Shimano RD-M8000 Schaltwerk mit 9-fach,... HILFE!

Registriert
23. August 2010
Reaktionspunkte
5
Ort
Kempten
So komm grad auser Werkstatt und hab die Nase voll. Da ich allein beim letzten Ausflug dreimal die Kette verloren hab und einmal nett eingeklemmt, wollte ich mir das neue 8000er Schaltwerk einbaun, zwecks der Stabilisierung.

Ich hab jedoch noch ne komplette 9fach Schaltgruppe am Rad, Schaltgriffe SL-M770, Kassette CS-M770 11-32Zähne.

Ich bekomme das 8000er nicht eingestellt.

Ich kom nicht mal auf das 30er und 32er Kassettenblatt hoch, obwohl die Anschlagschraube vom Schaltwerk noch nicht einmal den Anschlag berührt und in der Luft hängt. Habe es mit Müh und Not geschaft vom 12er aufs 11er zu kommen. Geht im Moment nur wenn ich die Schraube für die Schaltrollenhöhe soweit wie möglich rausdreh und somit die maximale Umschliesung der Kette ums Ritzle hab. Dafür kom ich nicht aufs 30er und 32er. Vergrösser ich den Abstand vom Schaltröllchen zur Kassette und mach somit den Umschliessungsumfang der Kette kleiner, kom ich aufs 30er aber nicht mehr aufs 11er. Habe auch extra drei verschieden lange Zughüllen grifffbereit, bla, etc, kein Ahnung,....

Ich kom nicht mehr weiter.
 
Tut mir echt leid, aber das Schaltwerk war ein Fehlkauf. Du brauchst ein altes 9fach. Die Übersetzungen wurden geändert.
 
Wenn du das M8000 Schaltwerk behalten willst, musst du auf 10- oder 11fach umrüsten.
Heißt: Außer dem Schaltwerk noch Kassette, Kette und Trigger.
7/8/9-fach ist inkompatibel zu 10/11-fach.

Wenn du das 9fach Setup weiter fahren willst, und nur ein stabilisiertes Schaltwerk willst: Geht nicht, gibts für 9fach nicht.

Eventuell kannst du das M8000 Schaltwerk mit einem SRAM 9fach Trigger auf dem 9fach Setup fahren, aber das ist Bastelei und auf eigene Gefahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, ich plane meine 3x10 XT/SLX Gruppe (2014) mit dem neuen M8000 Schaltwerk aufzuwerten (auf Grund der Shadow RD+ Technologie). Bekomme ich Probleme wenn ich das 11fach Schaltwerk mit dem 10er Kranz und dem Shifter kombiniere oder funktioniert das Ganze? Bei 1x10 Setups soll das ja wunderbar funktionieren. Besten Dank für eure Antworten.
 
Wenn du das M8000 Schaltwerk behalten willst, musst du auf 10- oder 11fach umrüsten.
Heißt: Außer dem Schaltwerk noch Kassette, Kette und Trigger.
7/8/9-fach ist inkompatibel zu 10/11-fach.

Wenn du das 9fach Setup weiter fahren willst, und nur ein stabilisiertes Schaltwerk willst: Geht nicht, gibts für 9fach nicht.

Eventuell kannst du das M8000 Schaltwerk mit einem SRAM 9fach Trigger auf dem 9fach Setup fahren, aber das ist Bastelei und auf eigene Gefahr.

So sieht es aus.

Hallo zusammen, ich plane meine 3x10 XT/SLX Gruppe (2014) mit dem neuen M8000 Schaltwerk aufzuwerten (auf Grund der Shadow RD+ Technologie). Bekomme ich Probleme wenn ich das 11fach Schaltwerk mit dem 10er Kranz und dem Shifter kombiniere oder funktioniert das Ganze? Bei 1x10 Setups soll das ja wunderbar funktionieren. Besten Dank für eure Antworten.
Das 11-fach Schaltwerk M8000-GS (SGS ist das Lange für eine höhere Kapazität, welche nicht benötigt wird) funktioniert einwandfrei in einer 1x10 Konfiguration, da die Schaltabstände identisch sind.

Funktioniert zusätzlich auch mit dem 11-fach-Shifter, denn man kann das 11te mögliche, schaltbare Ritzel durch den oberen L-Anschlag des Schaltwerks einfach beschränken/ausschließen.
Selber getestet mit einem 1x10, 11-42t mit e*thirteen Ex*Cog, 11-fach-Schaltwerk und -Shifter M8000 11-fach (und M785 10-fach).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du das M8000 Schaltwerk behalten willst, musst du auf 10- oder 11fach umrüsten.
Heißt: Außer dem Schaltwerk noch Kassette, Kette und Trigger.
7/8/9-fach ist inkompatibel zu 10/11-fach.
.

im Umkehrschluss heisst das, ich kann auf einen alten 9fach Freilauf eine 11fach Kasette montieren?

