shimano BR-M525

dekoch

dekoch
Registriert
24. Oktober 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Halle
Mahlzeit hab mal ein paar fragen, wie läufts mit der größe der bremsscheibe was muß ich messen und beachten?
andere sache mit meiner hinterbremse seit gestern zieht sie nicht kaum bremswirkung krasses geräusch glaub nicht das es die belege sind ist von heut auf gleich aufgetreten. hab im forum gelesen wegen hinlegen hatte es im transporter liegend transportiert. war einkaufen ca. 500m nichts festgestellt oder auffällig bis nächsten tag wollt mal wieder alles geben stellte ich wie beschrieben keine bremskraft, quitschen fest was könnte passiert sein. hab keine ahnung von hydraulischen bremsen da mein fahrrad geklaut wurde mit V- breaks und fast komplett umgebaut worden ist von den gaunern haben viel geld reingesteckt mit liebe zum detail daher hab ich keine anleitung und so sind aber klasse!!!!! bis auf jetzt wußte nicht das man so viel beachten muß. Es wird winter, ab wieviel grad funktionieren sie fahre gerne im winter deshalb die frage bitte helft mir und versucht es idioten sicher mal zu beschreiben. vielen dank hat jemand vielleicht die beschreibung von den BR-M525 die er reinstellen könnte
 
wo möchtest Du ne grosse Scheibe montieren.
Hinterradbremse: Bremssattel mal lösen, Beläge evtl. raus, und checken ob die ok sind. Bremssattel soweit wieder anziehen dass er sich noch gut bewegen lässt, Bremse ziehen und dann Bremssattel anziehen, eine schraube nach der anderen, aber gefühlvoll und abwechselnd.

Wenn keine Bremswirkung weiterhin, muss entlüftet werden.
Dazu gibts zig Infos hier im Forum.
 
wegen scheibe nur so hab auch pocket bike was ich mit hydraulischen bremsen ausrüsten möchte da sind auch die fragen wegen größe hab mich nie damit befasst weil ichs bis dahin nicht hatte. wegen belege eine fast wie neu die andere schon angegriffen, hätt ich das nicht merken müssen vorher? frage hab den bremsattel komplett auseinander genommen um zu schauen der beschaffenheit der belege kam ein wenig öl raus hatte aber keine farbe habe gelesen von pink oder blau. denke mal muß jetzt entlüften oder. danke im vorraus
 
OK, tut mir ja auch weh. Werde es ändern, wie entlüfte ich richtig? Habe gelesen von oben und von unten was ist der sichere weg? Habe schlauch, spritzen und org. Öl (Shimano) wie gehe ich vor? Habe mir auch Bremsbelege bestellt für 20,-. Andere frage welche Belege haben lange Lebensdauer und sind Robust, kann mir jemand den Typ schreiben? Vielen Dank im voraus ganz wichtig die entlüftungssache
 
Andere frage welche Belege haben lange Lebensdauer und sind Robust, kann mir jemand den Typ schreiben? Vielen Dank im voraus ganz wichtig die entlüftungssache
Ich habe viel Erfahrung mit diesen Bremsen (>25000km, vorne 203mm, hinten 160mm). Fahre damit (fast) täglich eine 500 m lange Strecke mit 20% Gefälle herunter. Die Bremsen quitschen auch gerne wenn sie feucht werden (Regen). Dann muss man sie einfach "warmbremsen".
Vor 2 Jahren hätte mich beinahe der Teufel geholt, weil die Bremsen wegen des immer lauter werdenden Quitschens fast keine Bremswirkung hatten. Der Grund waren neu eingebaute FIBRAX Bremsbeläge.:mad: Nach dem Einbau von Original Shimano Belägen und dem Reinigen der Scheiben war sofort wieder alles perfekt.:D Ich verwende seit dem nur noch Kunstharz Beläge (M08). Die haben zwar eine kürzere Lebensdauer sind aber nach meiner Erfahrung sicherer.

Den Tipp von mischuer zum Zentrieren der Bremssättel auf den Scheiben kann ich ebenfalls empfehlen. Das Metall der Bremssättel darf niemals die Bremsscheiben berühren.

Das Entlüften war bei mir noch nie ein Problem.:cool: Unten einen Schlauch draufstecken, Ausgleichsbehälter öffnen und gut mit dem Shimano Oel füllen, dann solange mit Handgriff pumpen, bis unten keine Luftbläschen mehr herauskommen. Beim Verschliessen des Ausgleichsbehälters darauf achten, dass keine Luft drin bleibt, sonst ist sofort wieder Luft in den Leitungen wenn man das Rad auf den Kopf stellt.:daumen:

Viel Erfolg!
 
Kann an der Deore M525 die Beläge von KoolStop empfehlen. Bremsen super gut und halten lange.
Zur Schiebengröße: M525 hat normalweise 160mm. Vorne ist mehr sinnvoll, z.b. 180mm (hab ich). Adapter kostet von Shimano ca. zwischen 6-16€. Je nachdem ob im Netz oder im Shop um die Ecke.
 
Dank euch, die ich jetzt bestellt habe nennen sich Trickstuff. Wegen der Scheibengröße nehm ich da den Durchmesser oder muß ich was anderes noch beachten? Dank im voraus
 
Zurück