Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dann reicht mir eigentlich, die Leitung und ein Bremssattel als Ersatz. Anstelle einer kompletten Bremsanlage.Das wird ein äusserst kleines Lager.
Ja, die Plastikführung für den Servowave-Nüppel ist mir mal bei einem Crash gebrochen […]
[…] funktionieren die noch heute tadellos.
Da bist mit Shimanobremsen halt falsch . Da gibt es leider so gut wie nichts .Da macht es durchaus Sinn, ein paar Teile im Gepäck zu haben.
Warum nicht Ersatz kolben holen und die lagern.Das hatte ich auch schon 2x kaputt. Einmal bei mir, einmal beim Kumpel.
Am billigsten und sinnvollsten bei Shimano sollte es sein, wenn man sich eine komplette MT520 plus Ersatzleitung mit Banjo ans Lager legt. Dann hat man Beläge, Keramikkolben, Hebel, Membran, Dichtungen… also quasi alles, was kaputt gehen kann oder ersetzt werden müsste.
Sind ca. 65€ und man kann quasi jeden Defekt reparieren.
Edit: das gilt natürlich nur, wenn man eine aktuelle 4-Kolbenbremse von MT520 oder aufwärts fährt: Deore, SLX, XT, XTR, Zee oder Saint.
Drum fahr ich HopeDa bist mit Shimanobremsen halt falsch . Da gibt es leider so gut wie nichts .
Kann man den auf die Schnelle (vom anderem Hebel links oder rechts) tauschen bzw. wo sitz das Teil?Ja, die Plastikführung für den Servowave-Nüppel ist mir mal bei einem Crash gebrochen, gibt's nicht einzeln als Ersatzteil. Kommt also auf die Bremse an, ob das relevant ist![]()
Klappt das auch zwischen MTB (SLX Bremssattel) und RR (105 oder GRX Hebel) Teilen?Ja , du kannst jeden Shimanohebel mit jedem Shimanosattel verheiraten .
Ich habe fast 1 Jahr lang GRX STI mit XT Bremssätteln gefahren. Funktioniert tadellos.Wer hat die GRX-Bremssattel mit XT\SLX-Bremshebel kombiniert und ist damit bereits länger unterwegs?
Wie sind die Langzeiterfahrungen so?