Shimano-engagiert im Tierschutz?

Seit wann werden solche Themen, deren Zusammenhang mit Bikethemen nur daherkonstruiert ist, auf Wunsch des Erstellers verschoben? :confused:

Seit dem man lieb fragen kann, ich habe dem Mod gebeten den Thread zu verschieben um zu verhindern das er von einen gewissen Personenkreis in die Mangel genommen wird.
Aufgrund der meinungsfreiheit lässt es sich sonst nicht verhindern das zugegebener maßen intelligente Personen deren Gehirn im leerlaufprozess dahinvegitiert ihren senf Dazugeben.:heul:

Das äußert sich dadurch das man auf klar (mehr oder weniger) formulierte Fragen eine Kostprobe der Internen Bullshittalk-ums-eck Elite Meisterschaft als Antwort kriegt.

Warscheinlich ist das ein Verhalten das ihr aus der Schule adaptiert habt, an die Tafel gerufen, nichts gekonnt-blöd gelabert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit dem man lieb fragen kann, ich habe dem Mod gebeten den Thread zu verschieben um zu verhindern das er von einen gewissen Personenkreis in die Mangel genommen wird.
Aufgrund der meinungsfreiheit lässt es sich sonst nicht verhindern das zugegebener maßen intelligente Personen deren Gehirn im leerlaufprozess dahinvegitiert ihren senf Dazugeben.:heul:
Aufgrund der Meinungsfreiheit und weil diese Personenkreise doch gar nicht so blöde sind, wie gedacht, werden sie den Thread auch hier finden, und ihre Meinung zum Threadthema kundtun.

Wenn Du nur in einer Käseglocke Deine eigene Meinung bestätigt haben möchtest, musst Du wirklich ins Veganer-Forum gehen.
Aber ich warne Dich: Da treiben sich tatsächlich zugegebenermaßen nicht sehr intelligente Personen herum!
 
worum geht's dir eigentlich?


1.
Hi, weiss jemand ob die Firma Shimano sich in Japan aktiv am Umwelt/Tierschutz beteiligt, nicht für interessiert oder gar Missachtet?


2.er wollte wissen ob Shimano sich irgendwo engagiert oder die Umwelt mit Füßen tritt.

Na ja anscheinend hat eine Person die Fragestellung verstanden.

Ich sollte mich bemühen die Texte inhaltlich zu vereinfachen.:rolleyes:
 
Allein schon die Tatsache, dass die Firma Shimano weltweit führend in Fahrradkomponenten ist, wiegt für mich mehr, als die verlogenen Beteuerungen der ganzen Autohersteller, sich für den Umweltschutz zu engagieren.

Und wenn ich überlege, dass ich selber viele Jahre Greenpeace-Mitglied war, könnte ich kotzen.

Wale und Delfine, was für eine Gefühlsduselei angesichts des täglich millionenfachen Massenmordes an Schweinen. Wenn sie Delfine fressen wollen, sollen sie die doch züchten, in schwimmenden Käfigen, ähnlich der riesigen Lachsfarmen. In Kroatien machen ein paar clevere Thunfischzüchter vor, wie man die teuren Sushifische, die von dort zu Höchstpreisen nach Japan exportiert werden, auch ansatzweise Delfinfreundlich klar machen kann.

Nur: Was hat Shimano damit zu tun? Schreib ihnen doch einen offenen Brief, oder mache zusammen mit den Idioten von Greenpeace eine riesige weltweite Boykottaktion gegen Shimano-Produkte oder am besten gegen Radfahren überhaupt. Damit werdet Ihr die böse Firma Shimano niederringen, genau wie Shell (Brent Spar) oder Frankreich (Atomtests in der Südsee).
 
Nicht das ich zum Boykott gegen den Laden aufrufen wollte weil das Volk massenweise Wale und sämtliche andere Flossentiere samt Reptilien ausrottet, es würde mich nur interessieren ob das Unternehmen den ich seit Jahrzehnten tausende von Credits zugeschanzt habe sich auch an die "Spielregeln" hält.(zb Emissionen, Gefahrgutentsorgung, Abwässer, Belastung der Mitarbeiter etz)
Mich stört an Deiner Aussage, daß Du hier gleich ein ganzes Volk verhaftest.
Und einen sinnvollen Zusammenhang zwischen der Walfangindustrie und der Frage, ob sich Shimano bei der Produktion seiner Produkte an sich sauber verhält kann ich nicht erkennen. Das sind Äpfel und Birnen.

Ich persönlich finde die ganzen Aktionen der Japaner in ihren gewässern Moralisch und Ethisch verachtend, und entwickle zunehmend einen Brechreiz wenn ich irgentwo Japanische Komponnenten sehe.

Die Amis sind vom Umweltschutzgedanken auch Drecksschweine aber zumindest behandeln sie Tiere noch humaner als ihre Kriegsgegner.
(auf SRAM umsteigen?)

