für das was ich mit dem Rad vor habe kommt es bei der Bremsleistung nicht auf die letzten Prozente an.

Dennoch jeder der sowas nachmacht... in Sinne der Sicherheit bitte drüber nachdenken!

Bzgl. andre Hebel - auch der müsste farblich verändert werden, von daher tut's der alte LX für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück