Shimano GRX Kurbel auf 40T umbauen

Registriert
5. August 2022
Reaktionspunkte
0
hallo zusammen

ich fahre seit dem frühjahr ein bergamont grandurance RD5.

vorne habe ich an der kurbel 30 und 46 zähne.

wäre es möglich das grosse 46er blatt gegen das 40er aus der 1x11 garnitur zutauschen? oder sind die komplett verschieden gebaut?

gruss aus dem nördlichen münsterland
 
Die Zahnform von 2x und 1x ist unterschiedlich. Bei 2x sind die Zähne so geformt, dass die Kette aufs andere Blatt schalten kann, bei 1x soll sie eben nicht vom Blatt runter.

Ohne es ausprobiert zu haben, glaube ich nicht, dass das anständig funktioniert, falls von der Befestigung her überhaupt möglich.
 
ne 44 würde nix bringen.

und beim tausch der ganzen kurbel auf 1x10 müsste der umwerfer demontiert werden oder könnte ich ihn einfach auch dran lassen und so einstellen das die kette immer auf dem einfachblatt bleibt.
bei einer demontage des umwefers muss dann auch der zug weg oder reich zb mit kabelbinder am rahmen fixieren.
 
Verständnisfrage:

Willst du
a) deine 2x Kurbel mit Hilfe eines 40er 1x Blattes auf 30-40 pimpen
oder
b) deinen 2x Antrieb auf 1x umbauen
?
 
Ich denke er meint a).
Davon bin ich ausgegangen, aber die nächste Antwort lässt mich zweifeln... warten wirs ab.

Was noch beim Downgrade von 46 auf 40 mit Umwerfer zu beachten wäre: die Umwerferbefestigung muss noch genügend Luft haben, damit man ihn tiefer setzen kann.
 
40er Blatt scheint es für 2x nicht zu geben. Warum willst du überhaupt so ein kleines Kettenblatt? Vielleicht wäre eine größere Kassette eine Option?
 
die kassetten sind 11-30, 11-32, 11-34 oder 11-36
das 11 12 und die ab 20 brauche ich quasi nie. auch nicht wenn ich mit meinem kleinem im croozer unterwegs bin. also immer so zwischen 25 und 32kmh
dafür ist mir die spreizung der gänge mir dem 46 blatt etwas zu gross.
gehe ich vorne nun auf ein 40er wird die komplette übersetzung kürzer.

zusätzlich wenn ich dann noch auf eine 11-25 kassette gehe, habe ich in dem bereich wo ich hauptsächlich unterwegs bin mehr auswahl durch eine geringere spreitzung.

bei ca 30kmh fahre ich nun 46 vorne und 15hinten. hinten wären dann mindestens 2 zähne zu den nächsten ritzeln. 13 bzw 17
mit dem 40er würde es zu 40vo und 13hi werden aber dann 12 und 14 als nächste gänge. also nicht so grosse übergänge.

40kmh oder mehr ist mit den schwalbe g one nicht so wirklich drin. berge haben wir hier oben im nördlichen münsterland auch nicht wo ich die bergab bräuchte. also bringt hinten nen grösserer kranz nix.


ich hoffe ihr versteht es, was ich gedanklich vorhabe.

wenn ich nun eure antworten analysiere weder ich wohl auf 1x11 gehen müssen.
bräucht ich da nur die 2 blätter abschraucben und kann dort das das 40er blatt einfach montierene oder muss ich die kurbel auch neu haben?
 
Mit dem dem 40er würdest du bei der geringen Trittfrequenz ja ständig auf dem 13 (entspricht 46/15) fahren. Bei etwas mehr direkt auf dem 12er.
Da wird mit Hänger der Verschleiß gross.
Zudem ist 11-25er Kassette mit dem grx Schaltwerkt nicht sauber zu schalten.
Die Abstufung der 11-30er mit 11,12,13,14,15, 17 fand ich letzten Winter sehr passend. (habe aber höhere TF und 1x mit 40er KB). Am RR mit 46/30 passt das auch sehr gut
 
...

Was noch beim Downgrade von 46 auf 40 mit Umwerfer zu beachten wäre: die Umwerferbefestigung muss noch genügend Luft haben, damit man ihn tiefer setzen kann.
Wird meist nicht mehr tiefer gehen weil der ehe schon bei Stellung 30er Kettenblatt sehr knapp über der Kettenstrebe steht. Ist zumindest bei meinen Bike (Carbonda CFR505) mit der 46/30 so das da kein mm mehr Platz ist.
 
Ja, kenne ich. Habe aus ähnlichen Überlegungen heraus mal von 50 auf 46 umgebaut.

Wie wärs mit einer Jugendkassette?
14-28, Abstufung: 14-15-16-17-18-19-20-21-23-25-28 Z

https://www.bike-components.de/de/Shimano/Ultegra-Kassette-CS-R8000-11-fach-p58015/

Damit gibt es bei aktuelle Rahmen gerne das Problem das beim 14er Abschlussritzel die Kette an der Kettenstrebe schleift. Früher wo ich mit Kinder Training fuhr haben wir bei Stahlrahmen die Kettenstreben und Übergänge zum Ausfallende etwas mit dem Hammer bearbeite damit das lief. Bei Alu ist das schon nicht mehr so einfach und bei Carbon schon mehr als unmöglich.
 
Zurück