Shimano bremsen haltbarkeit

Registriert
27. Februar 2008
Reaktionspunkte
303
Ort
Hessen
Ist schon jemanden von euch der Bremshebel kaputt gegangen? Ich meine, nicht den Bremsgriff.

IMG_1502.jpeg

Sondern Bremshebel.
IMG_1502.jpeg


Frage wegen Ersatzteillager.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von memphis35

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ja, die Plastikführung für den Servowave-Nüppel ist mir mal bei einem Crash gebrochen, gibt's nicht einzeln als Ersatzteil. Kommt also auf die Bremse an, ob das relevant ist :ka:
 
Ja, die Plastikführung für den Servowave-Nüppel ist mir mal bei einem Crash gebrochen […]

Das hatte ich auch schon 2x kaputt. Einmal bei mir, einmal beim Kumpel.

Am billigsten und sinnvollsten bei Shimano sollte es sein, wenn man sich eine komplette MT520 plus Ersatzleitung mit Banjo ans Lager legt. Dann hat man Beläge, Keramikkolben, Hebel, Membran, Dichtungen… also quasi alles, was kaputt gehen kann oder ersetzt werden müsste.

Sind ca. 65€ und man kann quasi jeden Defekt reparieren.

Edit: das gilt natürlich nur, wenn man eine aktuelle 4-Kolbenbremse von MT520 oder aufwärts fährt: Deore, SLX, XT, XTR, Zee oder Saint.
 
[…] funktionieren die noch heute tadellos.

Das dürfte dem Großteil der Shimano-Fahrer so gehen. Hilft aber nicht, wenn man über sinnvolle Ersatzteilbevorratung nachdenkt.

Gerade an den typischen Gravity-Destinationen sind Preise für Ersatzteile teilweise sehr hoch und die Verfügbarkeit nicht immer gegeben, ein Defekt aber nicht unwahrscheinlich. Da macht es durchaus Sinn, ein paar Teile im Gepäck zu haben.
 
Das hatte ich auch schon 2x kaputt. Einmal bei mir, einmal beim Kumpel.

Am billigsten und sinnvollsten bei Shimano sollte es sein, wenn man sich eine komplette MT520 plus Ersatzleitung mit Banjo ans Lager legt. Dann hat man Beläge, Keramikkolben, Hebel, Membran, Dichtungen… also quasi alles, was kaputt gehen kann oder ersetzt werden müsste.

Sind ca. 65€ und man kann quasi jeden Defekt reparieren.

Edit: das gilt natürlich nur, wenn man eine aktuelle 4-Kolbenbremse von MT520 oder aufwärts fährt: Deore, SLX, XT, XTR, Zee oder Saint.
Warum nicht Ersatz kolben holen und die lagern.
Braucht doch nur den Durchmesser
 
Bremshebel ist mir noch nie kaputtgegangen, Bremssattel wurden nach ein paar Jahren am Pendelrad undicht.
Shimano Bremsen haben nicht den Ruf besonders reparaturfreundlich zu sein und die Ersatzteilversorgung ist auch nicht toll. Meiner Meinung nach ist es am einfachsten eine günstige 4 Kolben Anlage im Ausverkauf zu holen und mit in den Urlaub zu nehmen. Meistens geht es auch schneller die ganze Bremse zu wechseln statt die vorhandene mit unpassendem Werkzeug zu zerlegen.
 
Mir ist bis heute auch nichts an einer Bremse kaputt gegangen...aber hier im Forum ist das ein oder andere mal darauf hingewiesen worden, die Schelle zur Befestigung des Bremshebels nicht zu fest zu ziehen. Damit diese sich im Falle eines Falles "nur" verdreht und nicht bricht. Das finde ich sehr gut und ärgert mich auch gleichzeitig, das ich da nicht selbst drauf gekommen bin :awesome:
 
Hab mir jetzt eine alte SLX wegen Bremsgriff und eine Hinterrad Zee auf Lager gelegt. Die Zee habe ich aus meinem Enduro HT, dort gegen eine 2 Kolben SLX getauscht.
 
Zurück