Habe selber 3x9fach SRAM X9 aus 2009, will evtl. auf 11fach Shimano 11-42 Zähne umrüsten. Mit natürlich Schaltwerk Trigger und Kasette, sowie NW Kettenblatt auf die alte Kurbel (3fach RaceFace Evolve aus 2009), anstelle des mittleren. Würde das mit der Kettenlinie gehen?
 
im Umkehrschluss heisst das, ich kann auf einen alten 9fach Freilauf eine 11fach Kasette montieren?

Habe selber 3x9fach SRAM X9 aus 2009, will evtl. auf 11fach Shimano 11-42 Zähne umrüsten. Mit natürlich Schaltwerk Trigger und Kasette, sowie NW Kettenblatt auf die alte Kurbel (3fach RaceFace Evolve aus 2009), anstelle des mittleren. Würde das mit der Kettenlinie gehen?
Nein, nur die 10fach geht auf die alten 9fach Freiläufe.

Hab ich ja nun leider auch selbst feststellen müssen. War auch zu schön die Zeit mit den 8/9/10-fach Freiläufen.

Da die 10 und die 11-fach den gleichen Schaltabstand haben ist es leider logisch das die 11-fach Kassette einen breiteren Freilauf braucht. Ob der 10-fach gegen einen 11-fach Freilauf tauschbar ist weis ich nicht. Wäre auf jedenfall Interessant zu wissen. Zwecks Kettenlinie, vielleicht ne neu Nabe,... evtl. nur nen neuer Freilauf und das Laufrad muss nur wieder mittig zentriert werden, usw....
 
Zuletzt bearbeitet:
Mh. Und nu?

Verschiedene Aussagen. Hat das jemand schon probiert 11fach Shimano-Kassette auf alten 2009er 9fach Freilauf.

Was genau hast du, brokenjaw, selbst festgestellt, was nicht passt?

Danke für Eure Hilfe.
 
Finde im Moment auch nix besseres, bin gespannt wie das ganze weitergeht. Möchte Aufgrund der Dämpfungseigenschaften der neuen Schaltwerke, gezwungen, nun auf 10fach umrüsten. Wenn man sich gleich 11-fach Schalthebel für 10-fach Kassetten holen kann um später auf 11-fach aufzurüsten wäre das natürlich toll.

So sieht es aus.


Das 11-fach Schaltwerk M8000-GS (SGS ist das Lange für eine höhere Kapazität, welche nicht benötigt wird) funktioniert einwandfrei in einer 1x10 Konfiguration, da die Schaltabstände identisch sind.

Funktioniert zusätzlich auch mit dem 11-fach-Shifter, denn man kann das 11te mögliche, schaltbare Ritzel durch den oberen L-Anschlag des Schaltwerks einfach beschränken/ausschließen.
Selber getestet mit einem 1x10, 11-42t mit e*thirteen Ex*Cog, 11-fach-Schaltwerk und -Shifter M8000.

Habe bei solchen Aussagen jedoch die Befürchtung, dass es da schon Unterschiede in der Schaltabstufung gibt. Wie z.B. das Dilemma um 7-fach und 8-fach, mit 5mm und 4,8mm Schaltabstand. Funktioniert, blos halt irgendwie s..... Da haben auch viele behauptet, nimmst halt glei nen 8-fach Shifter.

Auf http://www.tune.de steht auch das die 11-fach MTB Kassette genauso breit wie die 10-fach MTB Kassette ist. Wie kann dann also der Schaltabstand genau der gleiche sein?

......ich bin verwirrt
 
Finde im Moment auch nix besseres, bin gespannt wie das ganze weitergeht. Möchte Aufgrund der Dämpfungseigenschaften der neuen Schaltwerke, gezwungen, nun auf 10fach umrüsten. Wenn man sich gleich 11-fach Schalthebel für 10-fach Kassetten holen kann um später auf 11-fach aufzurüsten wäre das natürlich toll.



Habe bei solchen Aussagen jedoch die Befürchtung, dass es da schon Unterschiede in der Schaltabstufung gibt. Wie z.B. das Dilemma um 7-fach und 8-fach, mit 5mm und 4,8mm Schaltabstand. Funktioniert, blos halt irgendwie s..... Da haben auch viele behauptet, nimmst halt glei nen 8-fach Shifter.

Auf http://www.tune.de steht auch das die 11-fach MTB Kassette genauso breit wie die 10-fach MTB Kassette ist. Wie kann dann also der Schaltabstand genau der gleiche sein?

......ich bin verwirrt
Die Seite meint, dass der Auflagerteil der Kassette, welcher relevant für die Aufnahme auf dem Freilauf ist, gleich groß ist, was ja auch stimmt, denn das 11te Ritzel (40t/42t) rückt außerhalb des Freilaufkörpers (die Zähne jedenfalls), gehalten vom "Alu-Spider" (welcher mit den zwei nächstkleineren vernietet ist), in Richtung Speichen.