Ein Paar Race-Face komponennten häte ich zu FR zeiten auch gerne gefahren aber ihr wisst ja die blöde Robbengeschichte.:D

Lg CHris.
Wieso zeigst Du so mit dem Finger auf andere und stellst ganze Völker unter Sippenhaft?
Was tust Du aktiv für den Umweltschutz, wie verhält sich Deine Firma in der Du arbeitest, was tust Du daß sich da erstmal was ändert?
Der Grundgedanke ist ja sehr ehrenwert, aber Firmen aus bestimmten Ländern aus der Fahrradbranche für die in der Tat schlimmen Sünden anderer Branchen aus diesen Ländern abstrafen zu wollen, finde ich etwas weit hergeholt.
Nur gut, daß man sich als Deutscher da ruhigen Gewissens zurücklehnen kann :rolleyes:.
Ansonsten ein paar Euro jährlich an irgendeine Naturschutzorganisation spenden oder Krombacher trinken, und dann wird's schon erträglich für's eigene Gewissen...
 
Jetzt beruhig Dich doch mal, er hat doch nur gefragt. Und ganz nebenbei gesagt, wirklich umweltfreundlich sind zumindest Alubikes eher selten, da bei der Herstellung derart viel Energie verbraucht wird, dass Ottonormalradler nie dazu kommt, die Bilanz auszugleichen, und schon gar nciht, wenn man sein Bike drei mal im Jahr per Flieger oder Auto 1000 km durch die Weltgeschichte gondelt.
Ich bin weit davon entfernt ein Ökofascho zu sein, aber das ausgerechnet Biker so umweltfreundlich sein sollen, ist einfach Schmarrn.
 
Meine Saints bremsen, Mein LX/XT Mix am CC Bike schaltet gut... Da isses mir doch Bumms ob sich eine Firma mehr oder weniger fürn Umweltschutz einsetzt...

Wie erklärt man diesen Thread eigentlich? Ferien kann man kaum als Erklärung hernehmen, dafür wirkt der TE zu alt...

mfg Alex
 
....... Shimano ........... Japan ...........Umwelt/Tierschutz ................ Missachtet?
.....................Greenpeace

............ Boykott ................Volk ...................massenweise Wale und sämtliche andere Flossentiere samt Reptilien ausrottet,...............Abwässer, Belastung der Mitarbeiter etz)
................. Delphinfang in Japan................................... Japan Delphine gejagt und gefangen, ....................zu Fleisch verarbeitet das der Bevölkerung als Walfleisch deklariert angeboten wird..............(Delfinfleisch ist meist sehr hoch Schwermetall belastet.)

............... Aktionen der Japaner in ihren gewässern Moralisch und Ethisch verachtend, und entwickle zunehmend einen Brechreiz wenn ich irgentwo Japanische Komponnenten sehe....................
............... Amis................ Umweltschutzgedanken............Drecksschweine aber zumindest behandeln sie Tiere noch humaner als ihre Kriegsgegner..................oO
(auf SRAM umsteigen?)..............
.....................Race-Face komponennten häte ich zu FR zeiten auch gerne gefahren aber ihr wisst ja die blöde Robbengeschichte.:..................
Rassist!
 
Meine Saints bremsen, Mein LX/XT Mix am CC Bike schaltet gut... Da isses mir doch Bumms ob sich eine Firma mehr oder weniger fürn Umweltschutz einsetzt...

Wie erklärt man diesen Thread eigentlich? Ferien kann man kaum als Erklärung hernehmen, dafür wirkt der TE zu alt...

mfg Alex

Wenn sie jetzt noch eine schöne Kettenführung bauen, können sie sich danach ein Delfinbrot schmieren.
 
Und ganz nebenbei gesagt, wirklich umweltfreundlich sind zumindest Alubikes eher selten, da bei der Herstellung derart viel Energie verbraucht wird, dass Ottonormalradler nie dazu kommt, die Bilanz auszugleichen, und schon gar nciht, wenn man sein Bike drei mal im Jahr per Flieger oder Auto 1000 km durch die Weltgeschichte gondelt.

Bestreitet niemand, gebe ich Dir 100% recht. Aber mit Walfang hat das mal so rein garnichts zu tun.

Saubere und ethisch einwandfreie Produktionsmethoden sind das eine.

Darüber hinaus gehendes beliebiges weiteres Engagement (gegen Walfang, für den Regenwald, etc.) ist das andere und sehr löblich, kann aber nicht zwingend erwartet werden.
Es kann daher kein Kriterium sein, wenn die Firma sich in ihrem Kernbereich sauber verhalten würde, zu sagen, neh, die boykottiere ich, weil die sich nicht gegen die Verschmutzung des Weltalls mit Weltraumschrott engagieren.

Natürlich ist grünes Engagement gefragt und wichtiger denn je, aber man sollte auf dem (Algen)Teppich bleiben.
 
Ich hab diesen zusammenhang auch nicht hergestellt. Aber der TE hat nun mal gerade diesen krassen Film gesehen, der ihn mitgenommen (wie übrigens alle, die ihn gesehen haben) und jetzt überprüft seine Gewissensentscheidungen. Ich find das hier alles langsam ein bißchen zu aufgeregt und überinterpretiert.
 
