Shimano RD-M4120: min. grosses Ritzel 42Z, wieso?

Kannst du schon. Shimano gibt es halt so nicht frei da hier die Geometrie des Schaltwerk so konstruiert ist das der Abstand fürs große Ritzel passt und bei einen kleineren als 42 ist dieser Abstand der Leitrolle dann zu groß wird. Was zu Folge haben kann das du auf den Großen 2 - 3 Ritzel wohl ein unsauberes Schalten haben kannst. Oder auch vermehr Kettenspringen und Abwürfe vorkommen können.
Es kann aber auch alles wie gewohnt laufen und du merkst es gar nicht.
 
so konstruiert ist das der Abstand fürs große Ritzel passt und bei einen kleineren als 42 ist dieser Abstand der Leitrolle dann zu groß wird.
Danke für die Erklärung! Habe ich auch als Technik-"Noob" sofort verstanden. Wenn ich dann unten eine grössere Leitrolle einsetze (gibt's ja günstig via China), dann sollte das ja passen. Oder gibt's dann bei den kleinen Ritzeln Probleme?
 
Eine größere Leitrolle würde auch bei den kleinen Ritzeln den Abstand verringern, was evtl. zu eng werden könnte.
Probier' es einfach aus - ich fahre sowohl sehr kleine Kassetten (11-25) mit einem Schaltwerk, das für 32Z vorgesehen ist, als auch sowohl Sram XO und Shimano XT GS (die für 10-52 bzw. 10-45 spezifiziert sind) mit 10-36 ;) ... ohne Probleme :) .
Ggfs. muss die Kettenlänge angepasst werden, was man (nach einem Kürzen) beim Wechsel wieder auf größere Kassetten berücksichtigen sollte.
 
Ich bin auch am HT (Arbeitswegbike) einen 11-21 RR Kassette mit einen alten 9x XT Schaltwerk welches für 34z ausgelegt war gefahren. Solang der Untergrund relativ eben war gab es auch keinerlei Probleme. Im Gelände war es aber auf den großen Ritzel vorprogrammiert das dort die Kette runder sprang was den Spaß im Unterholz merklich trübte. Für den Weg zur Arbeit war es in Ordnung.
 
Zurück