Shimano geht in die nächste Runde

Registriert
2. April 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Schrobenhausen
Erst wurden Tigger aus dem Hause SRAM per einstweiliger Verfügung verboten, dann wurde die eV vom LG München I zurückgewiesen. Jetzt hat anscheinend die Hauptverhandlung einen negativen Ausgang für SRAM gehabt.

Die Folgen für SRAM sind, dass für jedes ausgelieferte Bike mit Trigger eine Lizenzgebühr an Shimano zu entrichten ist.

Was die Folgen für den auf SRAM vertrauenden Biker sind, ist allerdings noch nicht entschieden. Jedoch sind mögliche Folgen nur in der Gewährleistung zu vermuten, es wäre aber schlimm wenn man als Trigger Fahrer zu Drehschaltern oder gar (im schlimmsten Fall) zu Shimano Schaltern gezwungen wäre. Reparaturen wären OK, beim Ersatz schaut es allerdings problematischer aus. Da müßte SRAM dann das Geld zurückerstatten.

Ich werde meine (gottseidank) noch ergatterten X.9 Trigger hüten, und möglicht schnell versuchen an das Urteil zu kommen...

Möge das OLG etwas weiser entscheiden.

In diesem Sinne einen schönen Tag noch,

Flo
 
...denn Shimano wird nicht an den deutschen Grenzen halt machen. Hoffentlich besitzen die Amis genug Patriotismus um Shimano nicht in dortigen Streitigkeiten gewinnen zu lassen. dann kann man sich die Schalter immer noch schicken lassen. Ist zwar teurer, aber dann kein Shimano.

Jedoch glaube ich nicht, dass sich das OLG dem Urteil des LG anschließen wird. Wenn doch, dann ist der BGH die letzte Chance.

Grüße,

Flo
 
cool-2 schrieb:
Shipanski = Ganovenpack

Haben nur Sch..., einen Marktanteil zu verlieren, weil nicht jeder alle Trends von Shimano mitmachen will.

Cool-2

ich denke man sollte die Diskussion mal wieder etwas vesachlichen: Shimano hat vor einiger Zeit wohl die Rapid-Fire Hebel patentieren lassen. Ein Patent muß eine gewisse Erfindungshöhe haben. Hier wohl, daß statt wie früher mit dem Daumenschalthebel hoch- und runterzuschalten, mit zwei getrennten Hebeln zu schalten. Durch dieses Patent ist diese geistige Leistung vor Nachahmern geschützt was ja auch völlig richtig ist um Innovationen überhaupt zu ermöglichen.

Mit Ausnutzen, Abzocken, "Gute-SRAM-Leute" Ausbremsen oder sonst was hat das nichts zu tun, sondern einzig damit, daß Shimano eben diese Erfindung gelungen ist und damals Sachs, Suntour oder Campagnolo nicht.

Insofern Shimano kaufen oder mit Drehgriffen leben- oder mal abwarten, was das OLG oder das Bundespatentgericht sagt, denn da wird's wohl letztendlich landen, schließlich geht es hier um beträchtliche Marktanteile für die beteiligten Firmen!
 
ja hast schon recht mit den patenten etc.
aber ehrlich gesagt, als biker, der kein dc mag interessiert mich das nicht. da bin ich dran interessiert, möglichst viele alternativen zu dc zu haben.

und deswegen wünsch ich mir, dass sram unter welchen umständen auch immer die trigger verkaufen kann. auch wenn das shimano vielleicht unrecht tut oder sowas. das ist nicht mein problem.
 
oscar schrieb:
und deswegen wünsch ich mir, dass sram unter welchen umständen auch immer die trigger verkaufen kann. auch wenn das shimano vielleicht unrecht tut oder sowas. das ist nicht mein problem.

da haste recht :-)

Ich hab auch SRAM mit Drehgriffen dran weil mir mit den XTR-DC die Finger-Oberseiten nach kurzer Zeit wehgetan haben.... für's Schaltwerk find ich die Drehdinger genial, Umwerfer macht mich ned so richtig froh, durch die Microrasterung muß man immer hinschauen wenn man auf's mittlere Kettenblatt schaltet. Und nachstellen mußte ich bei meinem alten XT-Rapidfire nie....
 
für mich sind das problem die flexiblen bremshebel. fühl mich da unsicher.

also hoffen wir auf trigger - wobei ich gripshift auch richtig geil find.
 
durch die Microrasterung muß man immer hinschauen wenn man auf's mittlere Kettenblatt schaltet. Und nachstellen mußte ich bei meinem alten XT-Rapidfire nie....
Joooop, hab gerade heute meine neu montierte SRAM X.0 9- und 3-fach Schaltung auf ner grossen Tour ausprobiert.
Kann dir nur zustimmen, muss aber sagen das mir bei SHIMPANSO die Einstellerei des vorderen Umwerfers genau so wenig zusagte wie beim hinteren.
Beim vorderen hattest Du ständig vor so vielen Gängen bei bestimmten Positionen ganz leichtes kettenstreifen am Umwerfer und das macht mich wahnsinnig wenn irgendwo klackklackklackklackklack macht. Und das ist das Markenzeichen von SHIMPANSO. ;)
 
Zurück