Shimano BR-M675. Hohlschraube total fest.

Heiko_Herbsleb

Nicht ungespritzt. Aber ich hab Dich lieb.
Registriert
26. Januar 2015
Reaktionspunkte
2.443
Wenn die Hohlschraube der Bremsleitung

DSCN0791.JPG


hoffungslos festgeballert ist, bringt es dort etwas (kann man es riskieren) mit der Heißluftpistole zu erwärmen?
 

Anhänge

  • DSCN0791.JPG
    DSCN0791.JPG
    112,5 KB · Aufrufe: 219
Sofern die Werkzeugaufnahme (heißt das so!?), bzw. der Schraubenkopf pico ist, würde ich einen Inbus rein stecken und ne ordentliche Verlängerung dran machen (Stichwort: Hebelkraft). Ich denke, das sollte klappen!
 
Ääähm, nee.
Wird nix werden. Noch greift der 3,5mm Inbus.
Noch!

Nur, das Gefühl gebietet Einhalt.
 
Wenn die wirklich lösen musst, Torx mit dem Kunsstoffhammer einschlagen und lösen. Damit kannst grösseres Drehmoment ansetzen ohne den 6-kant rund zu drehen. Gehört danach logischerweise ersetzt.
 
maßhaltige und auch keine ausgelutschten Schlüssel nehmen

gibt Schlüssel die 5/100 weniger haben
 
Ja nee. Bombenfest!
Ich habe es jetzt unkonvetionell gelöst. Quasi auf die harte Tour. Dremel!

DSCN0792.JPG


Selbst dabei hat es gewaltig grackckck gemacht.
Wer die Schraube so angeballert hat, dem gehört jedes Sackhaar einzeln rausgerissen ...

Wenn die wirklich lösen musst, *
...
... Gehört danach logischerweise ersetzt.**
*) Ja, muß längere Leitung werden.
**) selbstverfreilich
 

Anhänge

  • DSCN0792.JPG
    DSCN0792.JPG
    105,6 KB · Aufrufe: 148
extrem unscharf das Bild, Beilagscheibe weggeschliffen?

An dem Schraubenkopf sieht man schon das das Werkzeug nicht viel taugt. Besser mal in ordentliche Schlüssel investieren und nicht die von Ikea nehmen.
 
Meine Empfehlung: Eine echte Offenbahrung sind spezielle Inbusbits wie sie z.B. vom Würth angeboten werden.
cimg3800-jpg.378115

Von links: Spezieller 4er Bit, normaler 4er Sechskantschlüssel, normaler 4er Bit.
Der spezielle Bit (ich weiß den Namen nicht) hat keine ebenen 6 Flächen, die Flächen sind leicht nach innen gewölbt, sieht eher etwas nach Torx aus, nur nicht so ausgeprägt.
Dieser Bit schont den Innensechskant der Inbusschrauben ungemein, der Bit nützt sich auch nicht so schnell ab. Es können dadurch, bei Bedarf, viel höhere Drehmomente übertragen werden, ohne dass der Innensechskant der Schraube so schnell rund wird. Ist hauptsächlich beim Lösen von festsitzenden Inbusschrauben interessant. In meiner Firma verwenden die Monteure eigentlich nur noch diese Bits, im Akkuschrauber halten die dann deutlich länger wie normale Bits.
Ah, hab's gefunden, nennt sich Powerdriv: https://eshop.wuerth.de/Bit-Innensechskant-BIT-IN6KT-SW3-1-4ZO-L25MM/061417693.sku/de/DE/EUR/
Kann sein, dass der Würth diese Bits extra für die heutigen (sehr ausdauernden und starken) Akkuschrauber entwickelt hat: Wenn man damit den ganzen Tag über nur Schrauben reindreht, sind die normalen Bits schnell rund gedreht.
 
Wurde grad eben per PN auf diesen Thread angesporchen.

Da ist mir doch mal diese Äußerung
extrem unscharf das Bild, Beilagscheibe weggeschliffen?

An dem Schraubenkopf sieht man schon das das Werkzeug nicht viel taugt. Besser mal in ordentliche Schlüssel investieren und nicht die von Ikea nehmen.
aufgefallen.
Was hattest Du seinerzeit eigentlich für ein Problem damit zu kapieren daß der Innensechskant der Hohlschraube gar nicht von mir so beschädigt wurde?
 
Zurück