Shimano Deore XT M737 / M739 - IG

Registriert
12. Februar 2002
Reaktionspunkte
398
Hallo,

gemäß den Baugruppenübersichten wurde bei der M739 IG (verm. für Interactive Glide) eingeführt.

Kurbel: FC-M737 -> FC-M737-IG
Kassette: CS-M737 -> CS-M737-I
Kette: CN-HG90 -> CN-IG90

Die IG- Ritzel sollen breiter sein.

In den Shimano- Ersatzteillisten finde ich eine CS-M737 und zwei CS-M737-I (11-28 u. 11-30) Kassetten.

Die einzelnen Ritzel und der Spacer sind bei den 28er- Kassetten vollkommen identisch. Auch der Spider sieht gleich aus?

Wie kann das sein?

Gruß
IF
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Shimano Deore XT M737 / M739 - IG
Eigentlich müssten bei den IG (interglide) Kassetten die Ritzelabstände um ca. 0,07mm (!) schmäler sein. Sind sie aber nicht, weil es imho nie IG-spezifische Kassetten gab. Nur Kurbeln. Und weil man auf IG Kurbeln auch HG Ketten fahren kann, kann man das ganze Problem damit umgehen, dass man einfach keine IG-Ketten kauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Aber bist du dir da sicher mit der Kette? Ist dies nicht andersherum (auch wenn es u.U. funktionieren mag).

"Shimano warnt vor der Kombination von HG Ketten mit IG Kettenblättern …, da die Kette spontan reissen könnte" (veloplus.ch/pdf/fachinformation/shimano_tech_uebersicht200882911814.pdf).

Nicht IG- Kette mit IG- Kettenblättern und HG- Kassette? Dies würde dann auch mit dem damaligen Angebot übereinstimmen, da Shimano eine IG- Kette angeboten hat (ich gehe mal davon aus, dass die Kette nicht nur wie vermutlich die Kassette eine umgelabelte HG- Kette ist).

Kann noch jemand die Vermutung bestätigen, dass es nie 739 IG- Kassetten gegeben hat und damit die Kassetten bis auf den Aufdruck normale 737- Kassetten sind?
 
Ich hab mal ne CN IG90er Kette gekauft für mein Trialbike (ohne Schaltung ). Die war an den Laschen aussen "Scharfkantiger" und anders geformt (wohl Steighilfen?). Somit könnten die Ausbuchtungen der Kassetten leicht differieren ... hatte aber noch nie ne 739er Kassette in der Hand . Selbst komplette MTB mit 739er Komponenten hatten bei mir immer ne 737 Kassette verbaut soweit ich erinnere.
 
Eigentlich müssten bei den IG (interglide) Kassetten die Ritzelabstände um ca. 0,07mm (!) schmäler sein. Sind sie aber nicht, weil es imho nie IG-spezifische Kassetten gab.
Bei den 7fach-Kassetten gab es noch deutliche Unterschiede zwischen IG und HG: https://www.wikipedalia.com/index.php?title=Ritzelabstände_(Tabelle)
Wie man in der verlinkten Tabelle sieht, gab es scheinbar mit der Einführung der 8fach CS-M737-Kassette keine maßlichen Unterschiede mehr.
 
Wie Thias schon sagte, die Verwendung von Hg-Ketten ( oder anderen 8-fach Ketten, z. B. von KMC, YBN oder SRAM) ist praktisch völlig unproblematisch und beendet jegliche Notwendigkeit von IG-Komponenten.
Und eine 739er Kassette habe ich auch nie gesehen.
 
OK, merci.

Die 739- Kassette hieß 737-I. Insofern hat es sie schon gegeben. Aber wahrscheinlich dann nur als umgelabelte 737- Kassette und somit als Marketinggeschwafel.

Vielleicht deshalb auch nur die Erweiterung um ein I und nicht ein IG wie bei der Kurbel.

zitcihuv.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
"Marketing" oder sonst wie "Geschwafel" ist es wahrscheinlich auch, dass ne HG Kette auf IG Kettenblättern problematisch seien...

Ich fahre HG Ketten auf uralten Suntour/Shimano-Schraubkränzen, auf UG Ritzeln, auf IG Kettenblättern, usw...

Das ist sowas von unproblematisch. Aber wenn man den Leuten immer gleich gesagt hätte, dass es untereinander problemlos kombinierbar ist, hätte man auch häufig vieles an (meist teureren) und unnötigen Teilen schlicht nicht verkaufen können...
 
Nachtrag
mir ist Folgendes aufgefallen: in einem online shop wird eine Ritzelverschleißlehre im Beschreibungstext lediglich als kompatibel zu Shimano HG beschrieben, Anwedungsbeschriebung "universal". Ein Foto zeigt diese Lehre. Das Produkt selbst trägt auf diesem Foto den Aufdruck "HG-IG-Check". Made in Germany.
Möglicherweise kann man darin ein Indiz erkennen für die obige Argumentationen gibt, dass es keine Unterschiede bei den Kassetten gibt, sondern nur bei Kette u. Kurbeln (zumindest ab 8fach, wie oben beschrieben).
 
Nee, speziell bei den IG Kassetten CS-IG50 / IG60 sieht man sehr deutlich, dass die Kassettenritzel beidseitig profiliert sind - also Steighilfen UND "Absteighilfen" haben. Daher haben die IG Ritzel auch eim Vergleich zu HG eine etwas dickere Materialstärke und die IG Ketten anders ausgeformte Aussenlaschen.

Shimano HG Kette auf IG Ritzeln läuft/schaltet nicht ganz so smooth wie IG auf IG und produziert häufiger Chainsuck auf kleinem und mittleren Kurbel-Kettenblatt.

Umbau auf HG Komponenten ist meistens sinnvoll da IG längst obsolet ist.
 
Moin, wenn wer was braucht zum probieren, ich hab noch folgendes zu liegen:

Shimano IG Kassette, 7fach, 11-28, NIB, noch 1x vorhanden
29,-

Shimano IG-70 Kette, 116 Glieder, NIB, HG kompatibel, 4x vorhanden
je 20,-
 

Anhänge

  • P2171588.JPG
    P2171588.JPG
    226,6 KB · Aufrufe: 30
  • P2171590.JPG
    P2171590.JPG
    167 KB · Aufrufe: 60
  • P2171591.JPG
    P2171591.JPG
    314,5 KB · Aufrufe: 34
  • IG Kassette 1.JPG
    IG Kassette 1.JPG
    235,8 KB · Aufrufe: 36
  • IG Kassette 2.JPG
    IG Kassette 2.JPG
    375,4 KB · Aufrufe: 48
  • IG Kassette 3.JPG
    IG Kassette 3.JPG
    171 KB · Aufrufe: 38
  • IG Kassette.JPG
    IG Kassette.JPG
    249,4 KB · Aufrufe: 45
Zurück