Shimano BR-M395 Problem

Registriert
12. August 2013
Reaktionspunkte
42
Ort
Wtal
Hallo Leute,

ich war gerade auf einer kleinen Tour und hab festgestellt das da was schleift dabei konnte ich beobachten das die Kolben nicht gleichmäßig ausfahren. Ich habe praktisch schon alles probiert nichts hilft. Muss ich die Bremse entlüften? denn der Druckpunkt ist auch nicht sehr definiert.
 
Kolben mobilisieren... Anleitung googeln, Forumssuche oder im Kompendium von "Schildbürger" nachlesen.
 
Ich war gerade auf einer kleinen Tour und hab festgestellt das da was schleift
dabei konnte ich beobachten das die Kolben nicht gleichmäßig ausfahren. Ich habe praktisch schon alles probiert nichts hilft.
Muss ich die Bremse entlüften? Denn der Druckpunkt ist auch nicht sehr definiert.

Bei günstigen Bremsen bringt das mobilisieren der Kolben nur
bedingt etwas. Jedoch sollte man dies natürlich zuerst einmal
versuchen. Eine Langzeitwirkung ist nicht garantiert.

Wenn die Bremsscheibe pro Umdrehung nur an vereinzelten
Stellen schleift, hat sich die Bremsscheibe verzogen.

Bezüglich des entlüften. Wenn man am Hebel zieht bis die Beläge
auf der Bremsscheibe aufliegend und ein weiteres ziehen sich sehr
weich anfühlt und sich zusätzlich der Hebel sehr nah an den Lenker
ziehen lässt, sollte man die Bremse entlüften. Ein perfekter
Druckpunkt ist damit vergleichbar, wenn man einen Tennisball
zwischen den Finger zusammendrückt.
 
Guten Abend.
Wie schon angemerkt wurde sollten zuerst die Nehmerkolben mobilisiert werden - Das Allein kann / wird in den überwiegenden Fällen schon den Drucküunkt wieder "in´s Lot" bringen ;).
Entlüften wäre für mein pers. Dafürhalten das letzte Mittel - ohne plötzliche Undichtigkeiten im / am System vollkommen irrational (Beim stöbern Hier in den Unterforen wollen ja fast Alle immer gleich entlüften ...).

EDIT:
... Ein perfekter
Druckpunkt ist damit vergleichbar, wenn man einen Tennisball
zwischen den Finger zusammendrückt.

Hallo.
Bei meine Bremsen ist der "Druckpunkt" buchstäblich "Knüppelhart" - schein aber wohl nach Lektüre der Unterforen auch vom Fabrikat abhängig zu sein.


MfG

Andreas
 
Bei meinen Bremsen ist der "Druckpunkt" buchstäblich "Knüppelhart" - scheint aber wohl nach Lektüre der Unterforen auch vom Fabrikat abhängig zu sein.

Nur bedingt. Meistens liegt es daran, dass die meisten
eine Bremse nicht perfekt entlüften können.

Zusätzlich muss man auch noch zwischen Mineralöl und
Bremsflüssigkeit unterscheiden. Mineralöl lässt sich spürbar
komprimieren.
 
Von den Unterschieden bezüglich des Ansprechens bei den verschiedenen Bremsflüssigkeitsmedien las ich schon.
Bei mir hatte Es vor drei Tagen fünf (:wut:) Anläufe gebraucht um ein einwandfreies Ergebnis zu erzielen; Okay - an meinem Treckingrad ist lediglich eine "Möchte - Gern - Disc verbaut und Es war meine "Entjungferung" bezüglich einer solchen Arbeit, vernünftig funktionieren muss aber auch Diese).

MfG

Andreas
 
Es gibt Grundregeln beim entlüften. Wenn man diese
einhält, funktioniert es schon beim ersten mal. Leider
kennt diese kaum jemand.
 
Also einen Schlag hat sie nicht und sie ist auch nicht verzogen.

@Schildbürger

Wie lange hast du gebraucht um dieses wirklich gute und ausführliche Werk fertig zustellen?
 
