Shimano BR-M980 schleift unter Belastung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
22. Juli 2016
Reaktionspunkte
4
Hallo liebe Community,

ich habe seit ca. einem Monat das Problem, dass an meinem Ghost HTX Lector 2990 die Hinterradbremse unter Belastung schleift.

Zu meinem genaueren Sachverhalt:

Wenn ich meinen Bremssattel im Montageständer nach bekannter Vorgehensweise (Bremssattelschrauben lösen, Bremse ziehen und gedrückt halten, Schrauben wieder festziehen) ausrichte, läuft die Bremssscheibe absolut schleiffrei und zentriert (es ist eine neue Bremsscheibe verbaut).

Sobald ich mich jedoch auf das Rad sezte und losfahre, schleift sie extrem.
Das Komische dabei ist, dass sie immer intervall artig schleift, sprich wenn ich druck auf das Pedal gebe, genauer gesagt bei waagrechter Kurbelstellung und mehr Kurbelweg.

Dass sich ein Rahmen unter Belastung verwindet ist ganz normal, ganz klar.
Nur hatte ich dieses Problem bis vor Kurzem noch nie so spührbar extrem.

Mein Verdacht:
An meinem Rad ist ein Easton EA 70 XCT Laufradsatz verbaut, welcher mir von Anfagn an sehr viel Ärger bereitet hat.
Nach bisher jedem "Winterschlaf" hatte ich im Frühjahr das böse Erwachen, das der Freilauf durchdreht, da die Freilaufklinken verklebt waren und sich nicht mehr bewegten.
Der Schaden wurde beide Male von Easton unter Kulanz repariert, mit dem Hinweis dass ihnen diese Schadstelle noch nie in größeren Stückzahlen aufgefallen wäre.

Deswegen vermute ich, dass auch dieses mal der Fehler in der Radnabe liegt und diese vllt. ausgeschlagen ist.
Wie kann ich das am Besten testen?
Teilt ihr meine Vermutung?

Oder was meint ihr an was das legen könnte???


1000 Dank im Voraus für eure Hilfe!
 
...

Deswegen vermute ich, dass auch dieses mal der Fehler in der Radnabe liegt und diese vllt. ausgeschlagen ist.
Wie kann ich das am Besten testen?
Teilt ihr meine Vermutung?

...
Montiert ist das LR richtig? Also Schnellspanner oder Steckachse korrekt verschlossen?
Ich kenne jetzt diese Nabe nicht von daher nur allgemein. Wenn du das LR mit der Hand greifst und dran rüttelst ist da ein Spiel seitlich vorhanden? Wenn ja kann man das vielleicht einstellen. So was sollte in den zum Rad ausgehändigten Dokumente stehen. Wenn da nichts einstellbar ist wird dir wohl nur der Gang zum Händler bleiben.
Du kannst ja mal zum Testen ein anderes LR einbauen wenn vorhanden,
 
Wäre auch meine Vermutung gewesen. Wenn das Laufrad in sich kein Spiel hat, dann den Schnellspanner kontrollieren.

Bremsscheibe ist fest?
 
Was mir noch eingefallen ist:

Wenn ich mein Hinterrad einbaue und bis auf Anschlag in die Kettenstreben einsetzte, läuft das Rad schief. Genauer läuft es vorne vom linken Tretlager weg. (von Hinten auf das Rad geschaut).

Deswegen richte ich das Rad "nach rechst", damit beide Laufräder in einer Spur fluchten.


Könnte das auch eine Rolle spielen?
 
Darin wird die Ursache liegen. Das Rad muß fest in den Ausfallenden sitzen.Entweder ist das Laufrad nicht mittig zentriert oder der Hinterbau schief. Einfach mal ein anderes Hinterrad einsetzen und gucken, ob dies gerade steht. Falls ja, ist das Hinterrad nicht mittig zentriert, falls nein, ist der Hinterbau schief.
 
Wie das Laufrad zentriert ist, ist in Bezug auf den Sitz der Nabe im Hinterbau völlig wumpe. ;)
Bitte mal ein Foto vom schiefen Sitz des Laufrades.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück