Shimano Deore - vorderer Umwerfer - fahren nur auf mittlerem Kettenblatt möglich

Registriert
30. Mai 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo in die Runde!

Mein Mountainbike ist nun knapp 10 Jahre alt und besitzt ein Deore-Schaltwerk.

Vor kurzem hat sich das kleine Ritzel hinten gelöst, sodass ein neuer Zahnkranz her musste und die Schaltung hinten habe ich neu justiert.

Bei meiner gestrigen Tour lief anfangs alles prima, bis plötzlich der Umwerfer nicht mehr so wollte wie er sollte. Das Fahren im mittleren Kettenblatt funktioniert, jedoch kann ich weder auf das Kleinste, noch das Größte Kettenblatt wechseln. Der Umwerfer bewegt sich zwar, doch scheinbar nicht weit genug.

Jemand eine Idee, was man hier machen könnte? Wie gesagt ist das Problem plötzlich während der Tour aufgetreten.

Vielen Dank und liebe Grüße

Daniel
 
Die Deore-Umwerfer gammeln mal ganz gerne fest. Hatte ich auch schon, auf einmal liess sich der Umwerfer nicht mehr vom großen Kettenblatt nach unten bewegen, sehr klasse bei einer Bergtour.

Da hilft nur Putzen und die Gelenke ordentlich ölen - ich habs mehrfach gemacht.... danach war's wieder 1a
 
Vielen Dank für deine Antwort!

Meine Frage zielte auch darauf ab, ob es durch Einstellen behoben werden kann oder vielleicht ein mechanischer Defekt durch das Fehlerbild wahrscheinlich ist und ein Einstellen somit reine Zeitverschwendung wäre.

Im mittleren Ritzel klappt alles. Das weder auf das kleinste, noch das größte Ritzel geschaltet werden kann, hat mich etwas irritiert. Wenn ich davon ausgehe, dass der Umwerfer eine bestimmtes, fixes Bewegungsspektrum hat und durch die Einstellmöglichkeiten lediglich der Ansatzpunkt links oder rechts verändert wird, könnte mein Problem ja nicht gelöst werden. ;)

Vielen Dank für deinen Tipp - bevor ich an der Schaltung rumstelle, werde ich sie erst einmal reinigen und ölen.
 
Die Deore-Umwerfer gammeln mal ganz gerne fest.
Naja, selbst ein niegel nagel neuer XT Umwerfer war dieses Jahr nach dem ersten richtigen 2-Tages Schlammkampf nicht mehr fähig korrekt zu schalten ;)

Jemand eine Idee, was man hier machen könnte? Wie gesagt ist das Problem plötzlich während der Tour aufgetreten.
Sauber machen, mit de Hand bewegen um zu prüfen ob alles freigängig ist und schauen ob die Endanschläge (Spitzen der Einstellschrauben) erreicht werden.
 
Vielen Dank für deine Antwort!

Meine Frage zielte auch darauf ab, ob es durch Einstellen behoben werden kann oder vielleicht ein mechanischer Defekt durch das Fehlerbild wahrscheinlich ist und ein Einstellen somit reine Zeitverschwendung wäre.

Herje deine Herangehensweise ist abenteuerlich noch und nöcher. Mit einem plumpen Handgriff lässt sich doch kinderleich feststellen, ob der Umwerfer noch in der Lage ist eine Schwenkbewegung aus zu führen und ob diese Bewegung durch die Anschlagschrauben begrenzt wird oder durch verrottete Gelenke. Aber du geht ins Forum, lässt alle Hobbywahrsager mal kurz raten was es sein könnte und pickst dir dann anscheinend einfach irgendwas raus. Es kann genauso gut sein, dass der Schaltzug einfach festgerostet ist/verklemmt sein oder die Mechanik des Schaltgriffs den Zug nicht mehr bewegt. Wobei du recht fix rausbekommen solltest was nicht geht, wenn du versuchst die den Umwerfer ein zu stellen.
 
Zurück