Mich stört an Deiner Aussage, daß Du hier gleich ein ganzes Volk verhaftest.
Und einen sinnvollen Zusammenhang zwischen der Walfangindustrie und der Frage, ob sich Shimano bei der Produktion seiner Produkte an sich sauber verhält kann ich nicht erkennen. Das sind Äpfel und Birnen.


Wieso zeigst Du so mit dem Finger auf andere und stellst ganze Völker unter Sippenhaft?
Was tust Du aktiv für den Umweltschutz, wie verhält sich Deine Firma in der Du arbeitest, was tust Du daß sich da erstmal was ändert?
Der Grundgedanke ist ja sehr ehrenwert, aber Firmen aus bestimmten Ländern aus der Fahrradbranche für die in der Tat schlimmen Sünden anderer Branchen aus diesen Ländern abstrafen zu wollen, finde ich etwas weit hergeholt.
Nur gut, daß man sich als Deutscher da ruhigen Gewissens zurücklehnen kann :rolleyes:.
Ansonsten ein paar Euro jährlich an irgendeine Naturschutzorganisation spenden oder Krombacher trinken, und dann wird's schon erträglich für's eigene Gewissen...

Dann entschuldige bitte meine Pauschalisierung der Völker stelle das gleich richtig. Einige Japaner und einige Amis.

Soweit es mir möglich ist verhalte ich mich Umweltbewusst und Ressorsenschonend.

@ Polo: Klar ist der schuppen in Taiwan wo Giant und Scott generiert werden ein Sauladen, allerdings kaufe ich mir einen rahmen nicht so oft wie Komponnenten.
 
Hi vielen dank für den Link was hat es denn mit dem Shimano Aquarium auf sich, gibt es da auch Wal und Delphinshows?
Die hast Du doch auch bei uns an jeder Ecke. Im Münsteraner Zoo konnte man früher (moderaten) Eintritt bezahlen und der Besuch der Delfinshow war (teure) Option. Inzwischen haben sie alles zusammengelegt, und im inzwischen fast unverschämt hohen Eintrittspreis ist der Besuch der Delfinshow inklusive. Das ist ärgerlich!

Aber hat nichts mit Shimano zu tun.
Wenn sie in erster Line Angler und Fahrradfahrer als Kundschaft bedienen, so ist das zumindest teilweise eine Klientel, der Umweltschutz wichtig ist, also werden sie da schon deshalb sensibler herangehen, als Hersteller irgendwelcher Unterhaltungselektronik, oder KFZ.
 
Die hast Du doch auch bei uns an jeder Ecke. Im Münsteraner Zoo konnte man früher (moderaten) Eintritt bezahlen und der Besuch der Delfinshow war (teure) Option. Inzwischen haben sie alles zusammengelegt, und im inzwischen fast unverschämt hohen Eintrittspreis ist der Besuch der Delfinshow inklusive. Das ist ärgerlich!

Darum geht es ja bei der Delfinfang-Geschichte. Die einen kommen ins Becken wo sie elendig dahinvegitieren die anderen werden als Walfleisch verkauft (was illegal ist und durch die schwere konzentration von Queckssilber für den konsumenten sehr Gesundheitsschädigend)
Ich war auch mal im Zoo als ich die matten und glasigen augen der eingeferchten Tiere nebst ihren Verhaltensstörungen wargenommen hatte wusste ich das ich in diesen Höllenort zum letzten mal besucht habe.

Im grunde sind die ganzen Zoo und Aquariengeschichten reine Profitgier zum leitwesen der Tiere (mal von Aquarienfischen abgesehen)

Delphintherapie für Kinder. Der größte Lacher. Die selben heilenden Kräfte hat meine Katze auch. Aber wenn es darum geht Leuten das geld aus der Tasche zu ziehen wird mann erfinderisch.

Wenn du mal Aktivist bei Greenpeace warst wäre diese DOKU doch auch für dich interessant?

Nein mit Shimano hat das direkt nichts zu tun, es sei denn sie haben ihre Abwässer in Flüsse etz geleitet wie das in Asien heutzutage so der brauch ist. Die Schwermetalle kommen ja nicht von selbst in die Meeresbewohner.
 
Greenpeace kann Japan ja überreden, vom Walfang auf großflächigen Ackerbau umzusteigen..... ach halt, Japan hat ja über 300 Einwohner pro Quadratkilometer und ist von Meer umringt. Inwiefern Wale nun Nahrungskonkurrenten von Menschen sind kann ich nicht beurteilen, ich weiß nicht wieviele Fische die vertilgen.

Aber hey, wir haben genug Probleme vor der eigenen Haustür, wenn die alle mal weg sein sollten können wir meiner Ansicht nach zu den Japanern kucken.
Ansonsten wünsche ich weiterhin fröhliches Klettern an Kühltürmen, damit kriegt man die Kohlelobby klein...
 
Zurück