Hier die bereits erwähnte 1x10 Konfiguration mit 11-fach-Schaltwerk XT-M8000-GS:
einmal mit 30t Kettenblatt und Spider und einmal mit 32t ovales Kettenblatt (DirectMount Cinch)
WP_20150715_16_53_51_Rich.jpg WP_20150728_17_28_44_Rich.jpg

Hier dann als 11-fach-Aufbau mit Shimanos 11-42t Kassette:
WP_20150730_13_45_26_Rich.jpg

Hier als Variante 11-fach mit Shimanos 11-40t + OneUps 45t (+18t; das 17t + 19t dafür raus) am Bike meiner Frau,
Schaltwerk auch hier XT-M8000-GS:
Das 45er Ritzel ist nicht gerade, sondern die Aufnahme des Freilaufs sitzt weiter innen, so dass die Zähne zu den Speichen rücken.
WP_20150810_15_44_39_Pro.jpg WP_20150810_15_44_47_Pro.jpg WP_20150810_16_40_33_Rich.jpg WP_20150810_16_40_17_Pro.jpg

Also glaube mir, wenn ich sage, dass es funktioniert, denn ich habe es wie folgt selber verbaut (gehabt), alles auf dem Standardfreilaufkörper:

Antrieb 1x10 mit 11-fach Schaltwerk:

Schaltwerk XT-M8000-GS + XT-M785 Shifter + XT 10-fach Kassette 11-36t + 42t e*thirteen ex*cog (+16t Shimano Ritzel; 15t+17t raus)

Antrieb 1x10 mit 11-fach Schaltwerk:
Schaltwerk XT-M8000-GS + M8000 Shifter + XT 10-fach Kassette 11-36t + 42t e*thirteen ex*cog (+16t Shimano Ritzel; 15t+17t raus)
Den oberen Anschlag "L" einfach soweit einschränken, dass er nur bis zum 10ten Ritzel schaltet (sonst landet die Kette in den Speichen :mexican: )

Antrieb 1x11 mit 11-fach Schaltwerk:
Schaltwerk XT-M8000-GS + M8000 Shifter + XT 11-fach Kassette 11-42t
Kette XT CN-HG700: Shimano HG-X 11-fach, Außenbreite schmaler - Innenbreite identisch, wirkt dem Schleifen der Kette auf dem 11t-Ritzel entgegen, da sie schmaler ist (alte Kette schleifte bei mir leicht am 13t-Ritzel, aufgrund des Schräglaufs)

Antrieb 1x11 mit 11-fach Schaltwerk:
Schaltwerk XT-M8000-GS + M8000 Shifter + XT 11-fach Kassette 11-40t + 45t OneUp (+18t OneUp; das 17t + 19t dafür raus)
Kette CN-HG600: Shimano HG-X 11-fach
 

Anhänge

  • WP_20150728_17_28_44_Rich.jpg
    WP_20150728_17_28_44_Rich.jpg
    179,5 KB · Aufrufe: 74
  • WP_20150715_16_53_51_Rich.jpg
    WP_20150715_16_53_51_Rich.jpg
    185,2 KB · Aufrufe: 85
  • WP_20150730_13_45_26_Rich.jpg
    WP_20150730_13_45_26_Rich.jpg
    238,1 KB · Aufrufe: 86
  • WP_20150810_15_44_47_Pro.jpg
    WP_20150810_15_44_47_Pro.jpg
    118,8 KB · Aufrufe: 72
  • WP_20150810_16_40_33_Rich.jpg
    WP_20150810_16_40_33_Rich.jpg
    247 KB · Aufrufe: 83
  • WP_20150810_16_40_17_Pro.jpg
    WP_20150810_16_40_17_Pro.jpg
    268,4 KB · Aufrufe: 106
  • WP_20150810_15_44_39_Pro.jpg
    WP_20150810_15_44_39_Pro.jpg
    163,8 KB · Aufrufe: 80
Zuletzt bearbeitet:
@ Louis1979

Wo hast du das OneUp 45T bestellt. Direkt aus den USA, oder gibt es eine deutsche Adresse, habe trotz google nix in D gefunden.
Ist ne überlegenswerte Alternative zur 11-42 Kassette.
 
Wobei schon im Leichtbauforum fest gestellt wurde, das 11fach mit einem 10fach Schaltwerk wenig ratsam ist. Die neuen 11fach Teile legen ja keinen linearen Weg zurück und so wird der Abstand zum Ritzel teils zu gross und die Kette braucht länger aufs nächste Ritzel.

Ich selbst bin ein Weilchen mit 11fach XTR Schalthebel, Schaltwerk und einer 10fach Kassette gefahren und das funktioniert auch 1a!
 
Zurück