OT - Es sei mir ausnahmsweise verziehen:
Das "Fummeligste" war die Restluft aus dem Ausgleichsbehälter zu entfernen Da ich dazu den Bremsgriff nicht einfach "nach Oben" drehen darf sondern schon auf eine zuvor waagerechte Ausrichtung des Lenkerabschnittes achten musste da die Entlüftungsöffnung aufgrund ihrer Anordnung nicht offensichtlich "Einfach so" der höchste Punkt im System ist.

MfG

Andreas
 
@Schildbürger

Wie lange hast du gebraucht um dieses wirklich gute und ausführliche Werk fertig zustellen?

Seit einigen Jahren schreibe ich zu dem Thema Scheibenbremsen.
Erst hier im Forum unter "Tutorials und Anleitungen", allerdings konnte ich die Beiträge dort nicht mehr aktualisieren und ergänzen und ein weiterer Beitrag stand zur Veröffentlichung an.
Um die Sache "Rund" zu machen habe ich mich dann entschlossen alles zusammen zu fassen. ;)
Als ich Anfing hätte ich nie gedacht das soviel zusammenkommt. Dabei versuche ich schon mich kurz zu fassen.
Übrigens habe ich heute Morgen eine neue Version zum Download bereit gestellt.
 
So nachdem ich es gestern Abend bis 12 Uhr versucht habe und das Bes....cheidene Teil immer noch geschliffen hat hab ich es gelassen. Heute morgen hab ich es dann noch einmal probiert nach der Anleitung von @Schildbürger und siehe da es hat geklappt beim ersten Versuch.
 
Die M395, als auch M445/6 laufen hier absolut problemlos...seit dem Einbau,
genauso wie ich das von der Deore, LX & XT in div. Geschmacksrichtungen
gewohnt war.
 
Hab aber jetzt noch ein Problem der Druckpunkt liegt jetzt sehr weit hinten was kann ich da machen um ihn wieder weiter vorne zu platzieren. Auch wenn die Bremse nur noch bis Weihnachten mitmachen muss dann gibt es zwei schöne SLX.
 
Hab aber jetzt noch ein Problem der Druckpunkt liegt jetzt sehr weit hinten was kann ich da machen um ihn wieder weiter vorne zu platzieren. Auch wenn die Bremse nur noch bis Weihnachten mitmachen muss dann gibt es zwei schöne SLX.

Ich weiß ja nicht welche Sachen Du so fährst, bei mir normale Strecke,
d.h. -Tour, Forstautobahn, bisschen XC, etc...und der Druckpunkt ist 1a...nie Probs mit den Teilen gehabt.
Das ist bei jeder Shimano so hier seit der 755er XT, Stress hatte ich nur mit Avid, Hayes & so Zeugs...mit Shimano nie.
 
Hallo Leute, ich grab mal das Thema wieder aus...

ich hab nun seit ca. einem halben Jahr die BR-M395. Seit einem 1/4 Jahr wird der Druckpunkt immer weicher. Nun muss ich was machen, da der Hebel jetzt bis zum Lenker durchgezogen werden kann...
Ich hatte vor, die Bremse zu entlüften, aber ich war neulich etwas verwirrt, da die Bremse wieder einwandfrei ging- aber nur für geschätzte 5 sec. Dann hab ich herausgefunden, dass wenn ich den Hebel sehr oft und schnell hintereinander loslasse und wieder anziehe (pumpen??), der Druckpunkt wieder wie bei der Vorderbremse (die geht einwandfrei) ist.
Nun meine Frage: Kann man das durch entlüften beheben, oder ist das ein größeres Problem?
 
Undicht ist sie nicht- habe zumindest nichts gesehen.

Aber dann werde ich sie mal entlüften, danke
 
Vielen dank für die Antwort!

Kann man eigentlich die Bremse auch ohne Spacer entlüften? Bei dem Onlineshop meiner Wahl (hab da einen Gutschein) gibt es den nämlich im Moment nicht mehr...
 
Nicht gut du könntest maximal einen anderen Gegenstand der NICHT keilförmig ist nehmen aber wenn du nix rein steckst dann können die Kolben aus dem Sattel raus fallen

Mit dem Handy geschrieben
 
Also zB sowas wie Papier, Pappe oder ein Holzstück? Ein Holzstück wäre stabil und ich könnte es mir schnell machen...
 
Zurück